Samstag, 13. Oktober 2012

wollig im september

BFL
(BFL hellbraun)

im september hab ich nicht viel erzählt. das team yeti hat einen UFO Monat gemacht und in dem zusammenhang ist der TDF mystery strang und endlich die really black rose socken fertig geworden:

purple mystery

ReallyBlackRose
(wer findet den fehler? ;)

ansonsten hab ich viel darüber gegrübelt und diskutiert, was da grade mit dem critical whiteness ansatz hier schief läuft. aber davon habe ich nichts spruchreif zum aufschreiben bekommen und behalte das also weiter für mich. es fehlt mir die energie das aufzuschreiben, mangelnde energie ist eh grad so ein dauerzustand.

aber das hat mich nicht davon abgehalten endlich selbstgesponnenenes sockengarn in angriff zu nehmen. ich habe grade keine woll-nylon fasern da, so dass ich zu purem BFL aus meinem natur- bzw 'grau'-stash gegriffen habe.

BFL socke

ich denke, fein genug wird es, um mit 3fachverzwirnung auf sockengarnstärke zu kommen, aber ob ich genug twist drauf gebe, damit es auch stabil genug wird, da bin ich mir noch unsicher.

Montag, 24. September 2012

my daily zen

i wish: complexity
i wish: simplicity

Freitag, 31. August 2012

stricken, und tapfer stricken.

boneyard shawl

der boneyard shawl hat mir so viel spass zu stricken gemacht, dass er schon laaaange fertig ist, also seit einer woche. erst heute habe ich versucht ihn mal im ganzen einzufangen aber das licht ist nicht so schön.
ich bin superglücklich mit dem tuch und wickel mich, wann immer es geht, darin ein.

boneyard shawl

ich war aber auch ganz tapfer und habe an den really black rose socken weitergestrickt, und einer ist heute fertig geworden.

BlackRose

obwohl ich das lacemuster schön finde, bin ich nicht richtig zufrieden mit der socke. ich finde, der zwickel ist ziemlich groß, und ich habe, um die weite am fuß anzupassen, noch ein paar abnahmen eingebaut, die ich nicht so richtig schön platziert habe. und die schwarze wolle, naja, einfarbig schwarz... ist nunmal ein fussel und katzenhaar falle. ich werd' mich aber schon noch mit anfreunden.

mystery

das erste mysteryroving ist versponnen und die zweite spule ist am start.

Donnerstag, 30. August 2012

my daily zen

All I really have to say about life is that for it to be regarded as valuable, it has to first be regarded as grievable.

Sonntag, 26. August 2012

alien alien - sambaca

Montag, 13. August 2012

feminist streetart

feminist streetart

ich musste es einfach bearbeiten.

Sonntag, 12. August 2012

my daily zen

Ich bin der siebenmilliardenste Teil von allen, die den Wunsch haben, zufrieden leben zu können

Dienstag, 7. August 2012

stricken, war da nicht was?

first from my handspun

genau, eigentlich stricke ich ja auch..... aber das ist in letzter zeit irgendwie in der hintergrund gerutscht. klar, zum einen ist das spinnen dieses jahr dazugekommen und hat eindeutig mehr aufmerksamkeit bekommen als das stricken.
zum anderen haben mich meine letzten strickprojekte nicht so richtig begeistert. die letzten socken, die ich angeschlagen haben hibernaten vor sich hin. das letzte paar pulswärmer war mehr ein notprojekt, damit ich beim stricktreff was zu tun habe und das garn aus dem weg bekomme. mein bikecozy hätte ich gern fertig, aber so richtig enthusiastisch arbeite ich da auch nicht dran.

das hat verschiedene gründe. grade mag ich gerne so nebenbei stricken, deswegen sind projekte, bei denen ich auf anleitungen gucken muss, ständig 3-5 verschiedenfarbige wollknäule zu entheddern habe oder viel licht brauche grade nicht so angesagt. wenn das projekt aber zu langweilig ist mache ich das auch nur alle 2 wochen beim stricktreff, wenn überhaupt.
was aber ganz neu dazugekommen ist: meine ansprüche an garn haben sich verändert und sind gestiegen.
dass ich z.b. die black rose socke nicht weiterstricke, liegt auch daran, dass sie aus industriegarn ist, nur einfarbig und ein paar kleine mottenfraßspuren hat. die idee dies garn 'aufzubrauchen' statt es wegzuschmeißen finde ich zwar gut, aber motivationsfördernd ist 'mitleidsgarn' nicht.

aber grad ist alles anders, denn beim letzten stricktreff habe ich endlich den geplanten boneyard shawl von Stephen West aus meinem selbstgesponnen garn angeschlagen.
damit ist alles viel besser. das projekt ist einfach und trotzdem interessant, das garn macht spass und zu sehen wie der selbstgesponnen farbverlauf sich entwickelt ist ein genuß.

Freitag, 3. August 2012

my daily zen

das selbst gesponnene garn zu verstricken
schafft eine ganz eigene zufriedenheit

Montag, 23. Juli 2012

Tour de Fleece, Tag 23, finale und resümee!

TDF_23_finale

das zielfoto zur tour de fleece 2012.
es hat mir superviel spass gemacht, vor allem auch mit meinen teams yeti und berlin spinnt. mein ziel meine spinnende kopfgrübeleien etwas wegzuspinnen hat eigentlich ganz gut funktioniert, da hat das routinierte sich täglich hinzusetzen und zu tun sehr geholfen.
dabei habe ich aber natürlich auch ein bisschen was produziert.

fangen wir unten rechts an mit den zwei strängen aus weißer finkhofwolle an. zusammen etwa 155g und 182m 3ply (-> 728 arbeitsmeter) inclusiver viel strohgezupfe.

darüber der blaulia merino-seiden strang. 480m bei 96g 2ply (-> 1440 arbeitsmeter)

links danben das doppel-cable recyceling-garn (-> 1863 arbeitsmeter an einem tag)

auf der spindel sind ~45g merino die größtenteils während der tour gesponnen wurden. ich habe doch viel mehr am rad gesessen.

darunter, unten rechts, sieht man auf der spule+flyer das neu angefangene projekt mit den beiden selbstgemischten kardenbändern.
d.h ich habe neben dem spaß auch noch über 4000m faden gesponnen oder gezwirnt.

ich bin sehr zufrieden, habe einen großen spass und einiges an inspiration, die ich mir aus der tour mitnehmen kann.

Sonntag, 22. Juli 2012

Tour de Fleece, Tag 22

TDF_22_impressionTDF_22

kurz vor der zielgraden habe ich noch ein ganz neues projekt angefangen. ich habe aus verschiedenen fasern aus meinem stash ein buntes kardenband gemischt und angesponnen. da ich mir aber bisher immer ein kopp gemacht habe, dass ich eine faser nicht 'verschwenden' darf und deswegen immer extrem zögerlich war etwas auszuprobieren, gehörtt das auch zu den zielen bei meinem 'tour de fleece wettentspannen'.

Materialsammlung

ein wichtiger impuls war, dass ich auch ein preis für das TDF team yeti spenden wollte und beim chat mit distel hat sich die idee mit dem kardenband oder roving dann herauskristallisiert. das ergebnis hat mir so gut gefallen, dass ich mir etwas ganz ähnliches auch zusammenkardiert habe.

kardiert

mysteryrovings

Samstag, 21. Juli 2012

Tour de Fleece, Tag 21

TDF_21_impressionTDF_21

nun ist endlich aus dem ersten das zweitere geworden.
mit einer lauflänge von ~480m bei 100g.
gestern bin ich nicht zum spinnen gekommen, da ich viel(zuviel) zeit mir lohnarbeit verbracht habe, und davor an flickr problemen fest hing, aber immerhin habe ich den strang gewickelt und windungen gezählt.

(ohje, eben sehe ich, dass der schaft mit dem haken von meiner schönen wildapfelholzspindel abgebrochen ist und ich habe nichtmal mitbekommen wie und wann das passiert ist. ...
den musste ich jetzt ersteinmal kleben, bevor ich weiterbloggen konnte. uff, wieder fest. sieht wieder gut aus, hoffentlich hält es. nein, so schlimme dinge möchte ich heute nicht fotografisch festhalten)

zurück zu gestern morgen, wo ich nicht ganz meinem tour de fleece morgenritual folgen konnte.
die TDF tage habe ich ja damit begonnen bei den ersten tassen tee fotos vom vortags fortschritt zu machen und zu bloggen und bei meinen TDFteam-threads bei ravelry einzustellen. das fand ich immer einen schönen anfang des tages, die eigenen ergebnisse zu dokumentieren und zu schauen was bei meinen teammitgliedern entstanden ist.

heute und morgen ist eigentlich endspurt, aber da ich grade ein projekt abgeschlossen habe und was neues anfangen könnte/müsste, habe ich grade eher so ein gefühl von 'auslaufen' lassen. ich weiß also noch nicht mit was ich heute weiterspinnend verbringen werde. aber das werde ich natürlich ganz entspannt angehen, das ist ja das ziel.

Tour de Fleece, Tag 20

TDF_20_impressionTDF_20

gestern habe ich gezwirnt. das garn ist superwich geworden.
da heute morgen flickr probleme gemacht hat und ich dementsprechend nicht heute morgen posten konnte, kommt mein eintrag erst jetzt, wo ich viele stunden szipide verwaltungsarbeit hinter mir habe. deswegen sag ich jetzt nicht mehr dazu und die bilder müssen für sich sprechen.

Donnerstag, 19. Juli 2012

Tour de Fleece, Tag 19 Nachtrag

TDF_19_impression_TDF_19_

Ich habe gestern nach dem posten zur Tour de Fleece beim queer-feministischen Stricktreff noch weitergesponnen. ein minibischen ist also auf meine Spindel gekommen. Das Foto mit Spindel und Spule gefällt mir besser als das, was ich gestern gemacht habe, deswegen gibts also diesen Nachtrag.

Mittwoch, 18. Juli 2012

Tour de Fleece, Tag 18 & 19

TDF_19_impressionTDF_19

gestern war rest-day bei der tour de fleece und ich habe auch nicht gesponnen, dafür habe ich heute den kammzug fertiggesponnen, die spule ist ja nun auch ziemlich voll.
ich habe mich entschieden die hälfte davon umzuspulen und ein 2fachzwirn zu machen, wobei ich das mit dem schwarzen island verzwirnen noch kurz antesten mag. ich denke aber es wird beim 2ply bleiben, weil ich angst hab, dass sowohl die farben als auch der glanz neben der naturschwarzen wolle untergeht.

Aktuelle Beiträge

Happy Incarnation Day
Happy Incarnation Day
43th (Gast) - 8. Feb, 05:49
merci
merci
eidechse - 28. Okt, 10:16
dankeschön
dankeschön
eidechse - 28. Okt, 10:16
((((hugs)))) :'( <3
((((hugs)))) :'( <3
the artist formerly known as friend (Gast) - 27. Okt, 07:08
<3
<3
ella (Gast) - 25. Okt, 22:53

zubehör

xml version of this page
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

Web Counter-Modul


-> tee
art to survive
baustelle I
bilderwelten
crafting, oder: die produktionsmittel in den eigenen händen
frust
Gay Uganda
gendertrouble
grünzeug
housemusic
i love nerds
impuls
katzensushi
kurznachricht
my daily zen
Tour de Fleece
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren