Dienstag, 16. Februar 2010

scheiss kackwelt bzw frustkurznachrichten

ich bin grade ziemlich sauer, dass selbst in den etwas besseren tv-medien wie kulturzeit und überhaupt, die verhinderung des naziaufmarschs in dresden am letzen samstag der irrelevanten menschenkette zugeschrieben wird und nicht dem linken bündnis no paseran, welches den aufmarsch verhindert hat, trotz der verbote und der vorherigen kriminalisierung usw.: scheinheilige scheisskackwelt

heute morgen chattete ich mit einem freund, um den ich mir sorgen mache und angst habe, weil er als schwuler in uganda lebt und zur zeit eine verschäfung der anti-gay gesetzgebung in uganda veranstalted wird, die die todesstrafe für gays fordert.
ein bisschen info dazu aus der FR
eine e-petition dazu (was auch immer man davon halten soll)

ansonsten möchte ich euch grade noch kurz folgenden blog von Margaret Cho ans herz legen, obwohl ich auch kein ahnung habe wer dieser john mayer ist und es auch nicht mehr genauer wissen will.
margaret cho lohnt sich aber auch als grossartige und durchaus treffsichere und bisssige commedian, auch wenn es her so garnicht um witziges geht.

Sonntag, 7. Februar 2010

kurznachricht no.6

ich habe endlich die erste vinnlandsocke fertig, nach dem ganzen aufribbeln und neustricken und wieder auftrennen und neustricken... hat jetzt etwa 2 monate mit pausen gedauert. ich hoffe die zweite geht schneller.

Dienstag, 2. Februar 2010

kurznachricht

ich bin heute so unendlich müde: von dieser welt, der kapitalistischen, müde des stumpf- und trübsinns und diesem ganzen kram, der sich zu fein und zu beständig durchs leben zieht.
kanns nicht einfach besser sein.

Montag, 1. Februar 2010

Anne Clark - Psalm

zur lieben anne clark gibt es noch mehr zu sagen, was ich aber jetzt, auf dem sprung zum tageswerk nicht hinbekommen werde.
aber ich möchte ihren psalm von ihrem neuen album, welches auch schon ein gutes jahr als ist, in mein blog legen. ich habe es jetzt online nur in einer live version gefunden, was sehr nett ist, weil man den musikier_innen zuschauen kann, aber leider nicht so gut klingt. anschliessend nochmal ein link zu der album version, leider mit viel werbung.


http://mp3.zing.vn/mp3/nghe-bai-hat/Psalm-Anne-Clark.IWZFZ9U9.html

Samstag, 30. Januar 2010

kurznachrichten zwischen aufregender nachtbeschäftigung und autoagressivem schlafentzug

gestern habe ich mit einer freundin bei einer gründungsveranstaltung von einem genderstudies netzwerks_dachver_dings_irgendwas verein musik aufgelegt.
sie hatte mich angefragt, und es war klar, dass das jetzt keine party wird, sondern zunächst hintergrundmusik beim essen, dann etwas loungiges zum socialisen und wenns passt ein bisschen tanz gegen ende. das war alles ein bisschen absurd, was den ort anging, im 20stock mit traumhasten aber schneenebligem ausblick über berlin in einer sehr funktionalhässlichmodernen cafeteria, aber lustig absurd, und wir beide zusammen hatten auch unseren spass und das hat auch gut funktioniert obwohl wir zusammen noch nie musik aufgelegt haben. da das ganze schon gegen 1 halb2 zuende war, sind wir noch in unsere lieblingskneipe, wo wir in eine enthemmte partystimmung eintauchen konnten, weswegen ich das ganze als gelungene und aufregende nachtbeschäftigung verbuche.

zwei tage zuvor hatte ich, angeregt von der DJ anfrage, eine upgrade für meine DJ software installiert. hauptsächlich interessierte mich an der etwas anderen version, dass es mehr verschieden musik-dateiformate verwenden konnte.
diese version hat aber auch die möglichkeit passend mit dem beat der musik videoschnipsel zusammenzubringen, die als visuals projeziert werden können. also nicht nur DJ sondern auch einfache VJ funktion. ich hatte sowas in einer ganz alten funktion schonmal installiert, was aber mein damailges system eher überforderte und im ganzen eher nervte, dementsprechend war ich auch skeptisch aber wollte es sowohl 'in kauf nehmen' als auch neugierig ausprobieren. es ging nicht... auf anhieb. dementsprechend kniete ich mich als ein bisschen hinein um es zum laufen zu bekommen. die zeit verging an dem tag, es wurde abend. irgendwann habe ich es zum laufen bekommen dank 'hineinkniemodus' und wollte es auch ausprobieren, brauchte also videoschnipselmaterial. ich kniete mich weiter hinein, suchte software um videostreams auf die festplatte zu bannen, diese evtl minimal zu bearbeiten, ich probierte und kniete mich weiter hinein, die zeit verging, es wurde später.
als ich das erste videomaterial hatte stellte ich fest, dass die sehr einfache funktion zwar kaum einstellungs und gestaltungsmöglichkeiten bietet aber doch 'automatisch' und mit den wenigen möglichkeiten sehr faszinierende visuals entstehen ließ. obwohl die zeit schon fortgeschritten war, ließ ich mich dazu verleiten thematisch gender und queer vidoschnipsel zu suchen und war so fasziniert was da für kontexte beim überlagern der bilder und sequenzen entstand. ich liebe meinen laptop und die möglichkeiten, die er bietet. ich überging dadurch jedoch sämtliche müdigkeitspunkte und werkelte und schaute bis fast in den morgen hinein und entog mir so ordentlich denschlaf.
den darauffolgenden tag war ich dementsprechend fertig.
selbstgewählt zwar, aber ein bisschen 'drüber', muste ich am nachmittag zum buchhalten antreten, um an einem jahresüberlick zu werkeln. an und für sich sollte das wie im vorjahr werden, nur mit neuen zahlen. also recht überschaubar, wenn es nicht softwareprobleme gegeben hätte.
hatte ich das nicht den tag vorher schon? ich ging also nahtlos wieder in einen hineinkniemodus, ohne das gewünschte optimale ergebnis zwar, aber wir hatten eine lösung, mit der wir die eigentliche arbeit anfangen konnten, nur war es später als geplant, noch und sehr viel später als wir damit fertig waren. endlich zuhause, konnte ich leider nicht einfach in den schlaf fallen, weil der kopf noch von dem tag und der körper vom vortag beschäftigt war, so dass der schlafentzug zwecks ablenkung weiterging, was schon fast etwas autoaggressives hatte. der kopf brauchte das zwar, der schlafrhythmus war zwar eh durcheinander, aber richtig gut war es dennoch nicht.

schön aber, dass es dann zumindest einen aufregenden und schlussendlich erfüllenden abschluss gefunden hatte, und ich mich zwar grade müde aber doch ganz zufrieden fühle. heute werde ich mich aber, was den schlaf angeht pfleglicher behandeln... zumindest nehme ich mir das ganz fest vor.

Mittwoch, 20. Januar 2010

photogänzung zur socke

Vinnland
zur ergänzung des letzten blogs, wenn auch verwackelt, weil es so wenig licht gab.

hab den umfang jetzt erweitert, und im moment komme ich rein. wobei ich den sockenschaft noch nicht sehr weit gestrickt habe, also bisher würde ich da noch keine nadel ins feuer... in den heuhaufen... wieauchimmer.

Dienstag, 19. Januar 2010

vinnland frust teil 2.

ich hatte ja schon über mein anfänglichen frust mit den vinnland-socken berichtet.

die probleme hatten sich ja gelegt. das muster gefällt mir gut und lässt sich gut stricken. inzwischen kann ich es halbwegs aus dem kopf, bzw es erschliesst sich beim machen und macht spass.
abgesehen von dem angenehmen muster hat es bei der ferse auch nicht die gleichen löcher gegeben, wie bei den zehen. also alles schön...

...selbst als ich nach der ferse vergessen hatte das muster auch auf der rückseite zu machen und einen ganzen teil aufgemacht hatte und nochmal stricken musste, hatte mich das nicht gefrustet.

jetzt war ich heute also mit der ersten socke fast fertig und musste mich für ein 'cast-off' entscheiden, der recht elastisch sein muss. das 'abstricken' beim strick-rezept kam mir etwas seltsam vor - eine art kittchener-stitch-cast-off-methode - aber ich entschied es auszuprobieren, obwohl ich ja ganz gute erfahrungen mit eine anderen methode bei meinen stulpen gemacht hatte, die ich jetzt aber grade nur so halb und ohne link im kopf habe.
ok, die rezept-variante ist auch halbwegs elastisch, aber gefällt mir jetzt optisch nicht so herausragend oder genial und ist recht kompliziert.

ich kann mir das aber nochmal neu überlegen, denn ich habe die socken wieder bis über die ferse aufmachen müssen, also so gefühlte 2/3, weil der sockenschaft zu eng geworden ist und ich nicht mit der ferse reinkam.
das ist jetzt schon etwas frustrierend.
ich dachte zwar, dass ich es zwischendrin getestet hatte, aber vielleicht habe ich die dehnbarkeit überschätzt bzw nur beim ersten versuch mit dem 'halben' muster getestet (wobei geripptes ja oft dehnbarer ist, oder?)

jedenfalls muss der schaft weiter werden.
ich habe beschlossen nicht einfach nach der ferse zuzunehmen und nur diesen teil neu zu machen, sondern vor der ferse quasi schon einen zwickel einzubauen, weil die socke doch etwas eng angelegt wurde. ich habe mich also grundlegend etwas verschätzt.

aber es frustet mich laaaange nicht so sehr, wie am anfang. eher gegenteilig empfinde ich diese optimierungsversuche als recht lehrreich und als herausforderung.
ich möchte einfach, dass diese socke(n) mit dem schönen muster auch gut passen und ich möchte generell verstehen, wie die 'architektur' einer socke 'funktioniert', damit ich leichter strickrezepte anpassen kann oder von vornherein die richtige größe anschlage.

was allerdings wirklich etwas schade ist, dass ich dadurch so lange brauche und kein neues sockenpaar in aussicht ist. vielleicht sollte ich ein zweites schnelles bzw leichtes paar als ergänzung anfangen?!?

Mittwoch, 13. Januar 2010

kurznachricht mit schnee

ich finde winter mit schnee gut, so gefällt mir das auch trotz kälte und wenig licht.

nachdem ich nochmal zwei tage hustenkrank war, nachdem die erkältung eigentlich schon weg war, scheint das gröbste nun überstanden, das gefälllt mir auch ganz gut.

ich habe heute frei, das gefällt mir auch ganz gut.

ach ja, ich habe mir die serie 'life' angeguckt, die hat mir auch ganz gut gefallen, leider ist die 2te staffel fertiggeguckt und noch keine 3te in sicht, das gefällt mir weniger.

Freitag, 8. Januar 2010

steinereien

Granat 01

ich habe einen ganzen haufen Mineralien hier rumliegen.

ich hatte mal so eine phase, wo ich recht viele mineralien gekauft hatte, weil ich sie zum einen unheimlich schön fand, was sich auch nicht unbedingt geändert hat, und zum anderen habe ich mit ihrer wirkung als heilsteine geliebäugelt, wenn auch mit augenzwinkernd und nicht so ganz überzeugt.

nachdem diese steine jahrelang intensiv staub fangend (aber enregetisch natürlich total überlegt) im zimmer rumdrappiert waren, hatte ich sie jetzt seit langem alle weggepackt, weil's zuviel war, auch ohne staub schon.

Girasol

heute habe ich sie mal wieder vorgekramt, um festzustellen, dass es einige zeit gedauert hatte und ich einiges nachblättern musste, bevor ich mich an alle wieder erinnert habe. allerdings musste ich auch feststellen, dass der eine oder andere fehlt und entweder woanders rumliegt oder verschenkt wurde oder verloren gegangen ist.

Achat 01

jedenfalls bekam ich lust die alle zu fotografieren, nachdem ich so in ihnen rumgekramt und sie nach namen geordnet hatte.
ich habe also heute meinen tag damit verbracht, die meisten meiner steine mit recht unterschiedlichem ergebnis abzulichten. allerdings nur, wenn mir meine nase nicht dazwischengetropft hat. ich weiss zwar noch nicht so recht, was ich jetzt mit den bildern mache, wo die steinen nun dokumentiert sind, aber zumindest können jetzt andere virtuell drin rumkramen, wenn sie lust dazu haben.

Mittwoch, 6. Januar 2010

heutige kurznachricht

ich hatte gestern nacht einen feinen chat mit punki,

ich hab ein schönes onlinevideo gesehen:

SCINTILLATION from Xavier Chassaing on Vimeo.



aber vor allem muss ich mal wieder feststellen:
esoterik verblödet

ich bin etwas entsetzt und traurig, dass ein freund, kurz nachdem er, meiner meinung nach, angefangen hat esoterisch etwas abzudrehen, auch anfängt so verschwörungstheoretisches zeug zu verbreiten.

"religion u.ä. ist immernoch opium für's volk"
sollte man vielleicht nicht als richtschnur oder dogma, aber weiterhin im hinterkopf behalten.

deswegen jetzt trotzdem den wurzelzwerg (frei nach deleuze):
i hellokarl

Dienstag, 5. Januar 2010

abendrot schneehell

schneebalkonedit

da habe ich ein bissschen mit dem bildbearbeitungsprogramm gespielt. so sah der blick über den balkon richtung des anliegenden parks in 'echt' aus:
P1010687

kurznachricht no.1

ich habe mir eine erkältung eingefangen,
hätte aber lieber besuch
oder anregende chats
oder energie bzw einen klaren kopf um projekte fertigzustellen.

kurznachricht

in letzter zeit hab ich ja selten gepostet. zumindest fühlt es sich für mich so an. ich hab eigentlich lust etwas regelmässiger kleine informationen aus meiner kleinen welt zu posten, aber meist scheitert es an so anspruchshürden: interessiert das überhaupt, ist es zu privat, muss ich es viel ausführlicher schreiben als ich grade energie hab, hab ich fotos dazu, oder ähnliches.
ich mag jetzt nicht ins gegenteil umschlagen und twittermässig nur um einer regelmässigkeit halber jede meiner regungen veröffentlichen, aber ich mache eine kategorie 'kurznachrichten' auf, wo ich mir erlaube so kurz, belanglos, kryptisch oder irgendwas zu sein, wie ich mag.

Samstag, 2. Januar 2010

kunst-traum

eine zeitung hat dazu aufgerufen eine bekannte hasengeschichte neu zu erzählen.
selbstverständlich war im traum alles traumhaft und bildhaft anders, aber ich muss es etwas linearer und konkreter machen, damit ich davon berichten kann. also...:

eine zeitung hat dazu aufgerufen eine bekannte hasengeschichte neu zu interpretieren. der Aufruf war von björk formuliert und hat ihre persönliche interpetation der geschichte deutlich gemacht..
ich wollte mitmachen, kam aber in die situation, dass ich als björkfan, hauptsächlich von björks sichtweise auf die hasengeschichte angefixt war, als von der hasengeschichte selbst, da auch der kontext der geschichte in einem artikel in der gleichen zeitung problematisiert und kritisiert wurde, und ich diese kritik durchaus teilte. es gab ein bild von diesem kommentator neben dem artikel, der mich jetzt im nachhinein mit seinem bart sehr an karl marx erinnert.
aus diesem dilemma bzw dieser spannung heraus, wollte ich genau dieses durch die künstlerische bearbeitung der hasengeschichte herausarbeiten, also eigentlich sehr postmodern, eher die verhältnisse zu den verschiedenen figuren, elementen und begebenheiten der geschichte reflektieren.
deswegen befand ich mich in einem gespräch mit björk, wo ich versuchte sie zu überzeugen, dass sie unter meiner regie in meinem zu entstehendem werk auftauchen müsste, und ich versuchte ihr ein bisschen begreiflich zu machen, um was es in dem anstehenden prozess gehen würde.
es war klar, dass von ihr in dem werk keine musik oder gesang auftauchen dürfte, da dies ihr ausdrucksmittel ist und ich eher in die situation kommen müsste genau diesen part zu übernehmen; also zur protagonistin zu werden, die aber von ihr inspiriert wird.
gleichzeitig war auch klar, dass mein medium, meine produktionsmittel das stricken sein wird. dementsprechend musste die musik also aus den geräuschen des stricknadel-geklimpers gesampled werden, was matmos experimenteller arbeitsweise entspricht, die auch zur zusammenarbeit mit björk geführt hatte. die idee mit den sounds der nadeln stammt aus einem arte-bericht über 'knitting parties', den ich irgendwann mal gesehen hatte, wo ein junger stricker eine verbindung zwischen stricken und break-beats hergestellt hatte.
es war mir auch klar, dass ich beim herstellen der musik und überhaupt der 'grossen kunst' 'scheitern' werden würde, da fantum noch keine künstler_in macht. das musste ich also im prozess gleich mitreflektieren, indem ich ganz einfache alltägliche dinge tue.
deswegen verdichtete sich, dass die hasengeschichte in form von selbstgestrickte socken auftauchte, die aber mit ihren ganz unterschiedliche texturen und materialen auf die hasengeschichte verwies.
dazu wollte ich eine videoprojektion im hintergrund haben, wo björk gestrickte socken anzieht, ähnlich wie die videoschnipselprojektionen die ich mal für parties gemacht habe.
björk sollte als darstellerin auftauchen, was die ganze situation von 'dancer in the dark' einerseits und von 'drawing restraint 9' mit einbezieht.
die aussagen in interviews, die björk zu ihren filmprojekten oder auch zu ihren eigenen videos gemacht hatte, haben mir björk als musikerin viel verständlicher gemacht. es ging viel darum, dass die musik ihr eigentliches medium ist. und wie anders es ist sich in einem anderen medium oder unter der regie/idee einer anderen person auszudrücken
das hatte aber auch genau mit meiner situation mit hasengeschichte zu tun und der frage wer da genau was ausdrückt, was in meinem gespräch mit björk immer wieder auftauchte.

ich war mir z.b. unsicher, welcher ihrer video-regisseure die videoprojektion drehen sollte.
da das ganze ja so ein selbstreflektives system darstellt, dachte ich an michel gondry wegen des bachelorette-videos, habe mich aber dann für die künstlerin eiko ishioka entschieden, die cocoon gedreht hatte. eiko ishioka tritt vorrangig als kostümbildnerin in erscheinung und ist somit der textilen produktion viel näher. ich wollte auch lieber eine regisseurin als einen regisseur haben, was meiner queer-feministischen sichtweise entspricht. dazu passte auch, dass eiko ishoka die kostüme für "Takemitsu: My Way of Life" gemacht hatte, wo georgette dee als eine von vier alters-manifestsationen der protagonistin mitwirkte, dort also zum einen auch eine doppelung der perspektiven auftauchte und zum anderen georgette eine für mich wichtige queere verbindung darstellt.
aus björks reaktion in dem gespräch wurde mir klar, dass sie allein als 'ausführende' in einem videoschnipsel für mich nicht passen würde, da ich ja auch die inspiration und interpretation durch sie darstellen musste.
mit den bildern von eikos arbeit am takemitsu-bühnenstück entwickelte ich die idee, dass eiko eher eine puppe gestalten sollte, die mich/björk darstellt und unter meiner regie von björk geführt wird. als material kam mir wolle, strick und filz in den sinn. es sollte keine marionette sein, sondern eher eine bewegliche skulptur.
diese musste auch garnicht live auftauchen sondern auch wieder als dokumentation ihrer herstellung oder im probenprozess im stile eines making off gefilmt werden.

filz, skulpturen, die filmung der herstellung bzw die inszenierung der skulpturen im film passt auch zu matthew barney: lover von björk, regisseur von 'drawing restrained 9' und vor allem zu meinem besuch der beuys/barney ausstellung, da ich diese austellung mit meinem lover und meiner 'schwiegermutter' besuchte als ich sie kennenlernte.
die socken, die björk in der videoproduktion anziehen sollte, mussten also gefilzt werden.

was im traum eine grosse rolle spielte war, dass es oft so gegensatz-paare gab: mich vs. björk als gestaltende,, die hasengeschichte als innere und persönliche geschichte oder von aussen betrachtet mit kritik an dem geschichtlichen kontext, michel gondry oder eiko ishioka, socken oder eine ich/björk puppe. diese dichotomien entsprechen mir aber nicht, so dass ich anfing immer das 'dritte', das 'ganz andere' zu suchen und zu wählen, bzw ein 'sowohl als auch' durch doppelungen herzustellen. eine ganz und gar queere herangehensweise.
da dieses 'andere, dritte' aber nicht immer greifbar oder begriffich zu fassen war, fing ich an schwarze löcher zu stricken, um diese leer- und freistelle darzustellen. die sahen wie trichter aus und hatten verbindungen zu den ganzen anderen elementen des werkes.
die schwarzen löcher und das verbindungsnetz wandelte sich nach und nach zu alien-eiern, was sehr zu meiner ganz eigenen queeren lesart des alien-sequels passt.

ich wachte langsam aus dem traum auf, als ich mich fragte wo ich die wolle herbekomme, um genau die alien-ei färbung herzustellen und ob ich es schaffen würde auch einen facehugger im inneren des alien-eis zu stricken.

Donnerstag, 10. Dezember 2009

vinnlandsocken-frust

ich habe heute die vinnlandsocken angefangen, die bei The AntiCraft veröffentlicht wurden.

diese socke wird von der zehe aufwärts gestrickt, beginnt mit einem provisorischem maschenanschlag und die zehen werden mit verkürzten reihen gestrickt.
(Short Row Toe/Heel Tutorial with Provisional Cast On)

und es gibt löcher:
Short Row Toe

das gefällt mir ebensowenig, wie dass die 'markenwolle' (regia 4fädig) schon mehrere dünne stellen hatte, wo nur noch 1 oder 2 fäden intakt waren.

Donnerstag, 3. Dezember 2009

strick inkonsequenz

geburtstagsbommelmütze

ich wollte ja nur für mich stricken und nicht für andere.
sobald man strickend irgendwo auftaucht heisst es:
"ach strick mir dochmal ....."
ich sage dann immer: "ich bringe es dir bei, aber stricken musst du selber" und seltsamerweise ist das dann meist 'zu anstrengend' oder man hat 'zuwenig geduld'...
nun, für einen festbetrag von sagen wir 1,-€ pro masche können wir ja nochmal reden. ja, da geht es um WERTschätzung von weiblich konnotierter handarbeit.

aber ich bin da grade nicht konsequent.
obriges projekt wird eine bommelmütze für 'herrn' eidechse, die ich zum geburtstag verschenkt habe(n werde).
allerdings hat 'herr' eidechse ja auch grad stricken angefangen, so dass da ein gefühl für die arbeit vorhanden ist.
wie sich an diesem fortschrittsbild (~ ein tag später) sehen lässt bin ich auch recht ausgiebig inkonsequent.
P1010670
(und die brandblase, über die ich mich ärgere ist auch gleich mittdokumentiert)

ja, ich habe abgetrieben!

...aus der kategorie: mein queerer bauch gehört mir.

P1010667

Aktuelle Beiträge

Happy Incarnation Day
Happy Incarnation Day
43th (Gast) - 8. Feb, 05:49
merci
merci
eidechse - 28. Okt, 10:16
dankeschön
dankeschön
eidechse - 28. Okt, 10:16
((((hugs)))) :'( <3
((((hugs)))) :'( <3
the artist formerly known as friend (Gast) - 27. Okt, 07:08
<3
<3
ella (Gast) - 25. Okt, 22:53

zubehör

xml version of this page
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

Web Counter-Modul


-> tee
art to survive
baustelle I
bilderwelten
crafting, oder: die produktionsmittel in den eigenen händen
frust
Gay Uganda
gendertrouble
grünzeug
housemusic
i love nerds
impuls
katzensushi
kurznachricht
my daily zen
Tour de Fleece
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren