Donnerstag, 23. April 2009

tarte tatin

tarte tatin
frei nach sarah wiener und den küchenkindern

mir war heute nach warmen dingen. also gabs heute morgen schon frischen apfelkompott zum joghurt und müsli. wo ich schonmal dabei war ältere äpfel zu verarbeiten, hab ich mich gleich vom koch-tv zum backen animieren lassen. nach einer nachtschicht und einer zu kurzen nacht ist sowas eine gute selbstpflege.
... und ich finde, dass das kuchenfoto auch ohne foodstylistin recht lecker aussehend ist. mal probieren wie er schmeckt.

nix neues

... wenn ich im blog fehler korrigiere, erscheint das blog ganz oben in der abbo-funktion, obwohl nix neues drin steht. wie grad eben.
vorgaukelung falscher tatsachen (wenn auch korrigierter, falscher tatsachen) sozusagen.
es gibt also grad nix neues. so ist's eben.

Dienstag, 21. April 2009

ich hab die nase voll

... von meiner vollen nase.
seit ein paar tagen habe ich schnupfen, was ich zunächst nicht so dramatisch, und schon garnicht der erwähnung wert fand, da ich von ein paar übermütigen bakterien ausging, die ich normalerweise schnell in ihre schranken gewiesen hätte haben wollen. jetzt tropfe ich aber ganz extrem und bin auch recht dicht im hirn.
doof, aber eigentlich immernoch kein blogwertes drama, wenn nicht seit heute die angst aufgetaucht wäre, dass es sich um allergieheuschnupfengemeinheit handeln könnte.
ich habe beschlossen das noch ein paar tage zu beobachten und ansonsten mal auszuprobieren ob es eine allergie sein könnte, indem ich mal allergietabletten austeste, denn ich habe kein interesse mich zwecks allergietest mit allergenen zu pieksen lassen.

aber zum frustausgleich versöhne ich mich mit bildern vom begrünten balkon.
oben ein kriechender rosmarin in bizarrer form und unten ein paranoid dreinschauender herr krüger.
p1010128
p1010130

und eine ranunkel in schönem krapprotmagentadunkelfuchsiadingspink
ranunkel ranunkel mach das pink sehr dunkel

Sonntag, 19. April 2009

"bonsai"

bonsai
eine kleine impression von dem abgestorbenen schopflavendel, der so aufgenommen ein bisschen wie ein bonsai aussieht. naja, nun wird er kompost.

Freitag, 17. April 2009

gött des todes!

ich musste mal wieder gött des todes auf meinem balkon spielen.
gött? wir erinnern uns!
nagut, weil nicht mehr viel am leben war, ging es eher darum, dass ich mir eingestehe, dass da nichts mehr wachsen wird.
dieses jahr sind kaum pflanzen über den winter gekommen. bzw würde ich sagen, sie sind nicht übers tauwetter gekommen, weil da ganz viel in der feuchten erde verfault ist. ich habe irgendwie zuspät reagiert und zuspät dafür gesorgt, dass das tauwasser aus den kästen abfliessen kann.
es ärgert mich vor allem wegen des winterharten rosmarins, den ich wohl nur beim kräuterversand wiederbekommen könnte, ebenso die cistrose. die anderen pflänzchen, salbei, wintergrün, minze, melisse und thymian, kann ich hier neu besorgen.

und genau das habe ich gestern auch gemacht:
ich habe frische pflanzen gekauft und einiges an neuer erde in die kästen und töpfe gebracht, damit die paar pflanzen, die so halbwegs überlebt haben, eine chance auf gesundes wachstum haben. ich hoffe dass sozusagen mein 'grünlicher daumen' wieder nachwächst, denn der hat es definitiv nicht über den winter geschafft, sonst hätte ich vielleicht doch noch was retten können durch rechtzeitige balkonpflege.

Montag, 13. April 2009

stricken mal unleidlich

ich weiss nicht was ich als nächstes stricken will.
grade habe ich überhaupt keine lust reihen zu zählen, weswegen meine "cabled karl" nicht vorrankommen. die strickrezepte, die ich bei ravelry so mal als interessant abgespeichert habe, reizen mich auch nicht wirklich, aber nix stricken ist auch doof. es soll was einfaches sein zum einfach nebenher stricken. auf keinen fall mit reihen zählen, ich verzähle mich da leicht und muss mich da voll konzentrieren, selbst wenn der rest nur einfach rechts links ist und ein bisschen verzopfen ist. es darf allerdings auch nicht zu langweilig beim stricken werden und irgendwie will ich schon auch was lernen. aber nebenher stricken soll auch gehen. jaja: april april die weiss nicht was sie will. nein das wetter ist toll ich bezog das auch aufs stricken. vielleicht sollte ich stattdessen einfach online schoppen, das macht ja auch glücklich. ich wollte doch pflanzen haben, vielleicht guck ich mal beim kräuterversand.

Sonntag, 12. April 2009

von der haltbarkeit 'des bösen': robert bly, "der eisenhans"

währe ich blog-journalist_in, würde jetzt eine ausführliche analyse und kritik von robert blys eisenhans und der mythopoetischen männerbewegung folgen, damit ich 'dem bösen' in form von der haltbarkeit zweifelhafter genderdiskure etwas entgegensetzte.
da ich meine 'reichweite' hier allerdings nicht sehr groß einschätze und es heute einfach müde bin, gegen die backlash-windmühlen anzuschreiben, wird das hier nur eine randbemerkung, vor allem wenn diese mühle nun nicht wirklich in meinem umfeld aufgetaucht ist...
ich bin beim lesen von luisa francias blog über eine 'eisenhans'-anmerkung gestolpert, die sie von matthias bekommen und im blog erwähnt hat, und komme da jetzt deswegen überhaupt drauf.
ich weiss es nicht, aber vermute, dass diesem matthias das blog zuzuordnen ist, auf das luisa ein paar eintragungen später aufmerksam gemacht hat.
das ist alles garnicht ausführlich, aber der blysche eisenhans und sein initationsblabla tauchen halt immer irgendwie auf, aber an dieser meiner stelle wenigstens als 'böse' gelabelt und nicht gänzlich unkommentiert.

mein lesetipp dagegen: Der gemachte Mann: Konstruktion und Krise von Männlichkeiten
Von Robert W. Connell, Ursula Müller, Christian Stahl

balkonpflanzen

meine pflanzen auf dem balkon sehen jämmerlich aus.... es spriesst zwar etwas, kleine pflänzchen, die sich da gesäht haben, aber viel was dort hätte über den winter kommen sollen und können ist wohl abgestorben.
manches ist wohl in der auftaufeuchte verfault, anderes ist dann anschliessend vertrocket, manches erfroren, meinen salbei habe ich wohl totgestutzt.
der bergtee scheint es überstanden zu haben, bei den rosmarinen ist es noch nicht klar, aber der eine sieht ganz gut aus, der ysop ist robust, bei der goldmelisse (monarda didyma) tut sich auch was, ob das im cistrosentopf allerdings irgendwas oder eben die cistrose ist, wird sich erst im laufe der zeit zeigen. lavendel und schopflavendel haben sich noch nicht entschieden.
also gut: frühling-neuanfang, und das heisst dann wohl, dass ich pflanzen und samen kaufen muss.

Freitag, 10. April 2009

produktiver tag

ich hatte heute einen produktiven tag.
als erstes habe ich mir eine schwarze baumwoll hose genäht, mit einem ganz einfachen schnitt, den ich von einer 'asia-kampsport-hose' abgenommen habe, (so in etwa), denn die hose, die ich als vorlage genommen habe, ist nun zerschlissen, nachdem sie mir viele jahre gut gedient hat. ich fürchte allerdings, dass der einfache baumwoll stoff nicht so lange halten wird, die knie haben schon den stoff leicht ausgebeult.

zum andern habe ich meine stulpen nun beide fertig. bei der zweiten hab ich eine halbe reihe einen fehler eingebaut. das habe ich aber erst gesehen, als ich schon einiges weiter gestrickt hatte, dass es mir zuviel arbeit war alles wieder aufzutrennen, ich finde es aber nicht so schlimm. im ganzen gefallen sie mir sehr gut. das muster werde ich bestimmt häufiger nochmal verwenden.

Mittwoch, 1. April 2009

es ist 8:03 ...

... und das ist nun wirklich nicht meine zeit. aber ich konnte nicht mehr schlafen. nein, ich bin nicht schon wach... ich bin nur... vorhin schon.... bin nur schon aufgestanden, weil ich nicht mehr schlafen konnte.
nagut, nun sitze ich hier also habe nichts zu tun, bzw, bin nicht fähig viel zu tun und hab mich so ein bisschen durch meine online welten geclickt. so richtig viel ist grad nicht los, aber ich selbst hab ja auch in letzter zeit nicht viel mitgeteilt, was ich ja nun grade am ändern bin.
zunächst hab ich länger bei ravelry rumgeguckt. meist schaue ich da, was die distel so neues treibt, welche neuen strickrezepte sie entdeckt hat und wie es um ihre projekte steht: was ist davon vielleicht fertig geworden und vor allem sind da neue fotos entstanden. ja klar... 'ich guck nur die bilder.
ich bin aber auch fasziniert und neugierig, wie viel und schnell da so neues entsteht, also: wie sich distel in ihr relativ neues hobby reingeschmissen hat.
nachdem meine erste socke ja ewig gedauert hat, weil sie nach dem kurzen einstiegsenthusiasmus viel rumlag und die zweite dafür ruckzuck fast im 'wahn' ging, habe ich jetzt so ein gutes mittelding etabliert. meine beiden strickprojekte liegen schon auch rum, wo nix passiert und anderes interessanter ist, ich stricke zur zeit zum beispiel wenig zuhause, weil mich da lieber die sims computerspielereien unterhalten statt zu stricken. aber ein paar reihen beim schwatzen mit freunden in der kneipe oder beim plenieren sind immer drin. public knitting ist also mein ding. (public knitting finde ich eine tolle bezeichnung, ich bringe sie gerne und oft irgendwo an).
aber jetzt grade ist mir nicht nach stricken, wobei ich gestern abend so weit gekommen bin, dass jetzt die fussspitze dran wäre, ich bin also knapp vor halbzeit.
ich habe gestern getrickt: ja, ich war gestern auch inner kneipe, was die gefühlte uhrzeit grade noch früher macht, ähöm.

eigentlich wollte ich jetzt aber schlecht über die telekom reden anstatt beim strick-kontent den gestrigen tag für mich nochmal nachklingen zu lassen.
die telekom hat uns nämlich jetzt zum zweiten mal ohne vertragsabschluss ihr komisches neues superdslflat entertain onlinetv paket untergejubelt, womit sie uns schon seit monaten immer mal wieder nerven, obwohl wir ihnen schon 200 mal gesagt haben, dass es uns nicht interessiert, und sie dass auch schon genausoft 'vermerkt haben' in ihrem callcenter.
das erste mal hatte ich mich schon halb beschwatzen lassen, und zwar lief das so:
sie haben behauptet, dass es dieses paket gäbe mit schnellerer leitung und eben entertain und hastenichtgesehen, und dass das genausoviel kosten würde, wie den vertrag, den wir grade haben, was die ja normalerweise da auch als info vorliegen haben. ist ja jetzt 'eigenwerbung' bzw ' ' service ' ' vom anbieter.
ich hab also überlegt, ob ich dieses 'mehr' haben möchte, oder lieber versuchen, das bisherige vielleicht günstiger, denn entertain.onlinetv.video interessiert uns eher nicht, nur die schnellere dsl leitung... naja da kam ich ins überlegen und hab mich eben mit rücksprachen beim mittwohni im verkaufsgespräch beschwatzen lassen.

nun gut, das ist ja noch nicht der 'vertrag' sondern dazu wird dass jetzt das gespräch aufgezeichnet, mit einwilligung usw... und da rattern die dann nochmal die 'fakten' runter, damit man eben auch formuliert ist, was man grade 'bestellt' und damit man auch brav und aufgezeichnet zustimmt.
im verkaufsgespräch hiess es ja als einstieg 'das neue paket würde genausoviel kosten wie der alte vertag' es wurden da zwar auch die preise genannt, also flogen da beim schnellen zuhören mal bei 49,95 und 45,99 und jetzt 59,55 oder so.... durcheinander.
bei dem sachlichen vertagsabschluss gespräch ist mir also erst aufgefallen, dass die zahlen einfach nicht stimmen, wir also grad weniger zahlen einen anderen vertrag als den behaupteten haben, der ben genausoviel kosten täte....
also das ganze gespräch ist auf 'falscher basis' gelaufen, weswegen ich das aufklärte und den vertragsabschluss eben abgebrochen habe.
die vertagsbestätigung von dem nicht abgeschlossenen telekomvertrag haben wir trotzdem ein paar tage später im briefkasten gehabt und mussten den dann innerhalb der frist widerrufen.... was ja eigendlich keinen sinn macht, dass man was widerruft, was man nicht abgeschlossen hat.
nagut. fand ich zwar doof, dachte mir aber, dass das irgendwie so aus versehen 'passiert' ist: von wegen vertragsabschluss angefangen und das band nicht bis zum ende gehört beim verarbeiten... oder sowas, keine ahnung wie das da zwischen callcenter und telekom abläuft, aber man denkt sich da eben was zur erklärung aus.

das ganze ist auch schon lange vorbei und war schon vergessen, bis jetzt die tage eine neue vertragsänderung entertain blablubb bestätigung und irgendwelche geheimen registrierungscodes bzw PINs im briekasten lagen.
ich hatte mit denen nimmer telefoniert, also den mitwohni gefragt, der grade in london verweilte.... und der wurde tatsächlich angerufen:
es wurde uns also zum 20tausendsten male am telefon entertain angeboten und mein mitwohni hat deutlich gesagt, dass uns das nicht interessiere, aber der telekomverkäufer wollte uns unbedingt infomaterial schicken, was wir ja zusätzlich zu den anrufen eh ständig bekommen, aber was solls, bäume wachsen ja nach.... mein mitwohni sagte wohl sinngemäß sowas wie: uns interessiert das ganze nicht, aber wenn er es nicht lassen könne und sonst keine ruhe gibt, solle er uns halt infokram schicken.

....was kam war eben die 'auftragsbestätigung'.
nein, es gab nichtmal ein 'angefangenes vertragsabschlussgespräch' wie im ersten fall.. sondern einfach ein vertragsabschluss auf grund der aussage, dass uns dass nicht interessiere er uns aber informaterial zur not schicken dürfe.
man muss dazu sagen, dass es ja nicht nur um den monatspreis geht, der da untergeschoben wird, sondern dass ja auch die hardware fürs entertainTV mitgekauft werden muss...
also alles in allem eine bodenlose unverschämtheit. böse telekom, böse böse böse.

aber ich hab mich anscheined schon derart an solches gewöhnt, dass ich mich garnicht gross aufrege. was sich natürlich änderte, sobald das mit dem widerrufen nicht klappen täte oder aber gesetzlich nicht mehr garantiert und möglich oder sonstwas wäre. klar, schlimmer geht immer, das weiss man ja.so richtig schlecht hab ich jetzt auch nicht von der telekom geredet, weil die schlechtigkeit spricht da wohl für sich....

und es ist ja auch immernoch früh. jetzt muss ich mir erstmal mehr tee kochen, und nochmal raus schauen.
...wie zwischenzeitlich schon immer, weil es so schön sonnig ist. die sonne scheint grade auch schön in mein zimmer. tja, schade dass dies, wenn auch inzwischen fortgeschritten, immer noch nicht wirklich meine zeit ist, dass ich das so öfter miterleben würde.
was meinen katzen übrigens alles völlig egal ist. die wollen nämlich immer bevor ich schon aufstehe futter haben... katzen eben.... egal um welche zeit ich aufstehe. nur heute war ich anscheinend so zu früh dran, dass sie erst dann anfingen zu quengelten bzw 'süss taten' als ich ihnen fast schon auf die pfoten getappst bin. aber so wach war ich dann doch schon, dass ich ihnen nicht sofort was gegeben habe um das problem morgen in aller früh' nicht heraufzubeschwören. ... was aber auch jede annäherung der küche und jedes teeholen zu einer aufregeung machte, als hätten sie schon seit 200 jahren nichts mehr gegessen, was seltsamer weise, sobald ich in mein zimmer zurückkehrte, dann garnicht mehr so dramatisch war und sie nur noch ein bisschen süss taten. naja, jetzt sind sie inzwischen abgefüttert und tun nichtmal mehr ein bisschen süss, sondern tun halt so katzendinge.

für mehr aufgeschrieben gedanken zu gestern oder zu den besuchten blogs und so weiter bin ich jetzt zu faul. das muss jetzt mal reichen.

Donnerstag, 19. März 2009

erkenntnisreicher traum

ich habe im traum musik aufgenommen.
ich hatte eine musik im kopf (und das stand auch ein bisschen fürs träumen selbst), und während ich dieser lauschte, sang ich eine meine stimme so gut ich konnte, und zeichnete sie auf. eine weitere person hörte meinen gesang und half mir beim aufzeichnen. ich hörte mir beim singen, passend zu der musik im kopf (traum), zu.
nachdem ich (m)eine stimme aufgezeichnet hatte, und nun die restlichen stimmen und der rest der musik hätte aufzeichnen müssen, habe ich bitterlich angefangen zu weinen.
ich schluchzte von tiefstem herzen, weil mir bewusst wurde, dass meine musikalischen fähigkeiten (musik zu erinnern, präzise weitere stimmen zu singen, das ganze arrangement) nicht und niemals reichen, der inneren musik ausdruck zu verleihen.

Mittwoch, 18. März 2009

"Ladies and Gentlemen. Miss Grace Jones!"

http://www.theworldofgracejones.com/
I WASN'T BORN THIS WAY. ONE CREATES ONESELF. I BELIEVE WHATEVER I DREAM. WHATEVER I DREAM I WANT TO DO.

Mittwoch, 11. März 2009

einmal bericht 'von allem was', bitte!

pattern

ich war also auch krank... und bin immernoch kränklich.
gemeine kleine ekelschleim produzierende bazillen haben sich in meinen hals gesetzt und produzieren von dort aus erkältung und hüsteleien und nasentröpfeln, sowas ist ja bekannt. eine kleine entzündung kratzt auch noch mein linkes auge. es ist auch alles schon besser und garnicht so dramatisch schlimm, aber eben nicht vorbei. es entsteht über nacht immernoch brav jede menge zeuch, das morgens rausgegurgelt, gespuckt und mit heissen tees vertrieben werden muss: an sich liebe ich ja ingwer, aber nach 2 wochen nonstop ingwertee mag ich ihn nimmer. die teuren zuckerperlen vom arzt helfen auch nicht, wobei homöopatisches in kombi mit eukalyptusbonbons und eukal-inhalationen vielleicht eh von vornherein zum scheitern verurteilt war.

angefangen hat alles nach der rattenbar beim köpigeburtstag.
wir hatten eine schöne party im köpi-keller fabriziert, nur wars da halt kalt und feucht, wie es da eben immer so ist. grad am anfang, als noch nicht so viele homorattenfreundinnen und -freundinninnen die party und eben auch die räumlichkeiten aufheizten, hab ich wohl mit der verkühlung angefangen, die sich dann ein paar tage später, als die extase abgeklungen war, eingenistet hatte.

ich war aber auch irgendwie ganz froh, mir eine 'erkältungsinduzierte auszeit' nehmen zu könnenmüssen. während die ratten mal wieder ein highlight waren, und damit meine ich jetzt nicht (nur) die party, sondern vor allem die lieben humanoiden mit denen zusammen genau dieses möglich war und ist, hält mich der kollektivnerv jetzt schon seit monaten beschäftigt. da ist zwar auch ein bisschen was geschafft, ich mags jetzt nicht detailieren, weil ich mich damit garnicht beschäftigen mag, deswegen nur am rande.... aber statt dem gefühl eine teilerleichterung nimmt sich nur das gefühl von 'ausgebrannt-sein' seinen raum. deswegen war jetzt diese auszeit einfach auch gut.... oder sagen wir treffender: not-wendig.

also sass und lag ich viel bei film und TV zuhause... und habe dabei viel weniger gestrickt, als ich hätte können und wollen. macht aber nichts, war aber so. dafür war der heizungshandwerker da, der ein rostloch im abzugsrohr reparieren sollte, was der schornsteinfeger gefunden hatte. was letzterer aber nicht feststellte war, dass unsere gasheizung schon seit vielen jahren nicht mehr gewartet wurde, was den heizungshandwerker die hände vor unglauben über dem kopf zusammenschlagen ließ. die heizung war so verstaubt, dass brand- und "explosions"-gefahr herrschte, vom gasverbrauch und den abgaswerten ganz zu schweigen. wir sind zum glück nicht "explodiert" wie der handwerker die sicherheitsmängel dramatisierte, sondern jetzt ist's wieder sicher und evtl. werden noch kleine mängel behoben werden, so die vermieterin das in auftrag gibt, die gas- und wasserverbrauch reduzieren werden. ist ja auch schön.

zurück zum stricken: denn da sind dennoch ein paar herausfordernde schritte in letzter zeit gemacht und gemeistert.
cabledkarl__cabledkarl
ich habe meine erste bumerangferse gestrickt. die roten socken habe ich passend nach uns karl marx benannt. 'cabled karl' entstehen nach diesem strickrezept.
das grundproblem bei bumerangfersen scheinen ja irgendwie die löcher zu sein, die da an dieser diagonalen entstehen, an der ab- und zugenommen wird. es sind zwar nicht beide seiten gleich geworden (die andere ist etwas löchriger), aber ich finde das sieht soweit ganz gut aus. ich hab die ferse jetzt nach dieser anleitung gestrickt.
auch mein 'cable' also der zopf ist ganz ok geworden, obwohl ich mich bestimmt hier und da um eine reihe vertan habe. reihen zählen ist 'schwieriger' als ich dachte.

bei meinen 9to5 stulpen habe ich die erste fertig und bin bei der zweiten auch schon dran.
9to5
das muster ist sehr dehnbar so dass ich sie auch wirklich als wadenstulpen nehmen kann. grade noch, obwohl das nur an dem abstricken liegt, da der abschluss nicht so dehnbar ist. vielleicht finde ich da ja noch eine flexibelere variante für die zweite.

die einzelne stulpe wurde auch dieses wochenede schon von einer freundin in hamburg als 'muff' verwendet und hat da die blicke der hamburger_innen auf sich gezogen. ich war nämlich dieses WE in hamburg... rattenbar auf reisen.
die ganze rattenbar - und explizit auch ich mit einem freund als DJ - wurden zu einer queer- soli-antigentrifizierungsparty geladen.
so sind also diverse leute nach hamburg getingelt, um dort mit den hamburger_innen zu feiern, gemeinsam eine 'schowse' auf die bühne zu bringen, und drüber hinaus ein tolles gemeinsames WE zu verbringen. ich habe das auch genutzt um eine gute freundin zu besuchen. wir hatten nämlich glück mit dem wetter, zwischenzeitlich guckte immer mal die sonne raus und man konnte wunderbar z.b. durch hamburg von cafe zu cafe schlendern, aber so super warm war es dann doch nicht, so dass sich meine freundin über die stulpe als handwärmer-muff freute, die ich dabei hatte. wir hatten uns lange nicht gesehen und gesprochen und konnten uns so auf den neusten stand bringen. ich erfuhr, dass sie sich mit ihrer freundin zusammen reproduzieren wird; ich bin gespannt.
es war auch bei der rückfahrt gut, dass ich mein strickzeug dabei hatte, abgesehen davon, dass ich was zu tun hatte. unsere fahrgelegenheit hatte nämlich probleme mit den scheibenwischern, was bei nieselregen dann doch etwas undurchsichtig wird. man musste die scheibenwischer ab und an 'anschubsen' damit sie auch ihren job begonnen haben, und so eine stricknadel ist eine super armverlängerung, wenn man als beifahrerin dann doch nicht weit genug aus dem seitenfenster raus zur frontscheibe reichen kann. hat funktioniert und für weiteres amüsement gesorgt und wir sind gut nachhause gekommen. jetzt bin ich zwar nicht fitter als vorher aber auch nicht kränker, aber vor allem erstaunlich entspannt. ich hoffe, dass mein alltag das nicht gleich wieder auffrisst.
jedenfalls bin ich sehr froh, dass ich mitgefahren bin, weil das ganz liebe menschen sind, die ich da in HH kennengelernt habe, und mit den ratten zusammen zeit verbringen und zu reisen ist auch immer wieder toll.

Donnerstag, 26. Februar 2009

frühlingsboten

p1010090

wenn's sonst schon nervt und zwickt muss man es sich wenigstens zuhause etwas schön machen.

Sonntag, 15. Februar 2009

mehr "9 to 5"

9to5

das muster funktioniert.... juhuu.

Freitag, 13. Februar 2009

"9 to 5" stulpen

mein nächstes srickprojekt werden stulpen.
9to5
(hier mit der dicken posenden käthe, die garnicht mehr so dick ist, weil auf diät)

die meisten strickmuster für stulpen, die ich gesehen hatte, waren für recht dickes garn. ich hatte alerdings bei diesem einkauf, die schöne pinke wolle erstanden, die ich zu stulpen verarbeiten will, da sie nicht für socken geeignet ist, oder nur für den schaft ginge und mit einer anderen passenden wolle kombiniert werden müsste, die ich aber grad garnicht habe.

ich hab mich entschieden das 9 to 5 socken-muster zu verwenden, und es kurzerhand zur stulpe zur verkürzen, indem ich alles komplizierte wie ferse und spitze einfach lasse.
zumindest jetzt erstmal, denn eigentlich hab ich auch mit 9 to 5 socken geliebäugelt, wenn mir das muster aus meinen händen denn gefällt und ich es hinbekomme,

aber damit hat der strick-content noch kein ende:
nur mehr ist mehr
heute ist nämlich das paket mit der bestellten angebots sockenwolle gekommen.
mehr pink! und zwar ein bisschen dunkler und matter, als das obrige...
petrol und purpur, weinrot und dunkelgrau.
und wieder garniert mit der käthe, die heute einfach so wunderbar faul und unbeindruckbar auf dem sofa gelegen hat, wo das licht so schön für die fotos hereinschien.

nochmal socken!

socken

trotz des schönen lichtes heute, bin ich mit den fotos nicht zufrieden, es war also nicht fehlendes licht das problem, wie vorher behauptet, sondern grad hab ich wohl nicht das gefühl fürs fotografieren. aber was soll's, für dokumentationszwecke reichts mir allemal und sonnig sieht's auch aus.

da sind sie also, mein erstes paar socken. ich hab sie auch schon getragen, was man an den aufgenommen fusseln usw sehen kann und die wolle ist einfach keine sockenwolle....*hüstel*.

so liegend sehen sie extrem unterschiedlich aus, beim tragen ist das garnicht so dolle und fühlen sich auch recht gleich an.
die nixensocke ist ja auch am fuss mit äh..., wie sagt man, streifen... nö... gerippt eher... jedenfalls sieht sie, wenn sie so rumliegt, viel schmaler aus. sie sitzt deswegen aber auch ein bisschen besser. also merken: rippen sind gut für uns(ere socken).
selbst für meine füsse sind sie recht gross, also sind das ganz klar socken für die zweite schicht drüber, aber genau dafür brauche ich ja stricksocken, das passt also.
so richtig gut sitzt die ferse nicht: also da müsste ich bei den nächsten socken nochmal überlegen, was ich da verändern kann, damit sie besser werden. grade glaube ich, dass die fersenwand viel zu hoch/lang ist, und das käppchen könnte um ein paar wenige maschen breiter sein.
ich mag aber ja eh mal so bumerang bzw. ping-pong fersen ausprobieren von daher mal schauen, wann ich da zum käppchenferse optimieren komme.
was ich ganz bemerkenswert finde: bei der ersten socke ist mein ungemustertes-einfach-rechtsgestrickt-im-kreisrum noch sehr ungleichmässig.
bei der 2ten socke, grad am fuss, bin ich schon viel gleichmässiger, das find ich gut. ich hatte aber auch erst zu dicke nadeln genommen, das war alles supereng auf den nadeln, und ich hab die ganze zeit irgendwie versucht da was auszugleichen. mit den passenderen nadeln geht das alles viel besser und wird auch dadurch gleichmässiger.
eine lernaufgabe wird es demnach sein, ein gefühl für dieses zusammenspiel von nadelstärke, wolldicke und 'wie fest man so strickt' zu bekommen.
bei der nixerei am schaft, gibts schon einige knoten und fehler *g* und das ist auch weit weg von gleichmässig, aber ich finds schon ganz gut gelungen. mir fallen nämlich gern mal maschen runter, oder ich zieh einfach die falsche nadel und hab dann ganz viele lose maschen....
bei dem nixenmuster ist es aber garnicht so einfach fallengelassenes wieder aufzuheben, weil man umschläge? umschlagmaschen? macht. aber vor dem hintergrund der vielen maschen die so gefallen sind finde ich die unregelmässigkeiten eher minimal *g*.
was ich auch festgestelle habe: mit muster machts einfach mehr spass: wenns zu einfach ist kommt man nicht vorran, weil es langweilig ist. andererseits habe ich auch schon festgestellt, dass ich vom design her, einfache und schlichte socken schöner finde... das ist also ein bisschen gegenläufig, mal sehen wie ich da gute muster finde.

Aktuelle Beiträge

Happy Incarnation Day
Happy Incarnation Day
43th (Gast) - 8. Feb, 05:49
merci
merci
eidechse - 28. Okt, 10:16
dankeschön
dankeschön
eidechse - 28. Okt, 10:16
((((hugs)))) :'( <3
((((hugs)))) :'( <3
the artist formerly known as friend (Gast) - 27. Okt, 07:08
<3
<3
ella (Gast) - 25. Okt, 22:53

zubehör

xml version of this page
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

Web Counter-Modul


-> tee
art to survive
baustelle I
bilderwelten
crafting, oder: die produktionsmittel in den eigenen händen
frust
Gay Uganda
gendertrouble
grünzeug
housemusic
i love nerds
impuls
katzensushi
kurznachricht
my daily zen
Tour de Fleece
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren