kane und kanaloa, das etwas andere schöpferpaar?

kane und kanaloa sind hawaiianische götter, die, wenn ich das so grob richtig verstanden habe, vor allem zusammen auftreten.
dabei sind sie manchmal dualistisch 'gegen'einander gesetzt (der eine, kane, lebenspendend, der andere, kanaloa, herr der unterwelt) manchmal aber eben auch einfach als team (der eine als kanubauer der andere als kanufahrer).
spannend fand ich, dass sie nicht als geschwister benannt sind, sie somit als gefährten eine queere lesart eröffnen, indem sie die schöpfung nicht entlang von heterosexuellen familienverhältnissen (ehepaar bzw. deren söhne) vollziehen, sondern ohne bluts- und heterogründe einander zugeneigt sind bzw sich aufeinander beziehen.
das ist natürlich nur ein grober eindruck, der sich auf einen flüchtigen blick auf einen text dieser seite bezieht:
www.sacred-texts.com
auf das bild bin ich gestossen, weil ich ausgehend von diesem post von lucia nach einer anderen und 'autentischeren' darstelllung von pele gesucht hatte und die darstellung der beiden 'jungs' kane und kanaloa gefunden habe, die sich ebenso wunderbar in die idealisierte vergeschlechtlichte darstellungen von körpern einfügt. dies hat mich aber in der überzeichnung eher schmunzeln lassen im gegensatz zu den hungerhaken auf die sich lucia bezieht, die mich auch ärgerten. dabei folgen eigentlich beide der gleichen logik und zuschreibungen von vergeschlechtlicher körperlichkeit.
(wobei ich die darstellung von kane und kanaloa aus einer rein europäischen perspektive betrachte und somit den möglichen 'eigensinn' vor dem hintergrund der hawaiianischen geschichte nur 'übersehen' kann)
eidechse - 10. Aug, 11:36