frühjahrsputz: der balkon
einer der ersten sonnentage mit frühlingshaft mildem wetter hat meinen liebsten und mitbewohner dazu angetrieben den balkon aufzumöbeln und zu reinigen.
die letzten jahre war das eher mein job, da auch die pflanzen und die begrünung mehr in meinen händen liegt. dabei habe ich schon versucht den balkon mit den gegebenen mitteln irgendwie nett und gemütlich zu machen.

(erstes neues und erstes altes grün)
jetzt hieß es aber von meinem mitbewohner, es wäre auf dem balkon alles häßlich und ungemütlich und deswegen wurde der auch im letzten jahr nicht genutzt und müsste jetzt nicht nur gereinigt sondern auch mit neuen möbeln und alles anders gemacht werden. ich persönlich fand vor allem die 'gesammelten' kippen der letzten wintermonate, die plus der üblichen blätterüberreste über den boden verteilt waren, ungemütlich.
die möbelsituation war aber auch wirklich nicht so dolle.
um die balkongarten dinge zu verstauen und vor allem mehr platz für pflanzentöpfe zu machen, haben da so ein ausrangierte drahtregalteil und eine plaste-holz-leichtbau kommode gestanden. letztere war vom wetter und der sonne in den letzten jahren sehr zerbröckelt. noch schlimmer fand ich allerdings die 2 gartenstühle und den tisch aus alu, die zwar noch intakt, aber viel zu groß und breit für den superschmalen balkon waren... auch noch unbequem dazu, weswegen ich schon vorher etwas bankähnliches improvisiert hatte.
mein mitbewohner hatte offensichtlich zu lange in einem möbelkatalog geblättert und sich von den schönen bildchen 'inspirieren' lassen.
dass es jetzt also neue möbel geben sollte fand ich gut, die idee für holzbänkchen und klapphocker auch, der holzbalkonboden sowieso, wo das wasser in den ritzen zwischen den holzteilen ablaufen kann. das ist schon nicht ganz billig, aber viel schöner und praktischer als dieser graue betonboden.
ein paar ideen des projektes 'gemütlichkeit' fand ich aber eher einer optischen katalogverblendung geschuldet als wirklich schön, praktisch und gemütlich. aber mit ein paar gedanken machen und überarbeitungen fand ich das alles sehr gut und eh ich 'fertig' überlegt hatte, war die alte kommode schon zerkloppt und der balkon zum gemeinsamen putzen freigegeben.


ein vorher bild gibt es leider nicht. wo der rote stuhl auf dem bild steht, war das draht-regal, welches jetzt (noch vollgestopft mit topfen) an der stelle des kommodendingens steht. die riesigen stühle und der tisch sind schon weg.
abends gab es dann schonmal eine probeweise anordnung mit stimmungsvollem kerzenlicht (und schlechtem foto).
das drahtregal wird da bleiben, aber noch mit einem vorhang aufgehübscht.

heute ging es dann daran diese bodenplatten zu verlegen, obwohl sich eher wolken und vereinzelte tropfen denn frühlingssonne zeigte.


gegen abend waren wir dann für's erste fertig, inclusive der schmückenden kunst, der ein oder andere blumenkasten muß noch ausgetauscht werden, von der bepflanzung mal ganz zu schweigen. so ein paar feinheiten fehlen noch, wie der vorhang für das drahtregal oder ein kleine ablagefläche. trotz der witterung haben wir mal eine draußen atmosphäre gestellt.


die letzten jahre war das eher mein job, da auch die pflanzen und die begrünung mehr in meinen händen liegt. dabei habe ich schon versucht den balkon mit den gegebenen mitteln irgendwie nett und gemütlich zu machen.

(erstes neues und erstes altes grün)
jetzt hieß es aber von meinem mitbewohner, es wäre auf dem balkon alles häßlich und ungemütlich und deswegen wurde der auch im letzten jahr nicht genutzt und müsste jetzt nicht nur gereinigt sondern auch mit neuen möbeln und alles anders gemacht werden. ich persönlich fand vor allem die 'gesammelten' kippen der letzten wintermonate, die plus der üblichen blätterüberreste über den boden verteilt waren, ungemütlich.
die möbelsituation war aber auch wirklich nicht so dolle.
um die balkongarten dinge zu verstauen und vor allem mehr platz für pflanzentöpfe zu machen, haben da so ein ausrangierte drahtregalteil und eine plaste-holz-leichtbau kommode gestanden. letztere war vom wetter und der sonne in den letzten jahren sehr zerbröckelt. noch schlimmer fand ich allerdings die 2 gartenstühle und den tisch aus alu, die zwar noch intakt, aber viel zu groß und breit für den superschmalen balkon waren... auch noch unbequem dazu, weswegen ich schon vorher etwas bankähnliches improvisiert hatte.
mein mitbewohner hatte offensichtlich zu lange in einem möbelkatalog geblättert und sich von den schönen bildchen 'inspirieren' lassen.
dass es jetzt also neue möbel geben sollte fand ich gut, die idee für holzbänkchen und klapphocker auch, der holzbalkonboden sowieso, wo das wasser in den ritzen zwischen den holzteilen ablaufen kann. das ist schon nicht ganz billig, aber viel schöner und praktischer als dieser graue betonboden.
ein paar ideen des projektes 'gemütlichkeit' fand ich aber eher einer optischen katalogverblendung geschuldet als wirklich schön, praktisch und gemütlich. aber mit ein paar gedanken machen und überarbeitungen fand ich das alles sehr gut und eh ich 'fertig' überlegt hatte, war die alte kommode schon zerkloppt und der balkon zum gemeinsamen putzen freigegeben.


ein vorher bild gibt es leider nicht. wo der rote stuhl auf dem bild steht, war das draht-regal, welches jetzt (noch vollgestopft mit topfen) an der stelle des kommodendingens steht. die riesigen stühle und der tisch sind schon weg.
abends gab es dann schonmal eine probeweise anordnung mit stimmungsvollem kerzenlicht (und schlechtem foto).
das drahtregal wird da bleiben, aber noch mit einem vorhang aufgehübscht.

heute ging es dann daran diese bodenplatten zu verlegen, obwohl sich eher wolken und vereinzelte tropfen denn frühlingssonne zeigte.


gegen abend waren wir dann für's erste fertig, inclusive der schmückenden kunst, der ein oder andere blumenkasten muß noch ausgetauscht werden, von der bepflanzung mal ganz zu schweigen. so ein paar feinheiten fehlen noch, wie der vorhang für das drahtregal oder ein kleine ablagefläche. trotz der witterung haben wir mal eine draußen atmosphäre gestellt.


eidechse - 18. Mär, 12:52