nochmal socken!

trotz des schönen lichtes heute, bin ich mit den fotos nicht zufrieden, es war also nicht fehlendes licht das problem, wie vorher behauptet, sondern grad hab ich wohl nicht das gefühl fürs fotografieren. aber was soll's, für dokumentationszwecke reichts mir allemal und sonnig sieht's auch aus.
da sind sie also, mein erstes paar socken. ich hab sie auch schon getragen, was man an den aufgenommen fusseln usw sehen kann und die wolle ist einfach keine sockenwolle....*hüstel*.
so liegend sehen sie extrem unterschiedlich aus, beim tragen ist das garnicht so dolle und fühlen sich auch recht gleich an.
die nixensocke ist ja auch am fuss mit äh..., wie sagt man, streifen... nö... gerippt eher... jedenfalls sieht sie, wenn sie so rumliegt, viel schmaler aus. sie sitzt deswegen aber auch ein bisschen besser. also merken: rippen sind gut für uns(ere socken).
selbst für meine füsse sind sie recht gross, also sind das ganz klar socken für die zweite schicht drüber, aber genau dafür brauche ich ja stricksocken, das passt also.
so richtig gut sitzt die ferse nicht: also da müsste ich bei den nächsten socken nochmal überlegen, was ich da verändern kann, damit sie besser werden. grade glaube ich, dass die fersenwand viel zu hoch/lang ist, und das käppchen könnte um ein paar wenige maschen breiter sein.
ich mag aber ja eh mal so bumerang bzw. ping-pong fersen ausprobieren von daher mal schauen, wann ich da zum käppchenferse optimieren komme.
was ich ganz bemerkenswert finde: bei der ersten socke ist mein ungemustertes-einfach-rechtsgestrickt-im-kreisrum noch sehr ungleichmässig.
bei der 2ten socke, grad am fuss, bin ich schon viel gleichmässiger, das find ich gut. ich hatte aber auch erst zu dicke nadeln genommen, das war alles supereng auf den nadeln, und ich hab die ganze zeit irgendwie versucht da was auszugleichen. mit den passenderen nadeln geht das alles viel besser und wird auch dadurch gleichmässiger.
eine lernaufgabe wird es demnach sein, ein gefühl für dieses zusammenspiel von nadelstärke, wolldicke und 'wie fest man so strickt' zu bekommen.
bei der nixerei am schaft, gibts schon einige knoten und fehler *g* und das ist auch weit weg von gleichmässig, aber ich finds schon ganz gut gelungen. mir fallen nämlich gern mal maschen runter, oder ich zieh einfach die falsche nadel und hab dann ganz viele lose maschen....
bei dem nixenmuster ist es aber garnicht so einfach fallengelassenes wieder aufzuheben, weil man umschläge? umschlagmaschen? macht. aber vor dem hintergrund der vielen maschen die so gefallen sind finde ich die unregelmässigkeiten eher minimal *g*.
was ich auch festgestelle habe: mit muster machts einfach mehr spass: wenns zu einfach ist kommt man nicht vorran, weil es langweilig ist. andererseits habe ich auch schon festgestellt, dass ich vom design her, einfache und schlichte socken schöner finde... das ist also ein bisschen gegenläufig, mal sehen wie ich da gute muster finde.
eidechse - 13. Feb, 13:38
jooo..
Die Ripperei also das kann ich bestätigen, das sitzt besser hinterher. Ich finde die sehen klasse aus, auch weil die von der Farbe gleich sind aber vom Muster her unterschiedlich. Das hat voll Charme, find ich.
Habe ich jetzt wirklich dreimal "find ich" geschrieben? Welch Stil.. wuäh.. *theatralisch sei*