...nachtschicht!

Am Morgen danach liegt die Wolle ganz unschuldig im Schein der aufgehenden Sonne (ja, es ist noch vor 12, noch geht die Sonne auf, egal wie hoch sie schon steht)

Ich habe gestern tatsächlich endlich alle Islandwolle fertig versponnen: ~45g single und dann verzwirnt. Okay, der Strang war noch nicht im Entspannungsbad (das kommt dann gleich) und ist noch nicht fotografiert und in den RavelryStash eingepflegt, aber das Projekt ist ziemlich abgeschlossen.
Ich habe mir ja so ein bisschen auferlegt bestimmte Fasern erstmal wegzuspinnen, um meinen Amokfaserkauf zu rechtfertigen.
Deswegen habe ich auch gestern Nacht noch mit dem Bergschafflies angefangen.
Moment, angefangen hatte ich schon vorher, denn das Flies hat Vorarbeit verlangt. Es war nämlich noch völlig fettig und das Wollwachs inzwischen verhärtet oder verharzt, so dass sich da nur mit größter Anstrengung und Gewalt etwas ausziehen ließ. Deswegen musste das also vorher in den Topf zur Heißwaschung.
Das Ergebnis war okay, sah wunderbar fluffig aus, aber so richtig smooth war das dennoch noch nicht.
Trotzdem habe ich gestern Nacht nach dem Islandschaf noch 3/4 davon weggesponnen: dick und mit unregelmäßigen Fluffs. Die erste Spule ist mit ~60g Single fast voll. Ich möchte es aber eigentlich verzwirnen, ich trau dem gesponnen nicht zu, dass es als Single überall stabil ist, dazu ist es zu unregelmäßig gesponnen. Aber da bin ich mir noch unsicher ob ich es mit einem dünnen Extragarn oder sich selber verzwirne.
Nachtrag:
kurze Zeit später:

eidechse - 23. Mär, 09:47
Trackback URL:
https://eidechse.twoday.net/stories/1022409986/modTrackback