Dienstag, 9. Juli 2013

TDF13 Tag 10: Ruhetag

Gestern war Ruhetag, und nachdem ich brav Photos vom Vortag gemacht hatte musste ich dann auch zur Lohnarbeit. Anschließend war dann keine Zeit mehr, denn es war lang gestern. Da erspare ich mir uns euch irgendwelche lohnbuchhalterischen Photos. Dafür habe ich jetzt aber auch Urlaub und so werde ich recht spontan für ein verlängertes Wochenede nach Prag fahren, da darf ich natrürlich dann die Spindel nicht vergessen.
Heute war ich dafür bisher etwas kreislaufwäh und habe trotz Zeit nicht einen mm gesponnen. aber ich hoffe das wird dann noch des Abends.

Montag, 8. Juli 2013

TDF13 Tag 9

TDF13 day 9_2TDF13 day9_1

gestern war ich wirklich produktiv.
ich habe mein zimmer gesaugt und gewischt und mal die flocken der TdF und der katzen entfernt. dabei ist es aber nicht geblieben, ich habe den holzboden mit leinöl gepflegt, und dabei kam ich mir wirklich vor wie eine bodenkosmetikerin, wie ich da mit lappen das öl in den boden massiert habe. aber jetzt sieht er wunderbar aus und alles riecht nach leinöl.
lecker gekocht haben meine mitwohnerei und ich dann auch noch, wie überhaupt oft die letzten tage. das braucht ja auch immer zeit, vor allem das einkaufen dafür. es gab gefüllte paprika entweder mit pilz-'sojahack' oder reis-schafskäse füllung, sehr lecker.
aber eigentlich sollte es hier ja um fasern gehen, denn es ist Tdf. aber auch da war ich wirklich produktiv.
ich habe mein erstes garn ... stimmt garnicht vom jakobsschaf habe ich ja auch einen strang fertiggestellt, auch wenn teile der singles schon vor der TdF fertig waren.
ich habe also ein weiteres garn wirklich fertiggestellt, nämlich das meiner dick-spinn-challange. es ist eigentlich ein dick-dünn garn, hihi, nicht wie gewohnt im wechsel, sondern von einer ecke dünn zu immer dicker werdend... ein verlauffsgarn sozusagen. obwohl es ein single ist, ringelt sich der strang garnicht. ich bin gespannt was ich aus dem 'dick-dünn'-verlaufsgarn machen werde.
die jakobsschafsetappe ist auch bald geschafft. ich habe den vorletzten single fertig und der letzte ist auch schon halb auf der spule, wie auf dem bild zu sehen ist. schaut, wie schön gleichmäßig die spule gewickelt ist: ich habe ein tipp aus dem team YETI bekommen, die flyer-haken einfach etwas zu drehen und so die 'täler' auszugleichen. funktioniert super.
team YETI ist ne wucht... im doppeltem sinne: großartig aber auch schnell überrollend. gemächlicher geht es im team BerlinSpinnt! zu, aber da findet man dann auch nachfrage und antwort wieder, was ich ganz angenehm finde und wunderschöne bilder gibt es da auch zu sehen.

auf in den tag 10: heute ist eigentlich ruhetag und ich muß auch noch einmal arbeiten bevor ich wirklich urlaub habe, aber vielleicht werde ich doch gleich noch etwas spinnen heute.

Sonntag, 7. Juli 2013

TDF13 Tag 8

TDF13 day 8_1

Meine dick-spinn-challenge ist beendet. ich bin im verlauf immer dicker geworden, mal sehen ob sich etwas aus dem garn machen lässt.
die zweite herausforderung war alles garn auf die spindel zu bekommen. hat geklappt, 105g konnte ich draufquetschen.
grade schwimmt es im entspannungsbad, mal sehen wie das singlegarn da rauskommt.

TDF13 day 8_2

ein bisschen habe ich aber auch noch an dem Jakobsschaf gesponnen.

Samstag, 6. Juli 2013

TDF13 Tag 7

TDF13 day 7

ich habe gestern garnichts geschafft. ich war müde und unmotiviert und ich hätte mich zum spinnen quälen müssen, aber warum sollte ich das....

Freitag, 5. Juli 2013

TDF13 Tag 6

TDF13 day 6

mir hat sich eine kleine Challenge 'aufgedrängt', ich versuche dick zu spinnen, was zwar nur langsam vor sich geht, aber ich finde es echt spannend.

mal sehen zu was ich heute komme, es ist schon bald abend und ich habe noch nichteinmal angefangen.

Donnerstag, 4. Juli 2013

TDF13 Tag 5

TDF13 day 5

gestern bin ich 'dreirädig' gefahren.
bereits vor dem strickktreff habe ich ein paar meter auf dem spinnrad bewältigt. auf dem stricktreff habe ich zunächst brav gestrickt, bevor mich das TDF fieber an die Apfel-Spindel getrieben hat, der single ist auch fertig geworden.
zum glück hatte ich aber noch die Birnen-Spindel mit und habe trainiert dick zu spinnen.

Mittwoch, 3. Juli 2013

TDF13 Tag 4

TDF13 day 4

Ja, während gestern in den Team-Threads bei Ravelry schon die Etappenergebnisse nach getaner Arbeit hergezeigt wurden, hatte ich noch nichteinmal angefangen.
Aber dann des Nachtens habe ich 93g mit ~270metern (34g/100m) dreifädig verzwirnt. die letzten 7g sind auf einer Spule verblieben und damit geht es dann gleich weiter mit dem restlichen Jakobsschaf. Der Strang ist schon gebadet muß aber jetzt erstmal fertig trocknen.

Dienstag, 2. Juli 2013

TDF13 Tag 3

TDF13 day 3

spät zwar, aber dennoch habe ich mich ans spinnrad gesetzt und den single fertiggesponnen. wenn ich heute abend nach der lohnarbeit genug zeit finde könnte ich zwirnen.

Montag, 1. Juli 2013

TDF13 Tag 2

TDF13 day 2

meine güte, das artet bei dem wetter ja in dokumentationsstress aus. wie soll man bei dem grauen licht fotos machen, und im nächsten moment schmeißt eine alles von sich um schnell ein foto zu machen, weil das licht für 30 sekunden heller wird, wenn doch nur die speicherkarte schon in der kamera gewesen wäre.....

dies ist also mein foto zum tag 2.
ich musste ja arbeiten und bin erst abends zum spinnen gekommen.
ich habe ein paar (centi)meter auf der spindel gesponnen, diese aber dafür öffentlich auf dem nachhauseweg und das zählt bestimmt doppelt.
ebenso habe ich die letzten minigrämmchen auf dem alten rad gasponnen, die spule ist also bereit zum verzwirnen.
jetzt brauche ich aber mal ein kleines päuschen von der alten tante paula. wenn man die möglichkeit hat an einem schnellen symphony zu werkeln und probeweise an dem schönen reeves von distel gesessen hat, dann lernt man die hohen übersetzungen und das entspannte spinnen mit doppeltritt einfach noch mehr schätzen. deswegen entsteht ein weiter single also auf meinem weißen rad.
ich mache ja aus dem grauen jakonsschaf dreifädiges garn. auf einer anderen spindel habe ich schon ein single, die alte spule ist ja auch schon voll, das heißt jenachdem ob ich jetzt mit der spindel oder dem rad schneller fertig bin wird dann schonmal verzwirnt bevor die letzten beiden singles in angriff genommen werden. die restlichen jakobsfasern sind etwas knapp, es fehlen so 6g. da werde ich wohl von der etwas helleren nuance jakob ein bisschen unterschmuggeln.

edit: link zu distels reeves.

Sonntag, 30. Juni 2013

Tour de Fleece 2013

START
... dieses sportliche Großevent habe ich trinkend in der Bar begonnen. nagut, ich habe zuvor gearbeitet und es handelte sich um Feierabendgetränk(e), dennoch hat es meinen Start zur TdF beeinflusst, aber nicht behindert!
Richtig los ging es beim Spinntreffen von Berlin spinnt!, wobei - der nacht geschuldet - es da etwas länger dauerte, bis die Aufregung des Startschusses auf mich übersprang und ich zur Spindel gegriffen habe. Vorher musste ich mich mit viel Tee und den wunderbaren Leckereien erstmal stärken.
Anschließend habe ich noch das wunderbare neue Schacht Reeves von Distel begrüßt und ausprobieren dürfen, so ein schönes Rad.
Dann, endlich Zuhause, habe ich noch schnell die Spindel unter die Photolinse geworfen und Tag 1 der TdF war vollbracht.

TDF13 day 01

Ich habe mir für diese TdF keine besonderen Herausforderungen gesetzt, aber so ein paar Dinge habe ich mir schon vorgenommen:
ich möchte das Jakobsschaf fertig spinnen und zwirnen.
aber das sind eh nur noch 100 - 200g.
Ich habe mir aber schon die nächsten 500g geholt, wobei diese Charge ein etwas heller grau hat, sehr hübsch.
Entweder mache ich damit gleich weiter, oder mache erst aus dem Cheviot (sw) ein Sockengarn als kleine Unterbrechnung vom Jakob.

TdF day01_2

Sonntag, 23. Juni 2013

tCSD

das war also der tCSD.
ich wollte ja erst nicht so richtig hin, mit gemischten gefühlen und aus gründen:
wollte ich soviele menschen sehen, wollte ich genau die menschen sehen, konnte und wollte ich mich auf die redebeiträge konzentrieren oder wollte ich sie ignorieren, wollte ich dramen und hickhack - intern, mit bullen, mit passanten - wollte ich demonstrieren und rufen und skandieren, wollte ich feiern, wollte ich meine ruhe haben? war ich in der stimmung für _meinen_ tag?
jedenfalls bin ich dann irgendwann auf halben weg der demo dazugestossen. die stimmung war gut, ich war einigermassen überfordert und orientierungslos, was aber auch voll okay war, denn alle waren sweet und am grüßen und plaudern und seifenblasen machen... und ich somit gut aufgehoben...
... oft wird ja gekrittelt, dass die pride-demos zu feiern 'verkommen' aber sich und zusammen feiern in der öffentlichkeit, feiern noch oder überhaupt lebendig zu sein, überlebt haben, den trotz feiern, ist raum den es sich immer erst zu holen gilt...als gruppe aber auch persönlich. ich fand auch redebeiträge und trans*pies gut, soweit ich sie mitbekommen habe.... auch wenn ich eher anwesenheit demonstriert habe. ich hatte auch meine spindel mit und habe im gehen !yeah! gesponnen, neu schicksalsfäden, material für eine neue weltordnung muss ja auch irgendwie entstehen...
... schade auch, dass es kein anschließendes strassenfest gab. der abschluß am mariannenplatz, war zwar auch sehr schön, mit sitzem im grünen und im park, eher redebeitragsradio lauschend als politschowsemusik feiernd ... aber leider auch ein bisschen abgeschoben - dies gefühl 'wir mit euch in unserem kiez' kam da schwerer auf als sonst auf dem heinrichsplatz.
aber gegen ende der abschlußkundgebung traf eine zweite demo auf uns, Taksim ist überall konnte ich lesen: beifall gemeinsame 'hoch die internationale solidarität' rufe.... eine übersetzte in hörweite und es wurden wohl soligrüße an den tcsd bekundet, wie ich auf halbem ohr vernahm. einige schlossen sich an, die meisten zogen ganz unrebellisch in die nacht und ich ging nach hause, ohne zwischenfälle auf dem heimweg die meinen empowerten schutzfilter durchdrungen hätten. genug zeit mit humanoiden und hunger hatte ich auch.

Freitag, 21. Juni 2013

...

arg verzaubert - irgendwie operettenhaft - divenhaft - affektiert - paradiesvogel - effemiert - exotisch ... von menschen die sich für offen gegenüber schwulen halten.
eure normalität kotzt mich an.
euer othering kotzt mich an.
eure ganze blödheit kotzt mich an.

Donnerstag, 13. Juni 2013

es ist kein gähren...

...es ist eher ein schwelen und das problem heißt burn out.

Freitag, 31. Mai 2013

kurz vor schluß

es ist knapp noch mai und wenn ich jetzt was ausformuliert bekomme bleibe ich meinem vorgenommenem turnus treu.
zunächst erstmal die einfachen dinge, ein paar schönigkeiten aus der crafting ecke.
batt02
anfang april war ich eingeladen mit distel zu podcasten. anschließend haben wir an ihrem kurbeligel schöne batts aus bunten merino kammzügen und etwas angelina zusammenkardiert. die verschiedenen farbenfasern sehen als batt wunderschön aus. daraus habe ich ein garn gesponnen, das als geschenk für eine freundin gedacht ist. deswegen habe ich es hier auch bisher nicht veröffentlicht, obwohl ich davon ausgehe, das besagte freundin hier garnicht mitlist. ich habe es aber immernoch nicht abgeschickt, ausgründen.

hier ein single:
single

hier das fertig zweifach gezwirnte garn:
skein

die farben konnte ich nicht so richtig treffend einfangen, wie man an der unterschiedlichkeit der bilder sieht. das batt wirkte auf mich trotz der farbigkeit vor allem grün. versponnen haben die braun und rosttöne mehr gewicht bekommen. auf den fotos ist das singlegarn viel zu kalt und das bild vom fertigen garn trifft es zwar von der farbtemperatur aber irgendwie sieht es 'in echt' doch ganz anders, vor allem kräftiger aus.

auch noch nicht im fertigen zustand verbloggt habe ich dieses garn:
yayalamm
in der entstehungsphase gibt es ein bild beim letzten craftingupdate

direkt beim verzwirnen war ich ja mit dem garn sehr unglücklich. da ich zunächst an sockengarn dachte, habe ich es dreifädig geplant und gehofft, dass dabei der schöne verlauf des kammzugs halbwegs erhalten bleibt. dem ist nicht so. nur an sehr wenigen stellen haben sich die verläufe der drei singles zu einer farbe zusammengefügt und ich dachte beim zwirnen ich habe es verhunzt. aber inzwischen habe ich mit dem jetzigen charakter angefreundet und bin auf das farbenspiel und die musterung beim stricken gespannt, obwohl ich noch keine idee habe, was es werden könnte. wie meistens nach dem spinnen.
zur zeit spinne ich wieder bzw immernoch an grauem jakobsschaf (zwei stränge sind ja schon fertig) und ich habe ein batt pommersches landschaf von distel bekommen, an dem ich auf der spindel spinne und zwischenzeitlich langen auszug übe. die TDF steht ja auch wieder an, und da wird davon bestimmt auch was zu sehen sein, da ich bisher kein spezielles TDF projekt ausgeguckt habe, sondern wahrscheinlich als herausforderung einfach täglich spinnen werde.

beim stricken geht es grade auch nur recht langsam vorran:
stricken im mai
die fair-ilse socke (immernoch die erste) wartet auf eine zwischenanprobe, ich traue der weite nicht. eine stino rippen socke habe ich auf den nadeln (auch noch die erste) und beim letzten stricktreff habe ich diese stulpe aus meinem selbstgesponnenem finkhofgarn angefangen, da ich leider die falsche projekttasche eingepackt hatte und etwas neues anschlagen musste.

aber es gibt natürlich noch mehr wolliges zu berichten, denn es war ja leipziger wollefest, das ich zum ersten mal besuchte. hier gleich meine 'beute':
wollefestleipzig
von links:
2 stränge sockenwolle semisolid von frau-wo-aus-po farbe: changes und dunkelflieder
1 strang sockengarn BFL/nylon von knitting-spiro
1 strang sockenwolle und 1 strang merino style von handgefaerbt

obwohl ich meine kamera mitgenommen hatte, habe ich nicht ein einziges foto geschossen. wir hatten ja glück mit dem wetter, die wir zusammen von berlin nach leipzig gereist sind, denn am folgenden tag musste das wollefest wegen regenstürmen abgesagt werden. ich fand wir waren eine lustige reisetruppe und haben in leipzig dann noch mehr liebe menschen getroffen, soviel faserverrückte auf einem haufen. schlußendlich hätte ich gerne mehr zeit gehabt mit den ganzen menschen zusammen zu sitzen, über wolle zu schwärmen und beim gewerkel der hände zu plaudern. aber die ganzen stände geizten nicht mit ihren wollüstigen reizen, und ehe man sich einen überblick verschafft hatte und das eine oder andere eingekauft hatte, war die zeit auch schon rum.
ich fand es unheimlich spannend die unterschiedlichen handfärber_innen und ihre werke zu sehen, denn die ergebnisse, die vielleicht im foto und online-shop sehr sehr ähnlich aussehen würden, haben dann direkt vor augen doch ganz unterschiedliche tiefe an farbe gezeigt. ich mochte es offensichtlich kräftig, gesättigt und eher dunkler so dass ich bei den oben genannten fündig geworden bin.
abgesehen davon fand ich die batts und kammzüge von LadyRamone noch super spannend, auch wenn keiner davon in meine tasche gehüpft ist und die superweichen fasern vom www.seidenhase.de möchte ich noch erwähnt wissen. das wäre eigentlich was für meine naturgrau-faser-sammlung gewesen, aber spinnfutter habe ich garkeines gekauft.
das wollefest war ein wirklisch schönes erlebnis, sowohl die wolle als auch die lieben menschen.

die leipzigreise wurde allerdings davon überschattet, dass betrunkene fussballfans, nazifussballfans und 'ordnende' bullen auf dem hin- und vor allem auf dem rückweg zugegen waren. das habe ich am bahnhof schon recht unangenehm empfunden, aber auf dem rückweg selber, wo dann keine bullen mehr im zug waren, fand ich es recht bedrohlich.
da die drecksnazifußballmacker nicht nur irgendwo im hintergrund gröhlten sondern auf dem weg zum klo auch bei uns vorbeigekommen sind, gab es dann im vorbeigehen homophobe kommentare, die anscheinend nur ich mitbekommen habe, da meine ohren auf alarm geschaltet waren. einmal hatte ich echt angst, dass sich da zwei zu einer konfrontation verabredeten, wozu es aber zum glück nicht kam.
das hat leider einen recht starken widerhall bei mir und meiner nicht so dollen grundverfassung gefunden. da gährt nämlich schon seit langem etwas, wovon diese kackwelt da draußen ein bestandteil ist. obwohl ich mir vorgenommen habe das hier jetzt etwas auszuführen, komme ich auch heute nicht weiter als bis zur andeutung -kurz vor schluß.

Aktuelle Beiträge

Happy Incarnation Day
Happy Incarnation Day
43th (Gast) - 8. Feb, 05:49
merci
merci
eidechse - 28. Okt, 10:16
dankeschön
dankeschön
eidechse - 28. Okt, 10:16
((((hugs)))) :'( <3
((((hugs)))) :'( <3
the artist formerly known as friend (Gast) - 27. Okt, 07:08
<3
<3
ella (Gast) - 25. Okt, 22:53

zubehör

xml version of this page
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

Web Counter-Modul


-> tee
art to survive
baustelle I
bilderwelten
crafting, oder: die produktionsmittel in den eigenen händen
frust
Gay Uganda
gendertrouble
grünzeug
housemusic
i love nerds
impuls
katzensushi
kurznachricht
my daily zen
Tour de Fleece
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren