Sonntag, 13. Juli 2014

#tdf2014_day8

TDF_8

ich dachte ich würde die spule fertig machen, da ich eigentlich viel Zeit hatte. ich habe aber garnicht so viel gesponnen. im vergleich mit gestern ist aber doch einiges auf die Spule gekommen.

Samstag, 12. Juli 2014

#tdf2014_day7

TDF_7

gestern war ich wieder motiviert und hatte mich tagsüber beim arbeiten schon aufs spinnen gefreut. zuhause war dann aber doch erstmal noch anderes dran, so dass ich der spinnlust erst recht spät nachgegeben habe. es war dann viel weniger spinnen als gedacht, da ich dann irgendwann müde war, aber mit ein paar gramm habe ich die eine spule beendet und eine neue angefangen.

Freitag, 11. Juli 2014

#tdf2014_day6

TDF_6

ich musste den ganzen tag lohnbuchHULKen und hatte keine lust und energie mich halbwegs aufrecht irgendwo hinzusetzen und irgendwas zu tun. und ich mache die TDF zum spaß und nicht, um mich zu zwingen. sich herausfordern ja, zwingen nein.
ich hoffe heute wird sich das aber nach dem weitern lohnbürotag nicht wiederholen.

Donnerstag, 10. Juli 2014

#tdf2014_day5

TDF_5

fast 50g habe ich gestern abend noch beim hängouten versponnen. das war eine schöne etappe.

Mittwoch, 9. Juli 2014

#tdf2014_day4

der krieg in nahost flammt weiter auf.
hier tümelt es mit sieg heil und schland über alles.

TDF_4

ich hatte gestern nicht viel lust zum spinnen und musste mich echt überwinden. ich habe dann zur spindel gegriffen und bei 'bones' und anderem seichten tv-gedöns ein paar meter geschafft.

Dienstag, 8. Juli 2014

#tdf2014_day3

TDF_3

gestern habe ich gezwirnt.
ich habe also meinen ersten TDF strang, wobei ja viel davon schon vor der tour fertig war.
ich habe ein bisschen das gefühl, dass der anders geworden ist, als die islandwoll-stränge, die ich vor längerer zeit mal gemacht habe, die werde ich nachher mal rauskramen und vergleichen. ich hoffe sie passen dennoch zusammen, da sie in ein projekt sollen. lauflänge habe ich noch nicht bestimmt. das mache ich irgendwann, ich bin noch überhaupt nicht wach, nach einer nacht mit wirren träumen (quallen und menschen in quallentaucheranzügen spielten dabei eine interessante rolle !?!?)

Montag, 7. Juli 2014

#tdf2014_day2

TDF_2

gestern habe ich doch tatsächlich ein bisschen was geschafft und den single fertig gesponnen. ich wollte auch fast noch anfangen zu zwirnen (es ist der 2te single) aber es war eh nach 12 uhr und wäre teil der etappe 3 geworden. so mache ich das heute.

Sonntag, 6. Juli 2014

Das Leben so & #tdf2014_day1

Ich hatte Besuch von Familie. Das ist immer schwierig... oder sehr schwierig. So auch diesmal. Völlig unerträglich wurde es, als es wegen der #ohlauer auf Geflüchtete zu sprechen kam und die ganze menschenverachtende Scheiße aus ihnen rauskam. Nicht das es nicht ins gesellschaftliche Gesammtbild passen würde. Ich finde das alles grade schlimm, sehr schlimm. Ich wüsste garnicht wo anfangen, wenn ich alles aufzählen wollte. schlimm.

von-horst-support-socke

Aber es gibt auch wunderbare Überraschungen. Am Abend des Familiendesasters hat mich Distel in den Hängout eingeladen und mich wunderbar abgelenkt. Dabei holte sie dann irgendwann ein Päkchen dass sie von @vonhorst geschickt bekommen hatte, öffnete es, las die Nachricht, und teilte mir im Hängout mit, in dem wir ja grade waren, dass es für mich sei.
wie?
Ja, das Paket war ein Überraschungspaket an mich.
Ich musste dann noch bis zum Stricktreff warten bis ich es auspacken konnte. So habe ich diese wunderschönen gestrickten Socken bekommen, mit einer ganz lieben Postkarte. Was eine Überraschung... und was ein timing mit dem Hängout und überhaupt.
Vielen lieben Dank liebe Nicole von Horst. ich bin immernoch ganz gerührt und kann es fast garnicht glauben.
Vielen lieben Dank.

Die TourDeFleece 2014 hat gestern begonnen.
Ich habe mich überhaupt nicht darauf vorbereitet oder einstimmen können. Weil mir in letzter Zeit soviel anderes durch den Kopf geht, ist eh sehr wenig Raum für crafting.
Eigentlich mache ich Zuhause sehr selten etwas und nur bei dem Strick- und Spinntreffen komme ich etwas vorran mit meinen Projekten.

An diesen MoJos stricke ich schon seit April
MoJo beim Stricktreff

Erst vor 4 Wochen ist von dem Spindelprojekt, dass ich letztes Jahr bei der tdf2013 begonnen hatte der erste Strang von der Spindel gehüpft. Ich habe nicht alle Fasern auf die Spindeln bekommen, so dass da jetzt noch ein 2ter Reststrang folgt.. ein Jahr später...
merino/silk

Aber ich habe gestern am ersten tag der tdf doch tatsächlich gesponnen, was mir etwas schwer gefallen ist, weil ich die Nacht gefeiert hatte und in entsprechendem zombieesquem zustand war.
Mein Ziel für die tdf ist jediglich jeden Tag zu spinnen. Ich Spinne für #TeamBerlinspinnt2014 und #TeamYETItdf14
Ich habe nichtmal die Spulen oder die Spindeln vorher leergesponnen, sondern mache einfach mit den Projekten weiter.
Auf dem Rad habe ich grade naturschwarzbraune Island Wolle und auf der Spindel immernoch den Rest merino/silk von letztem Jahr. Auf dem Bild ist der Anfangsstand von Spule und Spindel festgehalten und man sieht dass auf die Spule tatsächlich etwas raufgekommen ist:
TDF_1

Sonntag, 1. Juni 2014

ausgesessen

ein Maiposting habe ich ausgesessen, so richtig wollte ich nicht raus mit der Sprache.
ob zur Diskusion um Conchita Wurst, ob zum nun bestägtigtem rechtspopulistisch und rechtsradikalem Europa, zu antisemitischem-, homophoben- oder misogynem Terror und Mord.

Ich habe mich lieber in meiner Teetasse verkrochen.

teeschalen

Pottine

Diese wunderschöne Kanne ist bei mir eingezogen, die eine befreundete Keramikerin für mich gemacht hat. Ich kann mich gar nicht sattsehen an der Zeichnung, die durch eine besondere Technik beim Rakubrand ensteht. Ich verwende sie für Hojicha.
Das ist eine japanischer grüner Tee, der dann noch geröstet wird. Meist wird einfacher Blätter- oder Stengel-Tee der späteren Pflückungen dafür verwendet.

Den wollte ich auch gleich nochmal nachkaufen ...

shopping

... und seltsamerweise ist doch noch einiges mehr im Bestellkorb gelandet:
  • First Flush Sencha Seogwang, Süd-Korea, bio
  • Sencha Megumi No. 1, Japan Hoshino
  • Dose Matcha Premium, Japan Uji, bio
  • 2 Keramikschälchen 'passenden' zu den bereits vorhandenen
  • Hoshino Bancha, Japan Yame
  • Sencha Hoshino Bio-Star No. 1, Japan, bio
  • KEIKO Benifuuki Grünteepulver, Kagoshima, bio
  • Gyokuro Karigane, Japan Hoshino
  • Hojicha Hoshino, Japan
Klingt alles sehr japanisch, aber nach und nach bekomme ich raus was und wofür das steht: was davon die Teesorte bezeichnet (Sencha, Bancha, Gyokuro, Matcha), was für die Anbauregion steht (Seogwang, Yame, Hoshino, Uji, Kagoshima) was einfach ein Name (Megumi) und was eine weitere Information enthält (Karigane = Stängeltee, Benifuuki ist eine bestimmte Tee Varietät, die besonders viel EGCG 3 enthält, das sich u.A. positiv bei Allergien auswirken soll)
So probiere ich mich durch die verschiedenen Sorten, lerne und versuche meinen Gaumen zu schulen.

Eine Packung Koch-Matcha hat auch den Weg zu mir gefunden und das eine oder andere Experiment habe ich daraufhin gestartet:

matcha-pralinenmatcha-muffin

zum Abschluß noch etwas cat/spinning-content:

impression

Montag, 14. April 2014

crafting update

More Love

JaJaJa.... wo stehn wir denn? wer simma dann? Wasnlos?

Als erstes: ich war nicht auf dem Leipziger Wollefest.
Und das ist natürlich schade, weil ich so nicht all die lieben wollsüchtelnden Menschen dort getroffen habe.
Dafür war ich in den Gärten der Welt im chinesischen Teehaus zu einer Tee-Zeremonie eingeladen, dann schön gegessen und noch die Nacht durchgefeiert mit Karaoke und anderem wunderbaren Quatsch.

Ich habe aber just eben diese Woodpile Socks (ravelry-link) fertiggestellt, aus einem Garn, das ich letztes Jahr auf dem Wollefest von Frau Wo Aus Po erworben habe und bin somit doppelt in faserverrückten Gedanken verstrickt.

Woodpile Sockswoodpile socks

Während ich das Jahr sehr strick-produktiv angefangen hatte, hat das ziemlich nachgelassen, wobei ich oft bei akuter Stricklust ein weiteres Strick-Herz der Sammlung hinzufüge und somit keine anderen Projekte vorran bringe oder anfange. Die sind einfach so süß und gehen so schnell.

Hin und wieder habe ich auch mal am Spinnrad gesessen und so einen Strang Jakobsschaf gesponnen und heute fertig gezwirnt, den ich jetzt gleich noch ins Entspannungsbad werfen werde.

mehr Jakob

Jetzt sollte ich eigentlich langsam genug zusammen haben, um einen Pullover anzufangen, wobei ich mich IMMERNOCHNICHT für eine Form geschweige denn für ein Strickmuster entschieden habe.

Wobei es für meinen ersten Pulli wohl keiner mit Laufmaschen-Optik werden wird, obwohl mir das schon so lange im Kopf rumspukt.

Donnerstag, 20. März 2014

art to survive

A2S III

doodely doodely
(plastilin auf holz)

Montag, 17. März 2014

art to survive

art to survive I

blind eye
(plastilin auf holz)

Samstag, 15. März 2014

art to survive

canvas
empty canvas
(plastilin auf holz)

minimal music



Parsek - Ulli Götte, 'in process'



Warhol Dervish sielt Aheym von Bryce Dessner



Manuel Göttsching - E2E4



Steve Reich - six pianos by Jeroen van Veen & Friends



Björk & Evelyn Glennie: Oxygen

Balanescu Quartet - Still With Me aus Luminitza
(Youtube Playlist)



Nils Frahm - Toilet Brushes - More

so oder so ähnlich hat sich heute eine art musikalischer dialog zwischen mir und hypervertexteteten anderen menschen ergeben.

Freitag, 7. Februar 2014

flash your stash

stash_flash

Nachdem mir mit meiner Blogrückschau nochmal klar wurde, wie sehr mein letztes Jahr von den ganzen Drecksverhältnissen bestimmt war, und ich sehen musste, dass das mit dem cocoonen vor ebenselbigen auch nicht funktioniert hat und ich langsam wieder hervorgekrochen bin, wollte ich aber auch noch was anderes als Gegengewicht Posten.
Es ist ja auch nicht bei dem Nerv von letztem Jahr geblieben. Das ganze Lohnarbeits-wiebekommeichsuppeaufdentisch-Gedöns verhält sich nur im Moment ruhig, da wird noch was kommen.
Außerdem hat es anfang des Jahres gleich den nächsten *ismus-Foren-Hammer gegeben. Nachdem ich im teeforum.de angedeutet hatte, dass die eher abwertend gebrauchte Formulierung von 'Mädchentee' oder 'Mädchen-wasauchimmer' nicht so dolle ist, gab es neben dem üblichen Gegenwind und dem #habdichnichtso einen vollen Anti-PC-N-Wort-Ausfall der Zustimmung und vor allem Stillschweigen mit sich brachte. Es ist ja nicht so, dass eine Ruhe vor dem Main- und Malestream bekommt.

Aber Hier soll es nun eben um ein Gegengewicht und fluffig Craftiges gehen:
LoveVsHate

Zum einen ist die Hängauterei unheimlich produktiv. Ohne ein Projekt auf den Nadeln an Neujahr, habe ich seit Beginn des Jahres schon einiges fertiggestellt:

Fuzzy lamb

Zum einen habe ich dieses Lila Lamm nach einem Strickmuster von Barbara Prime mit dem Namen: "Fuzzy Mitten Lamb" gestrickt (Ravelry-link). Wurzelfrau kam damit beim Hängaut an.
Das Eyelash-Garn war bei einer Umverteilungsaktion zu mir gewandert, weil ich dachte, dass es sich für Monster eignen könnte. Tut es wohl auch, aber das Garn ist fürchterlich zu verstricken, da man mit dem Fluff sein gestrick so garnicht 'lesen' kann. Eine fallengelassene Masche ist immer gleich Drama.

Ähnlich sind auch die Rainbow-Herzen oben beim hängauten entstanden, die Distel aufgetan hatte für ein Yarn-Bombing-Project.

spinocke_fin

Und dies ist mein erstes Paar Socken aus selbstgesponnenem Garn: meine Spinocken.
Ich dachte, statt immer nur zu zweifeln ob und wie meine Sockengarnspinnversuche so halten, probiere ich es einfach aus. Weil es selbstgesponnenes und naturgraues BFL ist, habe ich, abgesehen von einer kleinen Variante am Bündchen, ganz schlichte Stinos gestrickt, damit das Garn wirken kann.

Und heute habe ich, wie Eingangs zu sehen ist, meinen Stash sortiert und geflasht.
Wie letztes Jahr, habe ich auch dieses Jahr mit einer Möbelanschaffung das Jahr begonnen: ich habe mir eine neue Matratze und Lattenrost gekauft. Von der Mitwohnerei<3 war so ein flaches Regaldings übrig, und ich dachte, ich könnte unter anderem damit eine Art Unterbau unter das Lattenrost bauen, und hätte somit schönen Stauraum gehabt, unter anderem für meine Stashkisten. Aber leider war mir das viel zu wuchtig im Raum, so dass ich wieder zurück auf den Boden damit gewandert bin.
Aber ich trauerte schon um den Stauraum. Ich habe aber mit dem Regaldings einen guten Platz für die Stashkisten geschaffen. Damit war so ein bisschen die Aufräum-, Sortier- und Strukturier-Energie im Haus.

Heute war der Garnstash dran:
StashFlash

Dies ist mein ganzer Stash (naja fast, ein Diskounter-Sockengarnset und mein Recyceling Garn hatte sich noch irgendwo versteckt)
Abgesehen von den 5 handgefärbten Garnen vom letzten Wollefest, habe ich 2011 mein letzes Garn gekauft, wenn ich jetzt nichts übersehe.
Der Stash wächst durch die Spinnerei und verbraucht sich bei den Sockengarnen, wobei ich doch lieber zu den neuen gegriffen habe als zu den alten Industrie-Garnen.
Es gibt ein paar Sachen, die ich nur so mitschleppe, wie die Baumwoll-Viskose-Poly-Spenden und die Diskountersockengarne, die ich immer wieder von meiner Mutter geschenkt bekomme. Das sind so überhaupt nicht meine Farben. Und von der Qualität her besteht Filzgefahr, so dass ich selbst davor zurückschrecke sie Anfängerinnen zu verschenken.
Ansonsten bin ich mit meinem Stash ganz zufrieden und finde ihn sehr überschaubar.

Aktuelle Beiträge

Happy Incarnation Day
Happy Incarnation Day
43th (Gast) - 8. Feb, 05:49
merci
merci
eidechse - 28. Okt, 10:16
dankeschön
dankeschön
eidechse - 28. Okt, 10:16
((((hugs)))) :'( <3
((((hugs)))) :'( <3
the artist formerly known as friend (Gast) - 27. Okt, 07:08
<3
<3
ella (Gast) - 25. Okt, 22:53

zubehör

xml version of this page
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

Web Counter-Modul


-> tee
art to survive
baustelle I
bilderwelten
crafting, oder: die produktionsmittel in den eigenen händen
frust
Gay Uganda
gendertrouble
grünzeug
housemusic
i love nerds
impuls
katzensushi
kurznachricht
my daily zen
Tour de Fleece
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren