Donnerstag, 4. Dezember 2008

psycho kollektiv, runde 695!

ich habe ja eigentlich urlaub, was schön ist, um mal abstand von dem lohnarbeitsalltagsnerv und von kollektivnerv zu haben.
deswegen habe ich mich auch bis gestern abgegrenzt und mich geweigert mir das neuste (alte) kollektivdrama anzuhören, ....

...bis gestern.
und es ist nicht nur drama sondern schlimm, richtig schlimm, selbst wenn ich vom erzählten das eine oder andere rausfiltere.
ich war ja nur durch erzählung beteiligt und selbst mit dieser distanz fang ich in kleinkriegs kategorien zu denken an und kann einzelne personen nicht mehr als person sondern nur als psycho oder krank oder sonstwie pathologisiert denken usw... und das ganze ist nur eine neue runde in einem alten konflikt.

nagut, ich habe noch genug distanz, dass es im moment eher wie ein schlechter witz bei mir ankommt. (klingt jetzt zu obrigem etwas widersprüchlich, aber wenn ich drüber mit jemandem rede finde ich es voll schlimm und hab voll die filme, und wenn ich aufhöre zu reden, mach ich distanz indem ich (noch) drüber lache)

gleichzeitig muss ich an ganz anderen ecken und in ganz anderen konflikten wo ich zum glück nur am rande rumstehe, sowas von "es ist eine tatsache, dass wir das basisdemokratisch machen" lesen, als müsste man das nur beschliessen und das passiert dann von allein. da kann ich vor dem hintergrund der harten arbeit, die das zu bestimmten zeiten auch ist, einfach nur lachen.
bitter lachen.

Samstag, 22. November 2008

remembering Venus Xtravaganza am TDoR 2008



dies ist eine filmszene aus 'paris is burning', einer dokumentation (1990) über new yorks 'ball culture' in den 80ern, welche die meist armen afro amerikanischen oder latina queers und transgenders als protagonist_innen der 'drag balls' zeigt.
Venus Xtravaganza ist noch während der fertigstellung der dokumentation ermordet worden, wovon Anji Xtravaganza in dieser filmsequenz berichtet.

ich gedenke heute Venus Xtravaganza, weil sie eine der bekannteren opfer von trans*phobie ist; bekannt, dokumentiert und festgehalten im film und doch für die meisten ein unbeschriebenes blatt.

ich weiss auch überhaupt von ihr, weil ich in einem seminar an der uni die dokumentation gesehen hatte, und trotzdem hatte ich die namen derer, die portraitiert wurden, vor all dem vogueing und den drag-performances, die sie gegeben haben, zunächst vergessen.

vergessen.
nicht vergessen.
erinnert.
erzählt.
einen namen,
eine person,
eine lebensgeschichte.

"remembering the past - not repeating it"

20. november: internationaler transgender day of remembrance.

heute, 2 tage nach dem internationalen termin des 'tdor' wurde erstmalig in berlin zu einer gedenk demo aufgerufen.


es macht zwar wenig sinn nach der demo zur selbigen aufzurufen, ich habe auch nicht vor einen ausführlichen bericht oder artikel über die demo oder den anlass zu schreiben, aber grad wo ich dabei bin mich wieder aufzuwärmen, denn es war lang und kalt und es wurde eine_r nicht wärmer ums herz, als die lange liste der namentlich bekannten ermordeten trans*menschen verlesen wurde, will ich dennoch wenigestens diese minimal erinnerungsarbeit tun.


Dies ist keine Fun-Parade!

Dieser Tag ist zum einen ein Gedenktag an die Opfer trans*phober Gewaltverbrechen und Morde und zum anderen ein Ort, an dem wir gemeinsam verstorbener trans*gender und ihrer Arbeit -gegen das Vergessen einer kampfreichen Geschichte- gedenken und feiern wollen. Gleichzeitig ist es uns wichtig, etwas politisch gegen Repression durch Staat, Kirche, Recht… und Diskriminierung von trans*gendern und queeren Lebensweisen zu erreichen.

Wir demonstrieren mit Wut gegen ein Gesellschaftssystem, in der prinzipiell nur Männer und Frauen wahrgenommen und alle anderen Geschlechtlichkeiten unsichtbar gemacht werden. Menschen, die nicht den gängigen Geschlechtervorstellungen entsprechen, werden tagtäglich diskriminiert und angegriffen. Transphobe Gewalt kann jede_n treffen - die Angreifer_innen fragen nicht danach, wo du dich im Geschlechtersystem selbst einordnest.

Wir demonstrieren für ein besseres, freieres Leben, in einer Gesellschaft, in der alle so leben dürfen, wie sie es wünschen -ob Trans*, weder*noch, Crossdresser_innen, Transvestit_innen, Transsexuelle,Transidentische, Intersexuelle, Transen, Tunten, Zwitter, Dragkings und Transgender, ob mit OP(s) oder ohne, hetero oder homo, oder sonstwie,mit einem, zwei oder mehrern Partner_innen, mit Kindern oder ohne…

Der TDoR findet seit 1999 im November statt, um Rita Hester zu ehren,deren Ermordung durch zahlreiche Messerstiche am 28. November 1998 der Anstoß war für das Web Projekt "www.rememberingourdead.org" (an unsere Toten erinnernd) (Seite offline).
Die Ermordung Rita Hesters ist - wie die meisten Morde an Transgendern - bis heute noch nicht aufgeklärt.


ein paar infos gibt es auch hier:
http://www.myspace.com/tdor
http://tdor.wordpress.com/

Freitag, 21. November 2008

der erste schnee

der erste schnee

zeit für cocooning.
aber vorher sollte ich es hier ein bisschen schön machen, wozu ich keine lust habe, weil ich die letzten tage kaum mit was anderem beschäftigt war, denn mein mitwohni war noch nicht 'fertig' mit seinem erneuerungs- und verschönerungsbedürfnissen. in seinem zimmer wollte noch einiges erneuert bzw. verschönert werden, was auch gelungen ist. ein bisschen farbe an die wand, ein paar dinge ausrangiert und erneuert.
dort ist es jetzt neu und heimelig und kerzen sind an ausgesuchten plätzen am flackern und verströmen ihr sanftes licht und bei mir siehts aus wie immer und das heisst, dass auch so alltagkram rumfliegt und ein bisschen chaos herrscht und so weiter.
aufräumen würde schon helfen.

Samstag, 15. November 2008

umbauzeiten

küchenansicht
seit gestern haben wir einen neuen küchenboden. ein vorher bild habe ich leider nicht.
mein lieber mitwohni (der zweibeinige) wollte schon länger was gegen den küchenboden tun, der aus grau gestrichenem estrichkram bestand:
grob, uneben, doof sauber zu halten und kalt an den füßen und hässlich.
er begann mit laminat zu 'zweckliebäugeln', das zeuch ist z.t recht billig, und die dunklen 'holz'-farben sehen auch weniger schlimm aus, als dies ganze helle plastezeuch. holzgedöns wie parkett ist sauteuer, und ob dielen da in bezahlbaren bereich reinkommen würden haben wir nicht weiter verfolgt, weil...
wie mein mitwohni da so tickt, hat er recht 'spontan' dunkles laminat geholt und es sofort zu verlegen angefangen. 'zum glück' hatte ich damit nix zu tun, weil ich wegen anderer umbauarbeiten völlig woanders eingespannt war, im gegensatz zu seinem lieben mama-besuch.
ich kann seine ungeduld und seine 'es muss jetzt passieren' pfuschereien nicht immer gut 'aushalten', aber die energie und das unkomplizierte 'auf gehts' 'DIYnow' beeindrucken mich immer wieder.
jetzt haben wir also dunkles laminat in der küche, es ist, vor allem im vergleich zu vorher echt chick, es ist 'so lala' verlegt *g*, aber passt schon, grade auch weil der boden echt unebend und die küche in alle richtungen schief ist.
(ach ja, er spricht davon, dass er einen anderen ofen haben möchte - wir haben nur so einen recht kleinen microwellen-grill-ofen-kombi-ding - und die platte wo spüle und herd eingelassen sind, ist ja auch zusammengstückelt, da könnte man eine durchgehende längere .... also die nächsten einrichtungs umbaugeschichten liegen schonwieder in der luft)

ich war ja die letzten beiden wochen mit ganz anderem umbau beschäftigt. fürs cafe haben wir ein büroarbeitsplatz für buchhaltereien in einer bürogemeinschaft. diese bürogemeinschaft löst sich wegen hausverkauf und solchen geschichten auf.
also stand ein umzug an und wir mussten die üblichen 'schönheitsreperaturen' und streichereien am alten ort bewerkstelligen....
... das ganze 'bei laufendem betrieb': also unserer umzug musste schnell einen funktionierenden arbeitsplatz liefern, was gut geklappt hat.
das renovieren der alten bürogemeinschaft bei laufendem betrieb gestaltete und gestaltet sich etwas komplizierter, weil mehr leute und und mehr bedürfnisse und mehr 'termine' berücksichtig werden müssen. unsere hauptaufgabe in dem ganzen plan musste also an genau einem tag stattfinden, mit dem ergebnis, dass ich von morgens bis in die späte nacht beschäftigt war (zusätzlich, dass ich am folgetag noch in eine nachtschicht eingesprungen war). aber auch das ist geschafft. ich bin es allerdings auch, und deswegen hatte ich keine zeit und energie für heimumbauten, das war nicht mehr drin.

nebenbei betrachte ich die 'umbauten' eines meiner online-spielplätze, dem WuWe. andere würden vielleicht von demontagen, abrissen oder kreigsruinen sprechen, ich seh es als einen umbau.
dabei sind mir grad zwei (oder drei?) dinge wichtig, die mir im bezug auf mich bei diesem prozess aufgefallen sind.
als erstes ist mir aufgefallen, dass ich in letzter Zeit im WuWe nimmer viel zu diskutieren hatte. die diffusen fragen, die mich zu 'meiner spiritualität' umgetrieben haben, scheinen grade, wenn auch nicht explizit beantwortet, etwas weniger brennend: da hat sich was geklärt, auch wenn ich es (noch?) nicht in worte fassen kann oder in praxis überführen.
eng damit zusammen hängt allerdings auch, dass mich gewisse 'onlinereien' weniger interessieren: es prüft sich grade was von diesem, und überhaupt von onlinenetzwerken, bestand hat, was mein umgang mit dem netz ist usw... auch nix abgeschossenes sondern ein umbau bei mir. (das wären die ersten beiden punkte von zwei *g*)
die ganzen diskussionen um die struktur des WuWe haben mich und distel nächtlings über kollektives werkeln chatten lassen. dabei sind so manchen knackpunkte und schwierigkeiten mit kollektiver praxis formuliert worden, ebenso wie für mich die chancen und 'notwendigkeiten' nochmal deutlich wurden. das wirft den blick immer wieder auf 'mein kollektiv', die knackpunkte und chancen dort...
da ich ja beschlossen habe in einem halben jahr (etwa) aus dem kollektiv auszusteigen, muss ich, was meine lohnarbeit angeht, einen umbau vollziehen, was ich etwas gruselig finde, aber es ist an der zeit.

Samstag, 8. November 2008

die kreativität des yoga

yogamattemnverpackung+katze

yoga macht bestimmt auch kreativ, weil es mir überhaupt gut tut, aber grad geht's um die yogamattentasche, die ich heute genäht habe.
meine yogamatte, die ich bisher unverpackt nur mit einem einfachen riemen verschnürt durch die gegend getragen hatte....

...und das war immer nicht soo praktisch, weil ich sie, z.b. um sie nicht zu verdrecken, in der u-bahn nicht absetzen wollte. aber vor allem war es bei regen unpraktisch, der sich um diese jahreszeit ja durchaus häuft. also habe ich eine yogamattentasche genäht. wie oben zu sehen ist. (nein, das ist herr krüger, die tasche ist daneben). die tasche ist zwar aus einfacher baumwolle, aber mit etwas imprägnierchemie wird das schon gehen. sie soll ja nicht wasserdicht sein, sondern nur 'das gröbste' abhalten, ich bin ja meist unterirdisch unterwegs und fahre kein rad, da wäre das was anderes.

auf den verschliessungs-schultergurt bin ich ein bisschen stolz, da ich ohne klettverschluss oder sowas ausgekommen bin. wenn ich die matte raus oder reintun will, kann ich den schlitz so weit aufziehen, wie die schlaufe zulässt, das reicht völlig, und wenn ich an der schlaufe ziehe zieht sich alles zu und ich kann die matte an der schlaufe schultern.
man siehts nicht so gut, dennoch hier nochmal ein detail:

yogamattemnverpackung (detail)

Mittwoch, 29. Oktober 2008

*argh* pisskatze!

käthe, pisst überall hin, und ich versteh ihr problem nicht.

Mittwoch, 22. Oktober 2008

"Alles renkt sich wieder ein"



gustav http://www.myspace.com/gustavofficial

Samstag, 27. September 2008

DJereien in der provinz

ich bin bei einer lieben freundin, die gestern ihren geburtstag gefeiert hat. ich bin zurück in der provinz... von wo ich vor naja.. 6-7 jahren, oder so, 'geflüchtet' bin. meine liebe freundin hat mit einer freundin zusammengefeiert, die ich auch noch von füher kenne und ein dritter typ hat sich noch an die party mit 'rangehängt'... so wurde es formuliert. also: er ist eher bekannt als befreundet mit den beiden, und sein freundeskreis schon 'anders drauf'.
der ort war ein partyraum, eines 'jugendzenzentrums'!!! nagut dafür sogar ganz ansehnlich, aber es gab da eben, wie das bei so orten ist, bestimmte bedingungen, und dazu gehörte unter anderem, dass bei den absprachen ein gewisses 'tara' um die musiktechnik gemacht wurde, die groß angepriesen wurde, weil sowohl ein computer mit bereits grosser musiksammlung vorhanden sei, als auch via wechselfestplatten bzw sticks weiter ausgebaut werden konnte. dazu ein mischpult und 2 DJ-CDplayer zum auflegen.
es musste also eine DJ-technik-verantwortliche gefunden werden, wenn nicht der 'hausDJ' die technik verwalten sollte, bei dem dann wünsche eingereicht werden hätte können sollen ... oder so ähnlich.
um sich das ein bisschen vorzustellen.
weil der ort für jugendliche ist, musste eh schon eine der jüngeren gefunden werden (unter 27), um den vertrag zu machen. die geburtstage waren aber die 30en und 33en...
und dann ein, keine ahnung, ein jugendlicher der halb so alt ist und da 'alteleute'-musik-wünsche erfüllen soll? klingt absurd...
die geplante DJ wollte und konnte die verantwortung nicht übernehmen, weil sie 'eben nur mal für ne stunde ein bisschen auflegen wollte', und so habe ich mich zur verfügung gestellt.
ich sollte also auch auflegen, die anderen, die noch zeitweise musik auflegen sollten, in die technik einweisen, auf die technik entsprechend aufpassen...

das DJ pult war typisch jugendhaus, ein gross inszeniertes dj kämmerchen, hinter glas abgeschnitten von den feiernden, ein bisschen erhöht zum 'bewundert werden', die technik grauslich, ich habe schon mit einigen sehr billigen mischpulten aufgelegt, aber das hat es noch getoppt, das heisst: in die okayen mix-cdplayer (naja, sie haben oft bei gebrannten CDs rumgezickt... wenn sie neuer waren, die alten gingen besser, auch mal interessant, diese variante)... man konnte also in die player beim mixen nicht richtig bzw einfach mit kopfhörer reinhören es gab aber auch keine monitorboxen in der kammer... allgemeine lautstärkeregelung war also eh kaum möglich. musik über PC klang grauenhaft und hat auch nicht wie angekündigt funktioniert da einfach ne playliste zu machen und die durchlaufen zu lassen, aber auf grund der ansage haben viele eben weniger CDs angeschleppt sondern eher kleine datenträger.... es war also ein wildes rumimprovisiere, eher punkrock D.I.Y. style, obwohl es eben 'grosses diven djpult' inszenierung war...
das war aber nur das kleine problem, das grössere war bei dem punkt musik der typ und seine gäste.
er wollte auch auflegen, was ja als partymitbetreiber gut verständlich war. bei den absprachen sagte er etwas von ein bis eineinhalb stunden. klar, dass er so zu der hauptpartyzeit auflegen wollte, was auch erstmal so für alle ok war. das hat sich etwas verzögert, aber so grob haben wir das gemacht wie wir uns geeinigt hatten.... naja bis auf er, der dann platzhirsch gespielt hat, defakto: als ich gegen ende seiner 1 1/2 stunden mal so anfragte, meinte er einfach, er müsse und wollte jetzt mindestens noch ne stunde auflegen, und da könne ich jetzt auch nichts machen. ein paar seiner jungs haben eh schon den raum belegt und mal wichtig an ein paar reglern rumgedreht, es kam von denen auch schnell so fragen 'wer ich überhaupt sei'... billige dominanz halt.
sobald es technische probleme gab sollte ich aber selbstverständlich brav unterstützung geben. auch klar, dass der typ den erklärungen der anderen ladys keine beachtung geschenkt hat, also sie einfach überhört hat, obwohl sie es ja hinbekommen hatten mit dem widrigen kram aufzulegen, und ich ihm auch nur das gleiche nochmal sagte.
es gab da also macht und durchsetzungs gerangel.
die krönung waren in dem zusammenhang dann aber auch noch ein paar seiner gäste, die, nachdem er 'fertig' war und wieder andere musik gespielt wurde, alle 5 minuten ankamen und wieder seine musik hören wollten. (ja es gab auch bei den musikrichtungen grosse geschmacksdifferenzen in der heterogenen gruppe, weswegen ich dann am ende 'meine auflegerestzeit' auch noch an eine der ladys abgetreten hatte, weil sie recht 'kompatibel' mit dem geschmack eines grossen teils der gäste war)
wäre ja nicht so schlimm, dass 'seine gäste' nochmal nach 'seiner musik' gefragt hätten, wenn sie nicht grade lange gelaufen wäre, wenn man von der penetranz mal abgesehen hätte, wenn der eine gast nicht in die homophobe kiste gegriffen hätte und auch drohungen formuliert hat, um einen musikstilwechsel zu erreichen, undsoweiter..... klingt nach jugendhaus mit 'erwachsenen', klingt nach provinz... oder eben nach dem ganz normalen rumgemackere.
mein eindruck war ansonsten, dass, abgesehen von dem unmut einiger, sich die leute recht gut 'vertragen' haben, und ihren spass hatten, zumdest sehr entspannt wirkten. dies krampfige und zum teil echt fiese in und ums djkämmerchen ist, soweit ich das beurteilen kann, nicht genauso 'draussen' passierte, und ich hab mir, obwohl ich zeitlich viel damit zugange war, davon aber auch nicht den abend bestimmen lassen, sondern mich an dem treffen der vielen alten freunde und bekannten erfreuen können.
rumgemackere ist kein problem nur von der provinz, eh klar. leider. dennoch sind ein paar konstellationen schon auch recht äh... typisch: eher zusammengeschmissen in der kleinen stadt als dass man sich in der vielschichtigkeit einer metropole aus dem weg geht. ich bin grade gerne zu besuch, aber auch froh, dass es nur zu besucht ist.

Dienstag, 23. September 2008

bitone are full of love

bitone ist ein zentrum für benachteiligte kinder in uganda.

kurze info zu dem projekt kopiert:
BITONE - Center for Disadvantaged Children

Our Mission

To restore the lives and hopes of Ugandan children between 8 and 18 years old who are traumatized by the death of their parents or loss of their home due to disease, war, or economic hardship.

Our Philosophy

Every child, regardless of their cultural background, color, gender or race has the potential and deserves the chance to excel and shine.

Our Vision

By providing basic food and shelter, a nurturing environment, an academic education combined with a unique and strong performance program of traditional Ugandan dance, music, and theater, our children's lives can again become meaningful and joyful."


http://www.bitonechildren.org/

sie haben 'all is full of love' von björk gecovert.

bitte folgt diesem myspacelink

und wenn dann nach gefühlten ewigkeiten der ganze myspacekram geladen haben sollte, dann hört euch im player 'all is full of love' an.
ein wirklich gelungenes björkcover, denn die essenz des songs ist wunderbar in die eigene musik übersetzt!

björk, ich bin enttäuscht!

björk hat gestern die single "the dull flame of desire" veröffentlicht: wunderschönes lied, ein duett mit antony hegarty, den ich sowohl mit seiner band antony and the johnsons als auch als eine stimme bei hercules and the love affair schätze.

was mich enttäuscht ist das video dazu.
(mehr infos hier)

sie hatte ja das video zu 'innocence' in einer videocompetition von fans und jederwesen machen lassen, was eine coole und vom ergebnis auch gelungene aktion war.
das neue video ist von drei der teilnehmenden zu einem drittel gemacht worden.


im ganzen ist es recht langweilig, aber grade der mittlere teil ist richtig schlecht (nee, ich führe das jetzt nicht genauer aus warum und was alles daran nicht ins künstlerische gesamtwerk hineinpasst)... die idee vom ersten und letzten teil finde ich noch ganz ok, aber auch nicht richtig gut umgesetzt.
mir kommt es eher so wie eine skizze vor, die noch auf eine überarbeitung vor der 'richtigen' umsetzung wartet, oder eine 'studie'.
jedenfalls kommt es nicht mal in die nähe von 'ihren' anderen videos, die nicht ohne grund in kunst- und filmwissenschafts zusammenhängen eingang gefunden haben.
als ich dann auch noch gesehen habe, dass es einen remix 'for boys' und einen 'for girls' von modeselektor gibt, hat es mir richtig die laune verdorben (nagut vielleicht gefallen mir die remixe, wenn ich sie hören werde, aber wer will schon klotürchenzeichen auf remixen *kotz* scheisstotalitärer fashogeSCHLECHTscheiss)

aber es gibt auch etwas was mein gemüt beruhigt hat und mein herz berührt. aber das gibt einen eigenen platz.....

Freitag, 19. September 2008

das land, der PC, eine neblige zukunft und putztag

heute war putztag,
eigentlich war es vor mehreren wochen dringenst nötig mal etwas grundlegender zu putzen, was ich nicht getan hatte. selbst so grobes minimalprogramm war selten ausgefallen in letzter zeit.
tatsächlich habe ich mich wegen der wollmäuse (die eigentlich eher was mit dreckskatzen zu tun haben, ich frage mich wie man da auf mäuse kommt, wenn man zu jedem atmenden vierbeiner nochmal das xfache an 'wollkatzen' in ecken rumliegen hat *g*) etwas unwohl gefühlt... aber genauso war es umgekehrt, dass ich mich wegen gewissem unwohlsein auch wenig um mich und meine 4wände gekümmert habe.
wenn es mir so diffus nicht so gut geht, dann tue ich mir auch an anderer stelle nicht-gut, z.b. habe ich in letzter zeit viel am PC gesessen (wie immer) und meine zeit in games 'gesteckt' (wie ab und an) aber eben zu lange mit zuwenig pausen usw... das heisst, dass schöne nichtstun bzw nichtsinnvolltun, was ja durchaus gut für eine ist und sein kann, wurde von der unmässigkeit weggefegt. (und das ganze natürlich anstatt zu fegen, eh klar).
die letzten tage war ich auf dem land. leider gabs die kleine reise nicht vorrangig zum auf dem land entspannen, sondern es war ein arbeits-we, wo es um umstrukturierung und grundlegendes und gruppendynamik und anderes kollektives gehen sollte. es war schön, trotzdem, denn wir haben uns genug zeit zum 'sich gut gehen lassen' genommen: zum spielen, zum lecker essen...
ob es produktiv war kann ich grad nicht sagen, aber da meine zeit bei dem 'job' absehbar ist -ich werde noch etwa ein jahr dabei bleiben- ist es nicht vorrangig meine zukunft und struktur die da verhandelt wurde. das fühlt sich einerseits ganz gut an, weil die gruppe, für mich gesehen, nicht so dolle funzt.
zum anderen muss ich mir aber eine neue lohnarbeitsperspektive schaffen. langsam kommt die 'angst' davor, weswegen es mir so diffus nicht so gut geht, neben den konkreten sorgen, die mir die kleinen bis mittleren probleme des 'noch da werkelns' bereiten.
gestern habe ich mir zwei feine filme zum 'runterkommen' geholt anstatt das dusselige game zu starten. und heute hatte ich die energie um zu putzen, es mir etwas schön machen, etwas ordnung ins leben zu bringen, wenn auch nur 'äusserlich'.

justin bond, tilda swinton und 'mysterious skin' mit sigur ros

ich habe grade 'mysterious skin' auf dvd geguckt.
ich wollte über den film bloggen, den ich recht gut finde, ... aber irgendwie kriege ich nicht formuliert, was ich daran gut finde.
stattdessen habe ich erst sigur ros gehört, die 'untiteld 3' zum film soundtrack beigesteuert haben, bin über tilda swinton zu justin bond gelangt, welche ich aus short bus kenne, die hier für euch als kiki & herb performt. habt spass.

Montag, 8. September 2008

layout

ich habe heute ein neues layout installiert.
allerdings hab ich erstmal noch ganz ähnliche farben eingestellt, es ist aber ein bisschen breiter. und damit folge ich 'dem trend' den distel gesetzt hat.

Freitag, 5. September 2008

persönliches mosaik

ich habe mich grad von lucia anstecken lassen

mosaic1619812

ich kopier mal die anleitung von lucia hier rein:
"gemacht wird das so, das man 12 fragen beantwortet. man geht auf den mosaic maker (3 colums, 4 rows) und zu flickr. zu jeder frage gibt man die url des bildes ein, das einem auf der ersten suchergebniss-seite von flickr am besten gefällt.
die fragen dazu hab ich bei trashqueen geklaut.



The Questions:
1. What is your first name?
2. What is your favorite food?
3. What high school did you attend?
4. What is your favorite color?
5. Who is your celebrity crush?
6. Favorite drink?
7. Dream vacation?
8. Favorite dessert?
9. What do you want to be when you grow up?
10.What do you love most in life?
11. One word to describe you.
12. Your Flickr name."

Samstag, 9. August 2008

baustelle: 5. finale... fast.

eigentlich ist das bad jetzt fertig und so sieht es etwa aus.
P1000728P1000729

fast fertig... denn die mosaikfliesen müssen noch verfugt werden, die 3 superschweren bauschuttwannen müssen noch runter und weggebracht werden, das wird sich aber noch ein paar tage ziehen.

dafür haben wir aber in der küche gleich weitergefliest.
P1000732
dieser kleine sockel ist aus lackiertem holz und ist grade im spülbeckenbereich trotz lack und silikondichtung nicht wirklich wasserfest und nicht sauberzuhalten. das wird hoffentlich jetzt besser, wenn es denn verfugt ist, und sämtliche silikondichtungen neu gemacht sind, was mein job sein wird.

im ganzen ist das ganze echt gut gelaufen. meine mitwohnende und ich sind da ein recht gutes team. die 'jetzt aber los' und 'ich mach das jetzt einfach'-haltung wird, wenn nicht durch mein rumgezicke bei 'unkontrollierter veränderung' ausgebremst, durch meine planerische und geduldigere haltung bei widrigkeiten und gefrickel ganz gut ergänzt.

und mein fazit ist: es ist erstaunlich, was man alles kann, wenn man nicht weiss, was man nicht kann.
und jetzt gehe ich baden!

Freitag, 8. August 2008

baustelle - teil 4

P1000726

die wanne wäre fertig, das waschbecken (auf dem bild nicht zu sehen) ist auch an der wand, aber leider gibts probleme mit dem abfluss; also nochmal zum bauhaus.

baustelle - teil 3: bücherbefreiung

ich konnte um 7 in der früh nicht mehr schlafen. was also bei der ersten tasse tee tun? aufräumen, genau!
für das schmale billyregal, was bisher unsere badutensilien beherbergt hatte, wird kein platz mehr im bad sein. aus der idee die baustelle aufzuräumen und das regal in meinem zimmer zwischenzulagern ist in nachtschlafender frühe - normalerweise zumindest - ein zweitprojekt entstanden.
ich habe doch meine bücher aus den bananenkisten befreit und ein bisschen um- und eingeräumt. gefällt mir noch nicht alles so ganz, aber immerhin habe ich jetzt ein bücherregal anstatt von einem stapel kisten.
P1000722P1000725

immerhin habe ich tatsächlich noch mehr aufgeräumt und entsorgt, so dass wir gleich, ja inzwischen ist es ein wir-projekt, wenn das fehlende teil und weiteres baumaterial besorgt ist, mit dem bad weitermachen können.

baustelle - teil.2

P1000719

nachdem wir heute schon 3 wannen voll bauschutt abbefördert haben, sind jetzt nur noch diese beiden übrig... doch halt... auch noch die reste der duschkabine und allerlei gerümpel muss entsorgt werden....

immmerhin hat all meiner sorgen zu trotz die installation der badewanne schon recht konkrete formen angenommen....
P1000720
... wenn nicht ein kleines teil für den abfluss gefehlt hätte, hätten wir die wanne heute schon installieren können. ich habs ja nicht geglaubt, aber es sieht so aus, als könnten wir morgen die wanne schon fertig haben und benutzen... es wäre so schön! wenn dann noch das waschbecken an der wand halten würde.... aber wir werden sehen, welche widrigkeiten sich noch einstellen werden.
immerhin habe ich heute teile der wand aufgestemmt und den abfluss für das waschbecken versetzt... man weiss ja ganicht was man so alles kann, es ist erstaunlich.

Aktuelle Beiträge

Happy Incarnation Day
Happy Incarnation Day
43th (Gast) - 8. Feb, 05:49
merci
merci
eidechse - 28. Okt, 10:16
dankeschön
dankeschön
eidechse - 28. Okt, 10:16
((((hugs)))) :'( <3
((((hugs)))) :'( <3
the artist formerly known as friend (Gast) - 27. Okt, 07:08
<3
<3
ella (Gast) - 25. Okt, 22:53

zubehör

xml version of this page
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

Web Counter-Modul


-> tee
art to survive
baustelle I
bilderwelten
crafting, oder: die produktionsmittel in den eigenen händen
frust
Gay Uganda
gendertrouble
grünzeug
housemusic
i love nerds
impuls
katzensushi
kurznachricht
my daily zen
Tour de Fleece
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren