Sonntag, 23. September 2007

verschnupft.

jetzt war ich gestern weder arbeiten noch auf dem feste,
denn ich bin krank, die letzte nachtschicht am Do hat mich umgehauen. lohnarbeit macht krank. hmmpf.

Mittwoch, 19. September 2007

ab, ins zimmer!

neben putzen habe ich auch meine balkonpflanzen, die nicht draußen überwintern können, hereingeholt.
unter anderem die myrte, die ich mir dieses jahr gekauft habe und die sehr fein gewachsen ist. ich hoffe sie wird es auch im zimmer aushalten, bei heizungsluft und weniger licht. aber sie sieht kräftig genug aus, dass sie über den winter kommen müsste, und dann kann sie ja wieder raus.
das sind so momente, wo ich eine digi-cam vermisse, dann könnte ich das hier reinstellen, vielleicht muss ich mir sowas mal zulegen.

ich hatte ja die befürchtung, dass ich garnicht genug platz drinnen auf meinen fensterbänken für all meine pflanzen habe, aber dem ist garnicht so. ich habe noch einen pflanzenhocker gebaut (ein alter holzstuhl hat die lehne verloren) auf dem nun der jasmin seinen platz gefunden hat.
der jasmin hat sich super erholt und mehrfach geblüht. zurückschneiden und etwas mehr licht hat ihm gut getan.
jetzt steht er nicht mehr ganz so hell, aber das müsste gehen, der braucht nicht so viel sonne, und mehr als im letzten winter hat er bestimmt.

es ist sogar überall auf den fensterbänken noch platz für das schwarze monster, was das abstürzen der pflanzen etwas weniger wahrscheinlich macht, ein bisschen zumindest!

leider geht es den salvias nach dem weisse-fliegenbefall nicht soo gut, aber ich hoffe sie sind jetzt ungezieferfrei und erholen sich etwas. der stevia sieht gut aus, von dem hab ich auch noch stecklinge, die ich 'loswerden' könnte, aber da die auch fliegen hatte, übernehme ich dafür keine garantie.

es musste mal wieder sein.....


... ich musste putzen.

... und aufräumen und wäsche waschen und polieren und all solche sachen, und das, wo ich eigentlich frei habe und somit meine arbeitskraft reproduzieren soll, anstatt in unbezahlte hausarbeit zu 'vergeuden/investieren'.

es ist einiges liegengeblieben, da mein einer mitbewohnender grade doppelt viel arbeitet und zu kaum noch was kommt, und der andere mitbewohner ist ja durch haaren, dinge umschmeissen, randalieren und rumkotzen eher teil des problems als teil der lösung.

aber heute gabs eben zeit, nicht nur bei mir, so dass wir zusammen schon einiges geschafft haben, bevor ich mich noch dazu hinreissen liess den küchenboden mal grundlegend zu säubern.

vielleicht sollte ich anschliessend noch energetisch etwas aufarbeiten und reinigen, wäre auch mal nötig.

Freitag, 31. August 2007

ungeziefer usw...

nein es geht nicht um trolle in foren, sondern um weiße fliegen, schildläuse und anderes getier.
bei meinen zimmerpflanzen tauchen immer mal wieder kleine plagegeister auf, meist kann ich die ganz gut mit neem-öl in den griff bekommen, bzw habe ich grad diese klebe-gelbtafeln gegen kleine fliegen besorgt, ich hoffe das klappt.
die meisten befallenen pflanzen sind auch kräftig genug, dass sie davon nicht eingehen, nur eben auch nicht unbedingt kräftiger werden, eh klar..

eingehen tun sie bei mir eher an übertöpfen. ich kann mit übertöpfen nicht umgehen, ich produziere damit fast immer staunässe und wurzelfäule. eigentlich weiss ich das auch schon, aber wenn mal kein untersetzer zur hand ist, oder die katze randaliert hat und sie zerstört, verarsche ich mich mit einem übertopf dann doch hier und da selber.

ich musste auch grade 'dolores schwester' (eine meiner salvias) 'kappen'.
sie ist sehr hoch gewachsen gewesen, alles war soweit in ordnung (naja ein paar weisse fliegen haben da auch gesaugt) und auf einmal fing sie an den kopf zu neigen und sich selber nicht mehr halten zu können. naja, ich hab sie gekappt, und hoffe das sie weiter austreibt, bzw die triebe die sie schon hat stärkt.
die gekappte spitze versuche ich zum wurzeln zu bringen. vielleicht klappt das auch bei größeren trieben und nicht nur bei mittleren und kleinen stecklingen, denn die größere pflanze braucht ja einiges mehr an wasser, und es ist auch nicht so leicht ihr ein passendes 'plastiktütengewächshaus', wegen der luftfeuchte, zu bauen.

morgen-kopfschmerz

ich kann es überhaupt nicht leiden, wenn ich morgens mit kopfschmerzen aufwache.
und dabei rede ich nicht von welchen, die sich 'nachvollziehen' lassen, wie z.b durch übermässiger alkkonsum am vorabend oder intensives mitrauchen, oder dass man lange z.b vor dem rechner rumgehangen hat, und die üblichen verpannungen im nacken schlimmer geworden sind und in den kopf ausstrahlen, oder ähnliches, das nervt zwar auch ungemein, aber da lässt sich ja mit etwas selbstverantwortlicher vorrausschau was dagegen tun bzw finde ich dann rummjammern etwas jämmerlich.

nein, ich rede davon, dass es eigendlich eine erholsame nacht hätte sein sollen, das schlafen eigentlich auch erholsam war, aber ich trotzdem mit einem brummschädel aufgewacht bin.
auch nach den ersten schlucken tee und wasser, nach dem ersten strecken oder gähnen wollte es nicht abklingen, es begleitet mich in, und durch den tag.

na toll, das habe ich nicht bestellt, das will ich zurückgehen lassen!

gibt es da hausmittelchen gegen?
tolle akupressurpunkte?
vielleicht einfach nur eine 'erklärung'?

Mittwoch, 29. August 2007

bah, wie eklig!

ich bin grad wieder massiv forumsgeschädigt.
vom allgemeinen backlash zu sprechen ist dabei zwar richtig, aber es beschreibt nicht die ekligen exemplare, die das dann konkret mit sich bringt.
dabei rede ich grade nichtmal von dem fascho-ideologen der da rumspringt: dass der ganz konkret ein ekliges exempel abgibt, ist eh klar.
eigendlich geht es um zwei fälle, der verschwörungstheorie-troll, der seine kruden thesen ins forum spamt, und sie einfach auch bei zerlegung wieder und wiederholt, also mit ignoranz einfach echt weiterkommt. vieleicht spricht da der frust aus mir, mit meinen 2 halbschlauen gedanken einfach ignoriert und übergangen worden zu sein. aber ich denke, dass neben narzistischer kränkung der frust vor allem aus der erkenntnis gerinnt, dass es so eben funktioniert, wiederholung des diskurses schafft intelligibelität und normalität. es wird, wenn man es oft genug wiederholt, ein normal behauptenbarer gedanke, wenn man es schon oft genug gehört hat.
schlimm schlimm.
der zweite fall ist das 'weibchen', das sich an den obersexisimusekel ranschmeisst, und sich dann dermassen von obenherab das eigene denken und wirken absprechen lässt und die abspeisung 'brav, das hast du aber gut gemacht' auch noch geschmeichelt aufnimmt.
sich für die scheisse die man ins maul gestopft bekommt auch noch geschmeichelt bedanken, das ist doch eklig.

Mittwoch, 22. August 2007

anrempeln

ich finde es doof nachts auf dem nachhauseweg von jungmackern angemacht und angerempelt zu werden.

Samstag, 18. August 2007

kate bornstein

kate bornstein

hier gehts zu kate bornstein, die ich über diese voice lession kennen und lieben gelernt habe.
einfach anhören!

Freitag, 10. August 2007

kane und kanaloa, das etwas andere schöpferpaar?

the hawaian gods kane and kanaloa

kane und kanaloa sind hawaiianische götter, die, wenn ich das so grob richtig verstanden habe, vor allem zusammen auftreten.
dabei sind sie manchmal dualistisch 'gegen'einander gesetzt (der eine, kane, lebenspendend, der andere, kanaloa, herr der unterwelt) manchmal aber eben auch einfach als team (der eine als kanubauer der andere als kanufahrer).

spannend fand ich, dass sie nicht als geschwister benannt sind, sie somit als gefährten eine queere lesart eröffnen, indem sie die schöpfung nicht entlang von heterosexuellen familienverhältnissen (ehepaar bzw. deren söhne) vollziehen, sondern ohne bluts- und heterogründe einander zugeneigt sind bzw sich aufeinander beziehen.
das ist natürlich nur ein grober eindruck, der sich auf einen flüchtigen blick auf einen text dieser seite bezieht:
www.sacred-texts.com

auf das bild bin ich gestossen, weil ich ausgehend von diesem post von lucia nach einer anderen und 'autentischeren' darstelllung von pele gesucht hatte und die darstellung der beiden 'jungs' kane und kanaloa gefunden habe, die sich ebenso wunderbar in die idealisierte vergeschlechtlichte darstellungen von körpern einfügt. dies hat mich aber in der überzeichnung eher schmunzeln lassen im gegensatz zu den hungerhaken auf die sich lucia bezieht, die mich auch ärgerten. dabei folgen eigentlich beide der gleichen logik und zuschreibungen von vergeschlechtlicher körperlichkeit.
(wobei ich die darstellung von kane und kanaloa aus einer rein europäischen perspektive betrachte und somit den möglichen 'eigensinn' vor dem hintergrund der hawaiianischen geschichte nur 'übersehen' kann)

keine große lust

ich habe grad keine große lust zum bloggen.
die unwichtigen dinge über die sich leicht schreiben ließe kommen mir zu unwichtig vor.
z.b. habe ich die komplette erste staffel von heroes gesehen. diese serie, die jetzt grad auch irgendwie im deutschsprachigen tv anläuft, hat mir ausgesprochen gut gefallen; richtiggehend süchtig machend.

und...

über die wichtigen dinge lässt sich nicht so einfach schreiben...
es beschäftigen mich grade wieder einige dinge, ich bin grad nicht so glücklich mit mir, oder 'nicht so gut drauf', wie man auch sagt, kriege es aber nicht zu fassen und so bleibt es bei so einer mooody stimmung, ohne dass ich wirklich was damit machen kann.

Mittwoch, 8. August 2007

autofreie zone

nun isses weg, das alte kleine auto... eher eine behördliche entscheidung als eine eigene.
ich bin mal gespannt wie ich mich mit ohne einrichten werde.

Montag, 6. August 2007

feierlichkeiten

letztes wochenende haben zwei freundinnen geheiratet, bzw sich verpartnert, dieser unterschied wurde ja oft genug beschworen. da sie christinnen sind, haben sie auch kirchlich geheiratet, bzw sich und ihre beziehung segnen lassen, denn auch da wird, wenn es denn in der landeskirche überhaupt möglich ist, feinsäuberliche unterschieden.
wie genau die beiden das für sich verstehen, also: ob sie sich eine 'klassische' hochzeit konstruieren wollten oder ob sie daran angelehnt eine form für ein sowohl gemeinschaftliches als auch spirituelles ritual wollten, das habe ich so genau nicht abgefragt, mein gefühl war aber ein gutes und ein stimmiges, obwohl ich viel kritik, vor allem an dem monogamen paarkonzept habe, weniger daran sich ein ritual für ein versprechen zu schaffen oder eine existierende form dafür zu nutzen.
das ritual, den gottesdienst haben zwei eng befreundete pfarrer/innen gehalten, die sehr von der befreiungstheologie, als auch von feministischer- und queerer theologie geprägt sind (einfach mal wiki oder google fragen, wenn eine dazu keine idee hat, was das denn sein könnte), das passte also gut und war dadurch offen gnug für 'ökomönische' lesarten.
auch wenn ich das ritual inhaltlich ganz o.k. fand, fand ich es energetisch jetzt nicht so berauschend: ja, nicht berauschend. vielleicht war es dann doch zu protestantisch textlich einerseits und von den teilnehmenden eben auch nicht ritualgeübt andererseits.
aber so ein fest funktioniert ja im ganzen, und das ganze fest war ohne grosse peinlichkeiten, es gab keine albernen spielchen, die reden waren wenige und dafür gute und pointierte, die familie und freund_innen fügten sich gut zusammen, das essen war gut, der ort, die stimmung und das wetter waren schön, es war ein gelungenes fest, soweit ich das mitbekommen konnte, und das freut mich für die beiden und für uns alle, die wir gefeiert haben.
so ein fest lenkt im vergleich den blick auch auf die eigene familie, und ich würde sagen, egal vor welchem hintergrund ich ein ritual feiern wöllte, mit meiner familie wäre so ein fest nicht möglich.
die andere frage, die ich mir mitnehme ist die, wie man so ein ritual 'besser machen kann' (bezogen auf den kirchlichen teil) und was man sich merken muss, damit es so gut gelingt, wie im ganzen geschehen, auch wenn ich diese frage im konkreten nicht beantworten muss.

Freitag, 3. August 2007

behördennerv

warum lass ich mich von behördennerv so belasten, ja fast schon lähmen? keine ahnung, aber zusätzlich zu dem nerv, fühl ich mich dann eben auch noch so alltagsunfähig. und ich verfalle in kopfindensand-aktionen, die es dann schlussendlich komplizierter machen. ich will da raus (und einen sekretär).

Sonntag, 22. Juli 2007

traumhafte architektur

ich möchte bitte mal eine architektin (mit groß i), die mir die gebäude baut, in denen sich meine träume bewegen.
heute nacht hatte ich einen traum mit sehr postmoderner architektur.
es war zwar etwas verwirrend, als ich mich grade auf den dachboden über notfalltreppen und fahrstühle mit dem flirt für intimes zurückziehen und verstecken wollte und das dach aber nicht dunkel und lauschig, sondern mit viel glas und beleuchtung eher als lichtinstallation gedacht war.
es war aber auch sehr sehr chic. kein wunder, dass da eine party stattfand (die ich allerdings noch mit besserer musik versorgen musste).

(kunsthalle krems)

Montag, 16. Juli 2007

steine und aufräumen

es ist eindeutig zu heiß. ich merke es daran, dass ich schon um 7:45 aufgewacht bin, also fast noch vor dem schlafen gehen.
nein ich möchte mich nicht gleich beschweren, dass es hier endlich mal sonne gibt, die abrupten wechsel machen mich fertig. vor ein paar tagen brauchte ich noch ein paar extra wollsocken um nicht zu frieren.

heute nacht war ich sehr beschäftigt. ich weiss nicht ob ich den traum noch zuammenbekomme, aber im prinzip setzte er sich aus ganz konkreten realen dingen zusammen, die spannender sind, als der traum selber.
ich befand mich in meinem zimmer, welches ich aber keinem meiner bisherigen zimmer zuordnen kann, und ich teilte das zimmer mit jemandem, der aber irgendwie immer abseits und nicht direkt anwesend war. das erinnert mich dann eher an kindheit wo ich das zimmer mit meinem bruder teilte, das würde auch erklären, dass das zimmer recht groß wirkte, chaotisch war und so eine graubunte schlingen auslegeware hatte, sehr häßlich übrigends.
ich hatte auf einmal die aufgabe oder das projekt meine steine zuammen zu suchen.
es geht um meine mineralien und halbedelsteine, die ich, ich hatte vor ein paar jahren so ein phase, zusammengekauft habe. ich glaube der impuls war, sich mal wieder damit zu beschäftigen und sie zu ordnen.
zur info: gestern abend laß ich einen artikel zum thema heilsteine den lucia auf der neuen geistertrommel bei den buchtips verlinkt hat. zum artikel vielleicht gleich nochmal mehr. meine steine, die ich früher eher im regal und im raum verteilte, die leider nie richtig exponiert oder schön dekorativ plaziert, sondern eher verstaubt und platz wegnehmend rumlagen. sie sind zur zeit, bis auf wenige, in stoff gewickelt und beiseite gepackt, irgendwie liebevoller, aber auch aus dem blick und weg.
zurück zum traum. anfänglich wollte ich die steine ordnen. so hatte ich mich früher mit ihnen beschäftigt; also z.b nach farben, kriststallgitter oder persönlichen zuordnungen. aber recht schnell wandelte es sich, da die steine nicht an irgendeinem ort oder stelle waren, sondern wirklich in den ecken und im chaos des zimmers verstreut waren. es war - ja, die assoziation mit kinderzimmer macht sinn - wie die legosteine, die in jeder ritze zu finden waren. ich war immer auf der suche, weil ich das gefühl hatte das noch welche fehlen müssten. manche von denen ich konket wusste habe ich gesucht, wie den einen rauchquarz den ich eigendlich besitzen müsste (nein ich schaue jetzt nicht nach), bei anderen war es nur so ein diffuses gefühl, dass ich von bestimmten steinen doch auch mal einen hatte, es aber nicht so genau wusste, also nicht nur wegen der unordnung den überblick verloren hatte.
auch da gibt es einen realen hintergrund. ich habe einen lapis verloren. irgendwie hab ich es mit lapis nicht so, obwohl ich ihn sehr schön finde. den ersten wirklich schönen habe ich einer freundin gegeben, ich habe ihn zwar zurück, aber irgendwie ist es immer noch ihrer, und der andere ist einfach weg. ich fürchte er ist irgendwann aus dem regal geplumpst und anschliessend weggesaugt worden oder sowas. jedenfalls gibt es so ein diffuses gefühl von verlust, wenn ich wüsste das ich ihn weggeben und nicht zurückbekommen hätte, oder verschenkt, oder ins meer geschmissen, wäre es ok, aber so könnte er ja theoretisch noch auftauchen.... und das gemischt mit dem schön finden, aber nicht irgendwie einen draht zu lapis zu haben. also ... wie soll ich es sagen: "einen stein, den man gekauft hat aber eigendlich nicht bräuchte".
nun, die diskusion ob man steine überhaupt braucht ist nochmal eine ganz grundsätzliche und mischt sich aber zum teil in den traum: von materialistischen und ökologischen gesichtspunkten auf der einen seite, von ästhetischen, von spirituellen vs. illusionen/mindfuck auf der anderen. ach ja und ganz pragmatisch: dass ich mehr steine habe, als ich mir merken kann.
als ich beim suchen im traum dann irgendwann angetrocknete camembert und andere käsestücke gefunden hatte, und zwischen entsorgen und noch genießbar entscheiden muste, wandelte sich der traum zum schlichten aufräumen und dann hörte er auch bald recht unspektakulär auf.
was bleibt, sind die gedanken zu den steinen.

Sonntag, 15. Juli 2007

graswurzelrevolution

oder aber gedanken zu politischem grünzeug.

ich habe grade etwas sweetgras bzw mariengras geerntet.
das duftende mariengras habe ich bei einem kräuterversand gekauft, und es gedeiht bisher prächtig und unkompliziert. sobald man ein halm abplückt verströmt es seinen wunderbaren cumarin duft.

ich wollte grad nochmal per suchmaschine nachprüfen, ob das mariengras wirklich botanisch das gleiche wie das amerikanische sweetgras ist, was als räuchermittel angeboten wird, und lande da auf einer seite, die einen dünnen zopf für über neun euro verkauft.

nurmal so zum vergleich: mich hat eine lebendige ausdauernde pflanze unter 4 euro gekostet. ich habe jetzt einen teil abgesäbelt und einen 3-4 mal so dicken zopf (lässt sich mangels grössenvergleich aber auch nur abschätzen) bekommen. ich sollte ins geschäft einsteigen und 'reich' werden, was bedeutet nur das pflanzenmaterial aber nicht die pflanze zu verteilen und 'das produktionsmittel' nicht aus der hand geben... genau so funktioniert der kapitalismus nämlich.

um jetzt aber eine kleine revolution anzuzetteln muss ich die pflanze nur vermehren, was ja wegen der rhizomatischen ausläufer nicht so schwer sein dürfte und weiterverteilen was dann schneeballartig den räuchermittel-markt in ein paar jahren unterwandern müsste.
nicht umsonst heisst die graswurzelbewegung nach der pflanze und nutzen kritische theoretiker den begriff rhizom
innerhalb ihrer philosophie.

wenn das mit dem vermehren klappt und die pflanze wirklich ausdauernd ist, bekommt ihr vielleicht schon bald ein topf mit duftgras in die hand gedrückt.

Samstag, 7. Juli 2007

*.mp3

Laut diesem File Extensions-Test, den distel inspiriert von iri verlinkt hat, bin ich ein mp3...

You are .mp3 The kids love you.  You get along with just about everybody except the music industry.  You really make yourself heard.
Which File Extension are You?


aber wohl ganz knapp am *.inf vorbei, denn das ergebnis hatte ich, als ich mein erstes rekonstruiren wollte um den link einzubauen... der unterschied zwische puzzel und rollenspielen am computer, was auch immer uns das sagt.

Aktuelle Beiträge

Happy Incarnation Day
Happy Incarnation Day
43th (Gast) - 8. Feb, 05:49
merci
merci
eidechse - 28. Okt, 10:16
dankeschön
dankeschön
eidechse - 28. Okt, 10:16
((((hugs)))) :'( <3
((((hugs)))) :'( <3
the artist formerly known as friend (Gast) - 27. Okt, 07:08
<3
<3
ella (Gast) - 25. Okt, 22:53

zubehör

xml version of this page
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

Web Counter-Modul


-> tee
art to survive
baustelle I
bilderwelten
crafting, oder: die produktionsmittel in den eigenen händen
frust
Gay Uganda
gendertrouble
grünzeug
housemusic
i love nerds
impuls
katzensushi
kurznachricht
my daily zen
Tour de Fleece
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren