Meine ist nicht grad Noname, aber ein vergleichsweise "ur-"altes Modell - Die Canon PowerShot A60. Aus der Produktlinie gibt's mittlerweile viiiel neuere, aber meine Entscheidung für die gebrauchte A60 fiel wegen Geldmangels.
Ich bin für die ersten Versuche als "ambitionierte Totalanfängerin" sehr zufrieden mit ihr. Sie hat zwar nur 2 oder 2,1 Megapixel, aber die sind für meine Bedürfnisse (Fotos am Bildschirm angucken) völlig ausreichend. Und die aktuelleren PowerShot-Modelle haben eh mehr, allerdings las ich verschiedentlich, dass es ab 6 MP unsinnig wird, wenn du nicht grad Profi bist und deine Bilder auch in größeren Formaten sauber drucken willst.
Was mich n bissl stört, ist die Neigung zur Übersteuerung von Grüntönen. Naturaufnahmen sehen dadurch manchmal so bonbonhaft aus. Aber ich glaube, das ist typisch für Canon und es lässt sich mit nem Bildbearbeitungsprogramm ganz leicht ausgleichen, wenn es einem zu viel ist.
Mit den Funktionen bin ich sehr zufrieden; alles, was ich an dieser Kamera vielleicht vermissen könnte, sind Sachen, die sowieso nur ne Spiegelreflex mitbringen würde. Es gibt eine Automatikeinstellung, verschiedene Programme für bestimmte Aufnahmesituationen, aber du kannst auch ziemlich viel selber mit den Einstellungen rumspielen - etwas, das mir sehr wichtig war, um endlich mal nen praktischen Einblick in die Funktionsweise einer Kamera und die Möglichkeiten der Bildgestaltung zu bekommen. *g*
Die Bedienung finde ich leicht und, wie es so schön heißt, intuitiv erfassbar.
Ich denke, die technischen Eigenschaften und die Bedienungsmerkmale werden bei den neueren Modellen im Wesentlichen die gleichen sein. Nur weniger Strom dürften sie fressen - das einzige Manko, das ich an meiner sehe. Aber das ist eben bei den Älteren so.
Ach ja, Video ist möglich; Lauflänge 3 Minuten, und Ton hat es auch.
Was du machen kannst, um von verschiedenen Kameratypen abseits von Werbefotos die Bildqualität besser beurteilen zu können: Du kannst mal bei größeren Fotocommunities den Kameratyp in die Suchmaske eingeben. Meistens kriegst du da einige Ergebnisse, und da kannst du einschätzen, was damit nun wirklich für Bilder möglich sind. Hat mir damals sehr bei der Entscheidung geholfen.
das mit den fotocommunities finde ich 'nen guten tip. nicht nur zum camera auswählen, sondern auch um sich in seinen programmen und möglichkeiten herausfordern und schulen zu lassen.
Ich bin für die ersten Versuche als "ambitionierte Totalanfängerin" sehr zufrieden mit ihr. Sie hat zwar nur 2 oder 2,1 Megapixel, aber die sind für meine Bedürfnisse (Fotos am Bildschirm angucken) völlig ausreichend. Und die aktuelleren PowerShot-Modelle haben eh mehr, allerdings las ich verschiedentlich, dass es ab 6 MP unsinnig wird, wenn du nicht grad Profi bist und deine Bilder auch in größeren Formaten sauber drucken willst.
Was mich n bissl stört, ist die Neigung zur Übersteuerung von Grüntönen. Naturaufnahmen sehen dadurch manchmal so bonbonhaft aus. Aber ich glaube, das ist typisch für Canon und es lässt sich mit nem Bildbearbeitungsprogramm ganz leicht ausgleichen, wenn es einem zu viel ist.
Mit den Funktionen bin ich sehr zufrieden; alles, was ich an dieser Kamera vielleicht vermissen könnte, sind Sachen, die sowieso nur ne Spiegelreflex mitbringen würde. Es gibt eine Automatikeinstellung, verschiedene Programme für bestimmte Aufnahmesituationen, aber du kannst auch ziemlich viel selber mit den Einstellungen rumspielen - etwas, das mir sehr wichtig war, um endlich mal nen praktischen Einblick in die Funktionsweise einer Kamera und die Möglichkeiten der Bildgestaltung zu bekommen. *g*
Die Bedienung finde ich leicht und, wie es so schön heißt, intuitiv erfassbar.
Ich denke, die technischen Eigenschaften und die Bedienungsmerkmale werden bei den neueren Modellen im Wesentlichen die gleichen sein. Nur weniger Strom dürften sie fressen - das einzige Manko, das ich an meiner sehe. Aber das ist eben bei den Älteren so.
Ach ja, Video ist möglich; Lauflänge 3 Minuten, und Ton hat es auch.
Was du machen kannst, um von verschiedenen Kameratypen abseits von Werbefotos die Bildqualität besser beurteilen zu können: Du kannst mal bei größeren Fotocommunities den Kameratyp in die Suchmaske eingeben. Meistens kriegst du da einige Ergebnisse, und da kannst du einschätzen, was damit nun wirklich für Bilder möglich sind. Hat mir damals sehr bei der Entscheidung geholfen.
Lieben Gruß
Wilde