Mittwoch, 25. November 2009

kurznachrichten

diese kurznachrichten verfasse ich an meinem laptop.
das allein wäre aber keine nachricht wert, wenn ich selbigen letzte woche nicht in reperatur eigeschickt haben musste, weil das CD-laufwerk probleme gemacht hatte und ich recht froh bin, dass er wirklich wie angesagt nach einer woche wieder bei mir ist. ich kann somit am kommenden samstag mit dem laptop auflegen.

herr eidechse wollte mit kitschigen stickereien anfangen.
er hat aber für sein kleines stick kaufset mit motiv, garn und holzrahmen, wie ich geahnt habe, nicht genug geduld.
er hat aber stattdessen stricken ausprobiert, mit mehr spass.

wir haben besuch von herrn eidechses mutter. deswegen haben wir uns lecker essen gekocht, sitzen jetzt gemütlich auf dem sofa, bei tv, handarbeit, diesem kurzen blog von mir und das ist alles sehr nett.

ich habe immernoch keine photos von dem eingelgeten rosa bärchen embryo gemacht und gebloggt, auch nicht von den fertiggestellten 'cabled karl'-socken... mal sehen wann ich dazu komme.

Samstag, 14. November 2009

nine-to-five at the lagoon

9 to 5 at the lagoon

die erste ist fertg! wie schön... und das wird auch zeit, weil meine allerersten socken die ich gestrickt habe bereits durchlöchert sind: zuviel getragen... mal sehen ob ich es noch für sinnvoll erachte sie nochmal zu stopfen.

na, da werde ich doch mal maschen für die zweite aufnehmen!

Sonntag, 25. Oktober 2009

eine woche pilion, griechenland

ich war eine woche mit meinem kollektiv in horto auf der griechischen halbinsel die nach dem gebirgszug pilion benannt wird.

landschaftszen day
und das kleine örtchen horto liegt, wie sich hier sehr anschaulich sehen lässt, direkt am meer.

das war unerträglich: die ganze zeit sonne, im meer baden, auf kitschig schöne landschaften schauen.... so boring.
um euch mein leid noch etwas zu verdeutlichen, hier noch etwas anschauungsmaterial.
landschaftszen night
genau so ein bild habe ich vor einem guten jahr schon einmal veröffentlicht, es ist immer das gleiche da.

dass in der gegend nicht nur mamma mia gedreht wurde, sondern anscheinend auch die blaue lagune, die rückkehr zur blauen lagune und die blaue rückkehr teil 2, erklärt dann auch, warum ich quasi eine woche hollywood-dream-hölle durchmachen musste.
rückkehr zur blauen lagune
blaue lagune
(man beachte auch die touristischen menschenmassen, die die strände bevölkert haben)

ihr könnt euch also vorstellen, wie glücklich ich bin, nicht nur endlich wieder im kalten, grauen, herbstlichen berlin zu sein, sondern auch wieder vom süssen nichts-tun erlöst bin und direkt in meinen alltag eingespannt sein darf.

diese woche war aber nicht nur von schlimmer langeweile geprägt, die ich mit stricken, sonnen, gutem essen und kartenspielen mit den mitreisenden zu füllen versucht habe, ich habe die zeit auch sinnvoll genutzt.
in der nähe der blauen lagune gibt es eine kleine höhle, in der sich vor langer zeit ein eremit in askese übte. fragt mich nicht, wann und wer: früher halt. der ort wurde auch später, aber immernoch früher, während türkischer besatzung für heimlichen unterricht in so subversiven sachen, wie griechischer sprache genutzt. so wurde mir das jedenfalls von einer eingeborenen zugetragen.
dort, in den fels gabaut, habe ich eine historische anlage kurzerhand zu einem griechisch-orthodoxem buddhistischem tempel geweiht. ich denke, der neue verwendungszweck fällt nicht weiter auf und integriert sich ganz gut in die bisherige verwendung.
griechisch orthodoxer buddhistister tempel
leider hatte ich grade keinen karl marx buddha zur hand, der hätte sich da bestimmt auch gut gemacht.

andererseits ist diese anlage wirklich so klein, dass da warscheinlich gar kein platz für weiteres inventar gewesen wäre. aber immerhin haben die dünnen kerzlein noch hineingepasst.
dass meine weihung zum erfolg geführt hat, lässt sich wunderbar an meiner erleuchtung zeigen, die zufällig auf bild gebannt werden konnte.
erleuchtung am nächtlichen strand

es gab aber auch noch einen anderen bewegten moment, den ich sofort auf film gebannt habe:

diese ganz gewöhnliche quelle, weder heilig noch sonstwas, sondern vor allem ersteinmal nass, befindet sich ganz in der nähe von einem missglückten bonsai, den wir auf dem rückweg von der lagune entdeckten.

das ganze war aber so öde, dass ich selbst das fotografiert habe und euch jetzt damit ebenfalls zum abschluss langweilen werde.
alte platane für treehugger

Mittwoch, 7. Oktober 2009

herbstpesto

herbstpesto

der wind zerzaust die pflanzen auf meinem balkon. sturmböen lassen einige blumentöpfe zu boden springen. eben noch ist es trübgrau und nasskalt, gleich schon finden sonnenstrahlen ihren weg und blauer himmel wechselt sich mit wolken ab.
es ist herbstlich und denoch gibt es tage wie heute, die sich noch an den sommer erinnern, auch wenn mancher abend schon nach heizung fragt.
grade ist es richtig warm draußen und ich stecke meine nase auf den balkon, schaue welches kraut schon welk geworden ist, wo noch was wächst und überlege, wo ich denn welchen topf überwintern und einlagern werde.

ich wollte ja mehr von dem cafe jenseits berichten, wollte erzählen was das alles so mit mit gemacht hat und was ich mir habe mitbringen können, aber die impulse und anregungen, vor allem die angeregten fragen haben noch keine worte und antworten gefunden.
aber konkretes hab ich trotzdem mitgebracht, nämlich kräuterlust in form von pesto.

oft nach den arbeitsphasen des projektes ging es noch in den schrebergarten, wo frisches gemüse geerntet wurde und die handarbeit zum verarbeiten des tages ebenso animierte, wie das sitzen und entspannen im grün.
einen tag haben wir unmengen girsch und andere kräuter querbeet geerntet und als leckergesundheitspesto verarbeitet. wir haben es nur gehackt und mit etwas salz und gutem öl etwas haltbar gemacht, um es als würzpaste die nächsten tage auf brot oder tatsächlich mit öl und geriebenem käse zu nudeln zu essen.
lebensenergie im schraubglas.

ich habe seit ein paar jahren, dank stecklingen und geglücktem überwintern, 2 sorten buschbasilikum in mehrfacher ausfertigung auf dem balkon. jedes jahr frage ich mich, welche pflanzen ich zu überwintern versuche oder welche äste als stecklinge dem gleichen zwecke dienen sollen während der rest seinem schicksal überlassen wird. eben habe ich die pflanzen schon etwas gestutzt weil ich sonst den platz in der wohnung nicht habe, und hoffe, dass sie noch ein paar kräftige blätter entwickeln.
nachdem also schon ein paar handvoll basilikum blätter vorhanden waren, habe ich noch weiteres kraut geerntet. quasi von allem, was noch kraft hat, ein bisschen um mir noch etwas grün (orange, gelb und violett) einzuverleiben; restsommerlich mit dem blick auf den winter.
nun, pesto aus balkonkräutern habe ich immer mal gemacht, aber grad habe ich eine etwas in vergessenheit geratene qualität wiederbelebt, und das ist schon ein mitbringsel und impuls aus der projektzeit.

Donnerstag, 27. August 2009

zurück aus dem cafe jenseits

Cafe Jenseits

ich bin zurück in berlin.
"früh zuende ist der spass, früh sind wir der würmer frass"

Valeska Gert

Samstag, 1. August 2009

der august im jenseits

wie in meinem letzten beitrag schon angekündigt, werde ich ja den august mit theater beschäftigt sein.
am mittwoch geht es los und ich denke, dass ich in der letzten ausgust woche wiederkommen werde. dazwischen liegt garnicht so viel zeit: für das theaterlabor haben wir nur knapp 2 wochen, aber es wird sicher recht konzentriert, mit zusammen leben, essen und theatern.
es gab schon ein paar arbeitsaufträge vorweg, die ich, sofern es da was zu verschriftlichen gab, in einem blog gesammelt habe, für mich selbst gedacht und bisher recht unverlinkt.
falls es aber in der zeit oder auch anschliessend dazu etwas zu berichten geben wird, werde ich das wohl auch dort tun.

Donnerstag, 23. Juli 2009

von allem was

ich will wollte ja einen beitrag anlegen, der einmal so von allem erzählt, mit ein paar bildchen garniert, aber ich habe schon seit längerem einfach nicht die ruhe. ein paar dinge, die mich so beschäftigen, sind auch noch nicht 'durch' bzw. an einem punkt, wo ich schon wüsste was und wie es dazu erzählen gäbe.
aber vielleicht ist ja mit den ersten zeilen eine hürde geschafft, und ich rolls mal von hinten auf...

vom ersten mag ich kaum hier im blog berichten, weil ich weiss, dass es einigen leuten ganz arg mit ihren zähnen geht. ich war nämlich gestern beim zahnarzt, ich glaube das erste mal seit 7-10 jahren... also schon eeeecht lange, und es ist alles in ordnung. ein bisschen zahnstein gabs zu entfernen und ich sollte (natürlich, bringt ja auch geld) eine medizinische zahnreinigung machen lassen (tee, lässt grüssen) aber ansonsten ist alles in ordnung. ok, ich hatte den eindruck, dass der jetzt nicht super gründlich geguckt hat... keine ahnung... aber ich mag dem erst einmal glauben, weil die befürchtungen nach der langen zeit ja schon recht angewachsen waren. uff.... glück gehabt.

ansonsten war ich letzte woche mit zu einer 'talkveranstaltung' geladen, wo es um die frage gehen sollte: 'welches geschlecht hat mutti natur?'. das war alles so ein bisschen 'leicht' gedacht, also eher die inzenierung einer podiums-talkrunde, ein impuls, als dass eine tiefgehende und weitreichende diskussion erwartet wurde. es war aber sehr fein und unkompliziert und nett. vor allem hat es ein paar 'diskussions'- und 'reflektier'-kanäle bei mir wieder reaktiviert, was auch ein bisschen unruhe stiftet, erstmal nirgendwohinführt aber sich ganz gut anfühlt.

gleichzeitig rückt auch der august immer näher...
... ich werde nämlich fast den ganze august bei theater transit in darmstadt bei einem performance projekt mitmachen, auch etwas, was ich seit etwa 7 jahren, seit ich in berlin bin, hab brach liegen lassen....
überhaupt gehts grad um so 'umbruchs-geschichten'... rückblicken und rückgriffe auf das, was war und hätte sein können; schauen wo es hinsoll und was werden wird.

ich müssste mir bald mal überlegen, ob ich mich aus meinem kollektiv rausbewege, wie ich im letzten jahr eigentlich beschlossen hatte und mich in eine ungewisse keine-(ahnung)-lohnarbeits-situation katapultiere oder es belasse, wie es ist... aber mehr weiss ich dazu auch noch nicht, und das seit etwa einem jahr. auch ein hort der unruhe, der ängste und ungewissheiten. ich weiss nur, dass die kollektiv-situation sich verändert hat, durchaus zum besseren, ich weiss aber auch, dass meine entscheidung nicht nur auf der konkreten situation gefusst war, sondern auch mit so einem 'was will ich in und mit meinem leben anfangen' verbunden war, was als frage eben immernoch offen ist, und nicht eindeutig mit cafe/bar-kollektiv beantwortet ist.
vielleicht bringt mir der august da ja neue impulse und ideen.

neu ist auch, naja jetzt schon seit ein paar wochen, mein neues spielzeug. mein neues tool.
ich habe mir nämlich einen flamingopinken laptop gegönnt.
dell studio 15
nun, die farbe ist natürlich ein highlight, aber vor allem gehts darum, dass ich mal einen laptop habe und ich den dazu benutzen können werde, um damit musik aufzulegen. also schon auch um die feinen innereien der maschine.
nicht nur, dass ich keine tausende CDs mehr schleppen werden muss, sondern es gibt da auch ganz schöne software, mit der das mixen viel schöner klappt.
dass es mit dem neuen tool noch einiges mehr zu spielen gibt, versteht sich ja fast schon von selbst.
ich habe mir für mein schönes tool auch eine laptop-tasche genäht:
laptop-hülle
sie ist aussen aus pink-petrol changierender seide, und innen aus zwei schichten von einem schwarzen wollfilzstoffzeug, keine ahnung mehr, was das genau für material ist, aber es ist eben etwas was ein bisschen polstert.
ich bin mit dem erstlingswerk auch ganz zufrieden, auch wenn die stofflagen nicht perfekt übereinanderliegen und es ein paar falten wirft:
laptop-hülle
aber ich finde es chick und es erfüllt seinen zweck.
gestern habe ich meinen laptop dann auch mal 'ausgeführt'. ich habe mich in die kneipe gesetzt und ein bisschen für mich musik gemixt und geübt. obwohl ich auch gerne alleine zuhause rumdaddel, abgeschottet von der bösen welt und den komischen humanoiden, war es aber auch sehr nett, in solch einer halböffentlichen aber familären atmosphäre rumzuwurschteln und sich ab und an zu einem schwatz von bekannten unterbrechen zu lassen.

Freitag, 26. Juni 2009

Rememeber The Time: Michael Jackson R.I.P

Michael Jackson

Michael Jackson ist gestern an herzversagen gestorben, wie ich grade aus news-tickern erfahren habe.
das finde ich traurig, vor allem wo er grade am comeback und konzerten gearbeitet hatte, und ich mich ein bisschen freute ihn wieder da, wo er eigentlich steht und hingehört, ganz oben im pophimmel, zu sehen.

Dienstag, 16. Juni 2009

some magical tools, kind of.

magical-tools
dass es sich hier nicht um alltägliche gebrauchsgegenstände handelt (was bei stöckeln an sich schon fragwürdig ist) ist recht offensichtlich.
dass es sich aber meines erachtens um besondere schönheiten handelt und ich froh bin, dass sie bei mir eingezogen sind, wollte ich extra erwähnt haben.

Donnerstag, 11. Juni 2009

funkstillenunterbrechung.

ich hatte ja die letzten tage eher 'funkstille'. diese und diese altlasten sind bzw waren wieder virulent.
letztere hab ich endlich angesprochen und hoffe, und habe auch das gefühl, dass da jetzt was gutes in gang gekommen ist.
manchmal brauchts einfach lange und einen stein des anstosses.

Montag, 25. Mai 2009

rituelle wachsreinigung

um schlechte, vor allem abgestandene alte energien in euren deko-, schnickes-, oder auch altarecken zu bannen und reinigen, kann ich nur die traditionelle wachsreinigung empfehlen, die ich grade duch göttliches channeling wiederentdeckt habe.
man braucht eine kerze mit einem recht grossen durchmesser (so 7-10 cm schätze ich mal). sie sollte farbig sein, je intensiver und auffälliger die farbe, desto intensiver wird auch die reinigungswirkung sein. ich hatte z.b. ein kräftiges pink gewählt, welches meine liebe und leidenschaft für das reinigen beschwören sollte, aber auch andere farben passen, lasst euch von eurer intuition leiten oder von dem was grad da ist.
diese kerze stellt man an den zu reinigenden platz neben die dinge die dringend eine rituelle reinigung brauchen und lässt die kerze einige zeit brennen, bis sich ein schöner flüssiger wachsteller gebildet hat.
dann wählt man einen moment, wo man aufbrechen und dass haus verlassen muss und pustet die kerze mit der traditionellen beschwörungsformel: "Ich muss mich beeilen sonst komme ich zu spät" kraftvoll aus (!!! das ist sehr wichtig, je kraftvoller desto intensiver wird die reinigung) und verlässt ohne einen weiteren blick auf die ecke die wohnung.
wenn man dann zurückkommt wird man rituell auf die probe gestellt:
der eigene ärger über die wachsspritzer, die über die ganze ecke, alle dinge und nippes, über wand unterlage und boden verteilt sind, muss durch eine kurze meditation (schrecksekunde) transformiert werden. ist das geschafft, hat man in den folgenden minuten (sagen wir stunden) nichts weiter zu tun, als alle wachsspritzer zu entfernen.
steine lassen sich z.b mit heissem wasser von dem wachs befreien, steinsalzlampen allerdings nicht, da muss wärme im ofen und klo-löschpapier technik ran, während andere oberflächen besser mechanisch zu bearbeiten sind und wachs-abkratzen angesagt ist. gewachstes holz allerdings muss erst vom farbigen wachs befreit werden und anschlissend wieder neu behandelt.
je nach oberfläche und deren empfindlichkeit müssen ganz eigene rituellen techniken entwickelt werden, auch da hilft die erfahrung und intuition.
wenn das ganze wachs wieder entfernt wurde, ist materieller schmutz wie staub usw ebenso entfernt, wie auch alles andere was da so angehaftet haben sollte, zumindest relativiert sich das 'immaterielle' wenn das materielle dann endlich geschafft sein sollte.
ich kann so eine rituelle wachsreinigung nur allen empfehlen.

Donnerstag, 7. Mai 2009

little boots und ihr tenori-on

es gab einen impuls, der mich zum soundtüfteln gebracht hatte. vor ein paar tagen habe ich bei arte-tracks ein bericht über little boots gesehen.
sie hat sich da für ihre synthesizer und eletronischen toys stark gemacht, weswegen ich mir doch bei youtube mal etwas mehr von ihrer musik anhören wollte.
und was muss ich da entdecken? sie covert auf youtube mit ihren tools diverse popsongs, just for fun. besonders spannendes tool fand ich das tenori-on.
nagut: nur mal zum rumspielen ist das toy viel zu teuer, aber ich habe mich zum rumspielen an meinem computer verleiten lassen, und das ist ja auch sehr fein. aber hier little boots mit dem tenori-on.

Mittwoch, 6. Mai 2009

soundtüfteleien

ich mag ja musik,
das heisst im besonderen elektronische musik.
und dabei hat es mir besonders die 'looporientierte' oder 'repetitive' musik angetan. zum einen mag ich sie als tanz-musik, aber eben auch als ambient.
ambient ist für mich musik, wie ein möbel, welches 'da ist' und den raumeindruck bestimmt, aber jetzt nicht unbedingt für sich als kunstwerk steht oder auch nicht von sich behauptet ein super vielseitiger 'gebrauchsgegenstand' zu sein.
ein musikalischer gebrauchsgegenstand ware z.b. etwas mit text oder mit mehr und vielschichtigen bedeutungsinhalten in der komposition: einer erzählstruktur, etwas was ich zur unterhaltung nutze, 'in die finger nehme' zum anregen von bildern und träumen, was mir geschichten erzählt und ein 'lieblingslied' sein kann.
ein musikalischer gebrauchsgegenstand hat bestimmte funktionen 'eingebaut', kunst steht für sich und hat mehr als nur den gebrauchswert, und ein musikalisches möbel wirkt eher am rande der aufmerksamkeit, als das man ihn in die finger nimmt. naja meine heutigen 3ct zum thema ambient.
wo war ich eigentlich? genau, ich habe etwas mit sounds und loops rumgespielt und ist das ergebnis. auch wenn ich das jetzt offen ins netz stelle, statt es kompliziert zu streamen oder so, ist es dennoch mein werk und dementsprechend sind alle rechte vorbehalten und bei mir und überhaupt.

Dienstag, 5. Mai 2009

alltagsscheiss

BOAH, bin ich grad wegen alltagszusammenwohnscheiss geladen.
ich bin genervt.

ich habe schlechte laune.










edit:
so, hab mich wieder beruhigt

Aktuelle Beiträge

Happy Incarnation Day
Happy Incarnation Day
43th (Gast) - 8. Feb, 05:49
merci
merci
eidechse - 28. Okt, 10:16
dankeschön
dankeschön
eidechse - 28. Okt, 10:16
((((hugs)))) :'( <3
((((hugs)))) :'( <3
the artist formerly known as friend (Gast) - 27. Okt, 07:08
<3
<3
ella (Gast) - 25. Okt, 22:53

zubehör

xml version of this page
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

Web Counter-Modul


-> tee
art to survive
baustelle I
bilderwelten
crafting, oder: die produktionsmittel in den eigenen händen
frust
Gay Uganda
gendertrouble
grünzeug
housemusic
i love nerds
impuls
katzensushi
kurznachricht
my daily zen
Tour de Fleece
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren