ich mag den film
stigmata

... und das nicht nur weil in einer szene "all is full of love" von björk verwendet wurde.
ich mag diese textzeile die im film auf das
thomas evangelium bezogen wird:
"Jesus sprach: Das Reich Gottes ist in dir und um dich herum, nicht in Gebäuden aus Holz und Stein. Spalte ein Stück Holz und ich bin da. Hebe einen Stein auf und du wirst mich finden".
Und ich mag Patricia Arquette.
warum mag ich den film noch? ok, ich mag allgemein so mystery kram, aber ich glaube warum ich den film immer mal wieder gerne sehe ist eher sowas, was in den bildern liegt (denn die handlung gibt nun nicht so viel her). der film hat immer mal wieder so eine videoclip-mässige montage von bildern, die die ganzen symbolträchtigen alltagsdinge zeigt. kerzen weingläser, wassertropfen die in glasschalen tropfen.
auch nix besonder neues oder aufregendes, aber in dem film gut gemacht. leider zeigen die filmbilder, die im netz rumgeistern das nicht, aber patricia mit dornenkrone hat ja auch was.
ja und da muss ich an die heiligeninszenierungen von
pierre et gilles denken.

eidechse - 30. Mär, 00:54

You are The Wheel of Fortune
Good fortune and happiness but sometimes a species of
intoxication with success
The Wheel of Fortune is all about big things, luck, change, fortune. Almost always good fortune. You are lucky in all things that you do and happy with the things that come to you. Be careful that success does not go to your head however. Sometimes luck can change.
What Tarot Card are You?
Take the Test to Find Out.
habe ich grad bei
lucia gefunden
ob das so treffend ist? das frag ich mich ja schon.
auf die karte an sich wäre ich jetzt nicht unbedingt gekommen, und die beschreibung finde ich jetzt garnicht nicht so passend... happiness?? erfolg der mir zu kopf steigt?? hat der test nicht ausgewertet was ich angeclickt habe?
eidechse - 23. Mär, 12:35
Blind Video
eigentlich müsste ich erst über disko und pre-AIDS-schwule oder queere -subkultur schreiben, ich müsste über house schreiben, die nicht dokumentierte "Die verlorene Zeit" vermittelt bekommen und vermitteln und mir z.b. den film "Johan" von 1975 endlich anschauen. (
rezension in der siegessäule) ....
ich müsste von tränenschweiss und melancholischer freude schreiben, von extatischen tanzenden körpern und erschöpfung, von momenten der befreiung, davon dass ich in der ubahn mit den kopfhörern auf dem ohr nicht wusste ob ich losheulen oder durch die bahn tanzen sollte (und weder das eine noch das andere tat) und davon das meine erste eingestandene liebe mehr bedeute als die eingestandene liebe.
... all das müsste ich schreiben, auslegen, nicht anordnen sondern verweben um einen teppich zu haben auf dem ich vermitteln könnte wie mich "blind" von
Hercules And Love Affair mit der wunderbaren stimme von Antony Hegarty von
Antony and the Johnsons berührt.
das obrige video dazu habe ich eben zum ersten mal gesehen und weiss noch nicht so recht ob und wie es mir gefällt.
ich weiss aber, dass mir der remix von "blind" (
serge santiago version) gefällt und ich wünsche mir, dass ich das eine oder ander mal dazu im club tanzen werde und auch heulen wenn mir dannach ist ...
"leaving that darkness behind".
eidechse - 22. Mär, 13:10
gestern hat ein kollege ein stromschlag bekommen an der spülmaschine, die kaputt gegangen ist. als wäre eine kaputte spülmschine nicht schon drama genug. zum glück ist dann schlussendlich nix schlimmes nachgekommen.
aber als wir da alle geschockt zurückblieben als er ins krankenhaus zur untersuchen gefahren wurde, habe ich mir so viel sorgen gemacht: "wenn jetzt das herz ausm rhythmus springt und er stirbt".
angst und ein lauernder tod sind keine netten besucher am abend. und in so einer sorgenvollen stimmung muss man dann unlösbare probleme angehen, wie spontan jemanden für die nachtshicht zu finden.
nein, das war kein schöner tag gestern.
eidechse - 22. Mär, 11:40
die sonne scheint zwischen den dunklen wolken durch. regen sonne und wind lassen den frühling erahnen.
wenn ich auf mein kleines balkonien gucke, sprießt es bereits überall und ein paar osterglocken zaubern mehr sonniges gelb in mein blickfeld.
während ich
hier glücklich über die rhizome sinniert habe, muss ich jetzt grade feststellen, dass der gesammte balkonkasten, in dem das mariengras sein plätzchen hatte, von selbigen bewuchert wird.
der platz ist aber begrenzt, also muß ich umtopfen. das mariengras ist in einen kleinen kasten befördert worden, in dem es nun machen kann was es will. den rest habe ich in töpflein gesetzt, vielleicht wuchert es da weiter. dann könnte ich meinen letztjährigen gescheiterten plan, das pflänzchen zu verteilen, doch noch umsetzen.
für draussen säen ist es noch etwas zu früh, aber ich habe drinnen in der kammer einen kasten für ein paar stecklinge bereitet, rosmarin, salbei, buschbasilikum, mal sehen ob's was wird. ich habe darin auch ein paar kräuter ausgesät. wenn das angehen sollte, werde ich mir ein paar pflänzchen rausnehmen und dann wandert der kasten zu einer freundin.
ist zwar alles etwas sehr spontan und nicht unbedingt genau überlegt, aber spass hat es mir dennoch gemacht. ich hoffe es gibt keine enttäuschung, weil es doch zu früh ist oder so. ich werde sehen und gehe jetzt den pflanzen beim keimen zugucken.
eidechse - 14. Mär, 15:41
es ist 2008 und die leute glauben immmer noch an geschlecht, dabei könnte man doch an viel schönere dinge glauben, dass der frühling bald kommt z.b. draussen blühen osterglocken in meinem blumenkasten, es waren zwiebeln, keine spermien und eier, die sie dahinbefördert haben... und grad scheint die sonne so schön drauf. auch die sonne sendet da grad keine spermien in die eizellenerde, damit die blümelein da wachsen, so funktioniert das einfach nicht.
vulvalution
bzw.
vulvalutionary
ich habe vor einer woche angefangen über konsum und diese diffuse ungenaue konsumkritik nachzudenken, die in diversen 'alternativen' zusammenhängen rumgeistert.
ich hatte dazu auch angefangen einen längeren text zu schreiben, der aber steckengeblieben ist, weil ich auf einmal das gefühl hatte, das die ausführlichkeit es nicht präziser macht und eine zusammenfassung reicht.
ich hatte groß bei ikea eingekauft, wirklich groß, also zu den dingen die ich haben wollte noch eine ganze menge dinge die ich brauchen konnte und ein paar dinge die ich mir gegönnt hatte. das hat mich glücklich gemacht, und gleichzeitig hatte ich so ein diffuses kritisches gefühl, viele würden sagen: ein schlechtes gewissen.
das eine ergebnis für mich war, dass es quatsch ist, diese diffuse konsumkritik nur an die grossen kauftempel zu richten, weil es genug kleine konsumkappellen gibt, die genauso vermeintliche bedürfniss (nur vermeintlich) befriedigen. das bezieht sich vor allem auf diese bereiche der kritik, wo es darum geht, dass durch konsum 'sinn' und 'identität' gestiftet wird, das 'shoppen spass macht' und bedürfnisse geschaffen und normiert werden: denn es ist egal ob ich mein interieur und meine alltagsästhetik ikeanormiert gestalte oder anti-ikeanormiert und 'individuell'. an beiden umgangsformen mit den kulturindustriell geschaffenen bedürfnissen dockt der kapitalismus an und versucht mir meine lohnarbeit in die mitte des lebens zu drücken, damit ich mir diese umgangsform leisten kann. (das unterschiedliche betriebe dennoch unterschiedliche firmenpolitiken haben ist klar, aber da ist groß auch nicht automatisch nochschlechter, und frimenpolitiken-betrachten wäre dann ein bereich wo diffuse kritik in kritik übergehen könnte)
es ist klar, dass konsumtempel und -kapellen eine verführen wollen, also begehrlichkeiten wecken wollen oder aber versuchen die begehrlichkeiten, die es gibt, in konsum zu überführen (ich möchte gesehen werden, anerkannt, geachtet , 'mama soll mich weiter lieb haben, und papa auch endlich' ... also gestalte 'ich' 'mich' durch konsum dass ich 'gesehen' werde... usw.... so als kurzes beispiel mal).
aber auch konsumverweigerung hat in gewissen zusammenhängen genau diese funktion: da bin ich auch nur dann 'respektabel' wenn ich dies und das nicht einkaufe und dafür anderes tue/konsumiere bzw. dort und dort nicht einkaufe aber dafür woanders.
die frage 'gegen verführung' ist oft: 'brauche ich das', 'ist das wirklich notwendig'...
das ergebnis ist dann oft so eine asketische selbstminimierung, als ob die lebensqualität dadurch wirklich gesteigern würde.
es ist die frage ob massenprodukte durch ihre massenästhetik (und die lebensgestaltung rund um lohnarbeit, um sich die leiten zu können) meine lebensqualität stärker begrenzen als verzicht und z.b. unpraktisches, improvisiertes, 'anti-ästetik' (wo die lohnarbeit ja auch nicht wegfällt und ausserdem auch andere energien darin gebunden werden).
selbst nutzloses hat einen wert, wenn ich an deko-nippes denke, so geformt meine empfinden für 'schönheit' von der gesellschaft auch ist (ich denke nicht in natürlichen, urspründlichen schönheits-kategorien, welche nur durch kapitalismus und konsum verkleistert sind: es gibt keinen kern, keine wahrheit, keine natur ausserhalb der matrix... aber das wäre jetzt nochmal eine ganz eigene disko ... wo war ich?.....)
askese ist alles käse.
askese ist was für 'protestanten' die glauben durch (lust/rausch)verzicht und (lohn)arbeit in den (kapitalismus)himmel zu kommen, und dies ist keine religöse aussage sondern eine über die bürgerliche kapitalistische gesellschaft, egal welche religion oder nichtreligon da grad vorherrscht... die diffuse anti-haltung dazu führt btw. auch nicht raus aus dem spiel.
zum anderen drehten sich meine gedanken noch stärker um dieses 'lustgefühl' beim shoppen was für sich funktioniert, aber besonders auch vor dem hintergrund von 'lücken' die es zu 'füllen' vorgibt. das führt mich dann zu 'entfremdung' bzw. 'entfremdeter arbeit' oder auch nur abstrakter arbeit, die kein greifbares produkt liefert... überhaupt zu der frage inwieweit lohnarbeit lust/spass bereitet kann, ob sie das muß und warum es nicht einfach auch ok ist sich deswegen anderen lüsten, auch der kauflust, hinzugeben.
diese gesellschaft macht halt keinen spass, und 'leiden für eine bessere welt' nur um 'die systeme dieser gesellschaft' nicht zu 'stützen' kann es ja nicht sein.
jetzt hab ich langsam aber keine lust mehr darüber nachzudenken, und mich stört es grad auch nicht, dass dies nicht alles zuendegedacht und nur angerissen ist.
eidechse - 22. Feb, 12:16
ich denke grad über konsum nach, hab da auch schon angefangen ein blog zu schreiben, aber das ist noch nicht fertig.
sage ich eigentlich blog zu einem beitrag oder posting wie in einem forum, oder einfach beitrag? wie sagen das andere?
jedenfalls habe ich grade etwas likör aufgesetzt. ich bin mal gespannt wie das wird.
das faszinierende daran ist aber, dass sich die likörrezepte, die ich mal vor etwa 4 jahren entwickelt hatte, versteckt haben. ich hatte damals aufgeschrieben wie ich das gemacht hatte, auch etwa die mengen usw... ich war mir auch sicher wo ich es aufgeschrieben hatte, habe es aber in dem büchlein nicht gefunden oder übersehen.
jetzt nachdem ich nochmal neu überlegt habe wieviel 38%igen schnaps ich brauche damit am ende der likör 20% hat, mir ein rezept für ingwerlikör und granatapfelorangenlikör ausgedacht und zuberietet habe, wollte ich es natürlich wieder aufschreiben und siehe da, da waren auch die alten rezepte... genau wo sie sein sollten.
eidechse - 15. Feb, 19:15
die welt ist nicht gerecht.
z.b.: haben nicht alle menschen badewannen. das ist sehr traurig. ich bin auch so eine traurige person.
aber zum glück bin ich auch mit menschen umgeben, die anders mit besitz, privatem und ressourcen umgehen... da wird getauscht, geliehen, geteilt und umverteilt.
badewannen kann man leider schlecht umverteilen bzw. verleihen.. also räumlich: dennoch wurde mir schon oft angeboten zum bade-besuch zu kommen. das ist sehr lieb und so können auch badewannen geteilt werden.
aber ich habe das angebot bisher nicht angenommen, selber schuld, ja. es ist dann nämlich so weit von der badewanne ins warme kuschelige bett, sage ich mir dann immer, aber andererseits komme ich mit dem gedanken garnicht in den entspannenden genuss eines warmen bades.
jetzt habe ich aber von einer liepen freundin gaaanz lecker entspannungs-pflege-bad bekommen, mit lavendel und wildrose, und eins mit lavendel und orange. die erinnern mich jetzt ständig daran und locken mich, dass ich doch mal ein bade-besuch mache. das werde ich auch bald tun.
weil ich es aber nicht abwarten konnte, habe ich eine kleine menge des lavendel-wildrosen bades als duschbad verwendet. das riecht wunderbar, und bildet eher eine chreme als seifenschaum, weil so viele pflegende öle drin sind.
das war schonmal ein vorgeschmack, bzw -duft für das bad. die welt roch da garnicht so ungerecht, und das nur weil man liepe menschen um sich hat, die eine beschenken und einladen.
eidechse - 11. Feb, 11:45
ich hatte mal lust an dem blogdesign etwas rumzubasteln und neben der farbgebung habe ich, so etwas try-and-error-mässig, auch an dem ?css stylesheet? rumgewerkelt, oder wie das dingens heisst.
ich bin ganz zufrieden, nichts ist dauerhaft kaputt. *g*
jetzt müsste ich nur mal ein neues bild machen, denn dieses ist irgendwie nicht gelungen, da war das vorher ohne die eidechse irgendwie besser aber ich werde das demnächst mal von grund auf neu machen.. mal sehen wohin ich damit dann komme.
nur noch heute und morgen arbeiten, dann habe ich für 2 wochen frei. wat freu ick mir!
Bei
amanleian gefunden:
Plattencover nach Zufall...
First, get the name of your band: this will be the first article title on
http://en.wikipedia.org/wiki/Special:Random
Get the title of your album: the last four words of the very last quote:
http://www.quotationspage.com/random.php3
The third picture, no matter what it is, is your album cover:
http://www.flickr.com/explore/interesting/7days
ich hab es mit GIMP gemacht, deswegen hat sich der name vom stöckchen geändert.
(uups, ich hab mich verzählt, titel ist aus den letzten 5 wörtern geworden)
eidechse - 23. Jan, 00:08
"ich heisse eidechse, und ich bin heroes süchtig"
*aplausderanonymentvserienjunkies*
- monate vorher -
in einem gespräch über die liebsten serien bzw sitcoms, ich berichtete grade von der
nanny und davon, dass sie 'eine von uns' sei.... erwähnte jemand, dass mir
heroes ebenfalls gefallen könnte.
heroes ist aber keine sitcom, auch keine geplante oder unfreiwillige kommödie, sindern purer suchtstoff.... was aber vor allem daran liegt, dass ich vor dem serienstart in d-land, die serie in der englishsprachigen TVaufzeichnung in die finger bekam, also die gesammte staffel am stück zur verfügung hatte.
- heute -
nun liegt mir die 2te staffel vor und ich habe das gleiche problem wie schon bei der ersten. ich versuche die minuten zwischen 2 gesehenen serien zu strecken indem ich hier z.b. ein blog schreibe oder wäsche aufhänge oder sowas, damit ich einerseits das erleben etwas ausdehnen, zum anderen die komplette staffel nicht am stück schaue (wer muss schon schlafen, wenn man heroes schauen kann) wobei so 30minuten pause schon eher das maximum ist, es ist eine plage mit der sucht. zum glück bin ich saison, bzw staffelsüchtig, dass heisst, ich konnte zwischen zwei staffeln ein ganz ruhiges nahezu 'normales' leben führen und mir durchaus auch viel zeit lassen, die 2te staffel in die finger zu bekommen.
eidechse - 18. Jan, 18:00